Mercedes-Benz, VW, Porsche und BMW: Das ist der Favorit der UBS

Mercedes-Benz, VW, Porsche und BMW: Das ist der Favorit der UBS
Foto: ChatGPT
BMW -%
Julius Foth 14.04.2025 Julius Foth

Der in den letzten Wochen von Donald Trump angefangene „Trade War“ hinterlässt weiter seine Spuren. Die deutschen Autobauer haben zuletzt zwischenzeitlich im zweistelligen Prozentbereich verloren, bevor sich die Kurse wieder stabilisiert haben. Jetzt reagiert auch die Schweizer Großbank UBS mit neuen Kurszielen.

UBS-Analyst Patrick Hummel hat seine Bewertungen für alle vier großen deutschen Automobilhersteller spürbar nach unten korrigiert. Betroffen sind BMW, Mercedes-Benz, Volkswagen und die Porsche AG. Die Prognosen für 2026 bezeichnet Hummel dabei als besonders unsicher, da er mit einem Rückgang der globalen Autoproduktion rechnet. Er verfolgt derzeit eine selektive Strategie – defensive Positionen, starke Bilanzen und lokale Präsenz stehen deshalb im Fokus, weshalb Hummel etwa BMW bevorzugt.

Bei Mercedes-Benz wurde das Kursziel von 57 auf 50 Euro gesenkt, es bleibt bei einer neutralen Einstufung – ebenso bei Volkswagen, wo das Ziel von 105 auf 84 Euro nach unten korrigiert wurde, und bei der Porsche AG, wo es von 53 auf 45 Euro angepasst wurde. Bei BMW hingegen wurde zwar auch das Kursziel von 87 auf 78 Euro reduziert, jedoch bleibt die Empfehlung mit „Buy“ bestehen. Laut Hummel kann der Münchner Konzern mit einer starken Bilanz und einem klaren strategischen Fokus, vor allem in der Transformation zur Elektromobilität, überzeugen.

Created with Highcharts 9.1.2BMWMercedes-BenzPorsche AG Volkswagen Vz. 2. Dez2. …9. Dez16. Dez23. Dez6. Jan13. Jan20. Jan27. Jan3. Feb10. Feb17. Feb24. Feb3. Mär10. Mär17. Mär24. Mär31. Mär7. Apr14. Apr-40-2002040
BMW (WKN: 519000)

Die deutschen Autohersteller haben mit der aktuellen geopolitischen Lage zu kämpfen. Mittelfristig traut DER AKTIONÄR gerade VW und Porsche aber ein Comeback zu.

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Mercedes-Benz, Volkswagen Vz., Porsche AG .

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
BMW - €
Mercedes-Benz - €
Volkswagen Vz. - €
Porsche AG - €

Aktuelle Ausgabe

Crash, Cash und Comeback: 5 starke Aktien für Ihr Depot

Nr. 19/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Insane Mode – Die Tesla-Story

Ein Tesla-Motors-Insider erzählt die Geschichte des revolutionärsten Autoherstellers seit Ford und des Mannes, der ihn zum Erfolg führte. Hamish McKenzie zeigt, wie unter Elon Musks „Insane Mode“-Leitung das Ende eines Zeitalters eingeläutet wurde – das der Benzinmotoren. Musk treibt mit seiner Vision und seinen Autos nahezu alle anderen Hersteller der Branche vor sich her. Tesla ist in Sachen Elektromobilität das Maß aller Dinge. Dies ist nicht nur die Geschichte einer unglaublich bahnbrechenden Automarke – es ist die Geschichte eines unbeirrbaren Visionärs und einer neuen Ära, rasant und aufschlussreich.

Insane Mode – Die Tesla-Story

Autoren: McKenzie, Hamish
Seitenanzahl: 328
Erscheinungstermin: 27.07.2023
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-937-1

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.