+++ DER AKTIONÄR zum Aktionspreis lesen +++

Apple: Analyst schraubt vor Zahlen das Kursziel runter – das sind die Gründe

Apple: Analyst schraubt vor Zahlen das Kursziel runter – das sind die Gründe
Foto: Wachiwit/iStockphoto
Apple Inc. -%
Nikolas Kessler 26.07.2022 Nikolas Kessler

Bei Apple stehen am Donnerstag (28. Juli) die Zahlen für das dritte Geschäftsquartal (bis Ende Juni) auf der Agenda. Bei der Bank of America rechnet man kurzfristig mit Gegenwind und senkt im Vorfeld das Kursziel. Mit Blick auf die langfristigen Perspektiven bleibt das Institut aber klar bullish für die Papiere des Tech-Riesen.

Wamsi Mohan von der Bank of America rechnet bei Apple zumindest auf Sicht mit anhaltendem Druck auf die Umsatzentwicklung. Im abgelaufenen Quartal dürften Corona-bedingte Produktionsverzögerungen und der Chip-Mangel wohl für Umsatzeinbußen am unteren Ende der von Apple in Aussicht gestellten Spanne von vier bis acht Milliarden Dollar liegen, prognostiziert der Experte in einer aktuellen Studie.

Verbesserungen auf der Angebotsseite könnten jedoch durch eine schwächelnde Nachfrage, vor allem aufgrund der Corona-Lockdowns in China, relativiert worden sein.

Prognose dürfte vorsichtig ausfallen

Im laufenden September-Quartal könnten diese Faktoren mit weiteren fünf bis sechs Milliarden Dollar zu Buche schlagen, so Mohan. Hinzu komme Gegenwind durch den starken Dollar, der die Umsatzentwicklung im dritten und vierten Quartal gegenüber den Vorjahreszeiträumen mit fünf bis sieben Prozent belasten könnte.

Die Folge: Bank of America hat vor den Zahlen das Kursziel von 200 Dollar auf 185 Dollar reduziert – signalisiert damit aber immer noch mehr als 20 Prozent Luft nach oben. „Angesichts der jüngsten Kursrallye wären wir nicht überrascht, einen vorübergehenden Rücksetzer aufgrund einer schwächeren Prognose zu sehen“, so Mohan in der Studie.

Mit Blick auf kommende Produktzyklen, langfristiges Wachstum bei Dienstleistungen, Möglichkeiten zur Monetarisierung der Nutzerbasis und der starke Kapitalrenditen bestätigte er jedoch seine Kaufempfehlung für die Apple-Aktie.

Created with Highcharts 9.1.2Apple26. Jul23. Aug20. Sep18. Okt15. Nov13. Dez10. Jan7. Feb7. Mär4. Apr2. Mai30. Mai27. Jun25. Jul120130140150160170180190
Apple (WKN: 865985)

Im angespannten Marktumfeld kann es rund um die Zahlen auch bei Apple etwas rumpeln – insbesondere, falls der Tech-Riese erneut eine (zu) vorsichtige Prognose abgibt. Längerfristig bleibt DER AKTIONÄR aber klar bullish und wertet die Apple-Aktie auch weiterhin als Basisinvestment.

Hinweis auf Interessenkonflikte:

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Apple.

Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Apple. 

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Apple - €

Aktuelle Ausgabe

Trump-Schock: 5 Comeback-Aktien nach dem Börsenbeben

Nr. 16/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Apple in China

Als Apple seine Produktion nach China verlagerte, um von den billigen Arbeitskräften zu profitieren, saß das Unternehmen am längeren Hebel und diktierte die Bedingungen. Es schickte Tausende von Ingenieuren über den Pazifik, schulte Millionen Arbeiter und gab viele Milliarden Dollar aus, um die fortschrittlichste Lieferkette der Welt aufzubauen. Womit Apple nicht gerechnet hatte: Seine massiven Investitionen verliehen Peking ungewollt eine Macht, die als Waffe eingesetzt werden kann.
Ein faszinierender Einblick in die Art und Weise, wie Apple dazu beigetragen hat, Chinas Dominanz in der Elektronikfertigung aufzubauen … nur um sich dann in einer Beziehung mit einem autoritären Staat wiederzufinden, der immer mehr Forderungen stellt.

Apple in China

Autoren: McGee, Patrick
Seitenanzahl: 520
Erscheinungstermin: 30.10.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-041-6

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern