Neu: News-Trading mit 10k Echtgeld-Depot

Mercedes, VW und Co – Absatz oder Margen opfern?

Mercedes, VW und Co – Absatz oder Margen opfern?
Foto: Mercedes, BMW, VW, Porsche
BMW -%
Julian Weber 31.03.2025 Julian Weber

US-Präsident Donald Trump erhöht mit Zöllen von 25 Prozent auf importierte Autos den Druck auf deutsche Hersteller. Die Unternehmen stehen nun vor einem Dilemma: Preise anheben und Kunden verprellen? Oder Margen opfern? DER AKTIONÄR zeigt, mit welchen Strategien VW, BMW und Mercedes ihre Margen schützen könnten – und warum Ferrari jetzt schon vorlegt.

Die USA verschärfen den Ton gegenüber der europäischen Autoindustrie. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag werden die von Trump angekündigten Einfuhrzölle von 25 Prozent auf nicht in den USA gefertigte Fahrzeuge greifen. Damit steigt der Gesamtzollsatz auf 27,5 Prozent. Auch auf Fahrzeugteile werden die Abgaben erhoben – allerdings erst nach einer kurzen Übergangsfrist bis Anfang Mai.

Die deutschen Hersteller trifft das hart: Die VW-Töchter Audi und Porsche etwa produzieren gar nicht in den USA, BMW importiert seine beliebten Limousinen aus seinem Werk in Mexiko. Laut Bernstein-Analyst Daniel Röska könnten die Zölle Volkswagen, Mercedes und BMW bis zu elf Milliarden Euro kosten. Erste Hersteller haben daher bereits reagiert: Ferrari wird die Verkaufspreise seiner Sportwagen ab April um bis zu zehn Prozent anheben.

Doch eine direkte Weitergabe der Zölle ist riskant. Sportwagenhersteller wie Porsche oder eben Ferrari haben dank Alleinstellungsmerkmalen mehr Spielraum als die Massenhersteller. Bei volumenstarken SUVs, zum Beispiel dem VW Tiguan, ist der Druck größer, da es hier US-Modelle gibt, die keinen Zöllen unterliegen.

Viele Hersteller halten sich daher zurück, verhandeln mit Händlern über geringere Rabatte, prüfen reduzierte Ausstattungspakete und längere Lieferzeiten bei Importmodellen. Analysten rechnen dennoch mit durchschnittlichen Preissteigerungen von bis zu sieben Prozent.

Langfristig sind neue Preisstrategien unumgänglich: Flexiblere Steuerung bei der Preisgestaltung, Zusammenarbeit von Vertrieb, Einkauf, Produktion und globale Preisanpassungen – auch außerhalb der USA – könnten die Auswirkungen der Zölle abfedern.

Created with Highcharts 9.1.2Mercedes-BenzVolkswagen Vz.BMWPorsche AG 15. Apr13. Mai10. Jun8. Jul5. Aug2. Sep30. Sep28. Okt25. Nov6. Jan3. Feb3. Mär31. Mär406080100120140
Mercedes-Benz (WKN: 710000)

BMW, Mercedes und den VW-Konzern dürften die Zölle härter treffen als Porsche oder Ferrari. Das Umfeld ist herausfordernd. DER AKTIONÄR favorisiert im aktuell stürmischen Umfeld die VW-Vorzüge. 

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Mercedes-Benz, Volkswagen Vz., Porsche AG .

Hinweis auf Interessenkonflikte:
Aktien der Porsche AG befinden sich in einem Real-Depot der Börsenmedien AG.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
BMW - €
Mercedes-Benz - €
Volkswagen Vz. - €
Porsche AG - €
Ferrari - €

Aktuelle Ausgabe

Jetzt zum Sonderpreis: 5 starke Aktien vor dem Comeback

Nr. 18/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Insane Mode – Die Tesla-Story

Ein Tesla-Motors-Insider erzählt die Geschichte des revolutionärsten Autoherstellers seit Ford und des Mannes, der ihn zum Erfolg führte. Hamish McKenzie zeigt, wie unter Elon Musks „Insane Mode“-Leitung das Ende eines Zeitalters eingeläutet wurde – das der Benzinmotoren. Musk treibt mit seiner Vision und seinen Autos nahezu alle anderen Hersteller der Branche vor sich her. Tesla ist in Sachen Elektromobilität das Maß aller Dinge. Dies ist nicht nur die Geschichte einer unglaublich bahnbrechenden Automarke – es ist die Geschichte eines unbeirrbaren Visionärs und einer neuen Ära, rasant und aufschlussreich.

Insane Mode – Die Tesla-Story

Autoren: McKenzie, Hamish
Seitenanzahl: 328
Erscheinungstermin: 27.07.2023
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-937-1

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern

Handeln Sie mit Trading-Profi Christian Scheid Seit 30 Jahren Trader aus Leidenschaft

Depot-Start mit 10.000 Euro Echtgeld Klassisches News-, Momentum- und Sentiment-Trading

Handel in allen Marktphasen mit Aktien, Hebelprodukten und Zertifikaten.

Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.