+++ Heiße Hebel für den April +++

Tesla: Der geheime Gewinner der Autozölle?

Tesla: Der geheime Gewinner der Autozölle?
Foto: Getty Images
Tesla -5,68%
Philipp Schleu 27.03.2025 Philipp Schleu

Die von Donald Trump geplanten Zölle auf Autoimporte werden die Preise für US-Verbraucher in die Höhe treiben und den Absatz der Autohersteller unter Druck setzen. Doch unter den vielen Verlierern gibt es auch einen Gewinner: Tesla. Doch wie groß ist der Vorteil wirklich, wenn selbst Musk von spürbaren Auswirkungen spricht?

Tesla betreibt große Werke in Kalifornien und Texas, die sämtliche in den USA verkauften Fahrzeuge produzieren. Damit ist der Elektroauto-Pionier weitgehend von den neuen 25-Prozent-Zöllen auf importierte Fahrzeuge und Schlüsselkomponenten abgeschirmt, die ab nächster Woche greifen sollen. Große Konkurrenten wie Hyundai aus Südkorea, Volkswagen aus Deutschland oder General Motors aus den USA hingegen stehen vor deutlich höheren Kosten, da sie auf Importe angewiesen sind.

„Es gibt nur sehr wenige Gewinner“, sagt Sam Fiorani, Vice President bei AutoForecast Solutions. „Die Verbraucher werden die Verlierer sein, denn sie haben weniger Auswahl und müssen höhere Preise zahlen.“ Analyst Garrett Nelson von CFRA Research sieht Tesla als „am wenigsten betroffen“, dank seiner starken heimischen Fertigung. Tesla selbst betonte diese Woche auf X stolz, dass seine Modelle „die amerikanischsten Autos“ seien.

Auch Ford könnte weniger stark leiden als andere Wettbewerber, da etwa 80 Prozent der in den USA verkauften Fahrzeuge lokal produziert werden. Doch für die meisten Hersteller wird die Rechnung bitter.

Created with Highcharts 9.1.2Tesla22. Apr20. Mai17. Jun15. Jul12. Aug9. Sep7. Okt4. Nov2. Dez30. Dez27. Jan24. Feb24. Mär100200300400500
Tesla (WKN: A1CX3T)

Musk relativiert: „Tesla nicht unversehrt“

Trotz der vorteilhaften Ausgangslage betonte Elon Musk am Mittwoch auf X, dass auch Tesla nicht ungeschoren davonkommt. „Wichtig zu wissen: Tesla bleibt hier nicht unberührt. Die Zölle haben noch immer einen signifikanten Einfluss“. In einem weiteren Beitrag erklärte er: „Das betrifft den Preis von Teilen in Tesla-Fahrzeugen, die aus anderen Ländern kommen. Die Kosten sind nicht trivial.“ 

Zwar stellt Tesla alle in den USA verkauften Autos lokal her, doch bestimmte Komponenten – darunter Batterien und elektrische Teile – werden aus China importiert. Diese Importabhängigkeit könnte die Produktionskosten spürbar erhöhen und Teslas Preispolitik unter Druck setzen.

Während Tesla im Vergleich zur Konkurrenz klar im Vorteil ist, zeigt Musks Statement, dass die Zölle auch für den Elektroauto-Riesen Herausforderungen mit sich bringen. Die US-Produktion schützt allerdings vor dem Schlimmsten. Wer investiert ist, sollte daher dabei bleiben. Die Aktie befindet sich seit einigen Tagen auch im AKTIONÄR-Depot. Seit der Aufnahme hat der Kurs um rund 25 Prozent zugelegt.

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Tesla.

Hinweis auf Interessenkonflikte:
Aktien der Tesla befinden sich in einem Real-Depot der Börsenmedien AG.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Tesla 228,35 € -5,68

Aktuelle Ausgabe

Made in Germany – diese 6 Aktien sind heiß

Nr. 14/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Die Tesla-Methode

Teslas Marketing-, Produktions-, Vertriebs- und Technologiestrategien verändern eine ganze Branche. Sie sind völlig anders – und extrem erfolgreich. Michaël Valentin hat sowohl diesen durch neue Technologien hervorgerufenen Wandel wie auch Tesla selbst genauer unter die Lupe genommen. Dabei hat er sieben Prinzipien entdeckt, die er als entscheidend für Teslas Erfolg identifiziert. Und er erklärt, wie andere Firmenlenker – nicht nur aus der Automobilbranche – die Tesla-Methode erfolgreich in ihrem Unternehmen implementieren können. Ein Buch nicht nur für Tesla-Fans, sondern für alle, die ihr Unternehmen fit für die Zukunft machen wollen!

Die Tesla-Methode

Autoren: Valentin, Michael
Seitenanzahl: 320
Erscheinungstermin: 27.07.2023
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-936-4

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
DER AKTIONÄR – Börsen.Briefing

Zwei Mal täglich die wichtigsten Informationen zum aktuellen Handelstag von DER AKTIONÄR.

Melden Sie sich jetzt an – kostenlos und unverbindlich.