+++ DER AKTIONÄR zum Aktionspreis lesen +++

Gold: China kauft munter weiter

Gold: China kauft munter weiter
Foto: Denis---S/Shutterstock
Gold XAU/USD Spot Rate -%
Markus Bußler 09.05.2023 Markus Bußler

Nach dem schwachen Freitag konnte der Goldpreis gestern wieder zulegen und startet auch heute fest in den Tag. Beflügelt wird der Goldpreis auch von dem Schuldenstreit in den USA und einer drohenden Zahlungsunfähigkeit der USA. Aber auch die Käufe der Notenbanken gehen weiter. China hat im April den sechsten Monat in Folge gekauft.

Aus den aktualisierten Angaben der People's Bank of China zu den Goldreserven geht hervor, dass sie im vergangenen Monat 8,1 Tonnen Gold gekauft hat, was dem sechsten Monat in Folge entspricht. Den Daten zufolge belaufen sich Chinas Goldreserven nun auf insgesamt 2.076,50 Tonnen, was etwa vier Prozent der gesamten Währungsreserven entspricht. Bislang hat die chinesische Zentralbank in diesem neuen Kaufzyklus mehr als 128 Tonnen Gold gekauft. Der Kauf im April markiert jedoch eine Verlangsamung des Kaufrausches. Im März hatte die Zentralbank noch 18 Tonnen Gold gekauft.

Chinas jüngste Aktualisierung seiner Goldreserven erfolgte, nachdem der Word Gold Council mitgeteilt hatte, dass die Zentralbanken zwischen Januar und März 228,4 Tonnen Gold gekauft hatten, was einen Rekord für die Nachfrage im ersten Quartal darstellt.

Chinas Abschwächung im April spiegelt auch den breiteren Markt wider. Die Nachfrage der Zentralbanken stieg gegenüber dem ersten Quartal 2022 um 178 Prozent. Im Vergleich zu den Aktivitäten im dritten und vierten Quartal des vergangenen Jahres war dies jedoch ein deutlicher Rückgang. „Wir gehen weiterhin davon aus, dass die Zentralbanken in diesem Jahr insgesamt Nettokäufer von Gold sein werden. Aber es ist wichtig zu verstehen, dass unsere Prognosen nicht das gleiche Ausmaß an Käufen wie im letzten Jahr erwarten, zum Teil wegen der schieren Anzahl“, sagte Juan Carlos Artigas, Leiter der Forschungsabteilung des WGC, in einem Interview mit Kitco News.

Obwohl sich die Goldnachfrage Chinas und anderer Zentralbanken zu verlangsamen scheint, rechnen Analysten nicht damit, dass sich der Trend in absehbarer Zeit umkehren wird. In einem kürzlichen Interview mit Kitco News sagte George Milling-Stanley, Chef-Goldmarktstratege bei State Street Global Advisors, dass die weltweite Abkehr vom US-Dollar noch Jahre dauern wird. Er fügte hinzu, dass dieser Trend die Goldpreise langfristig weiter stützen wird.

Die Käufe der Notenbanken sind ein Puzzle-Stück des jüngsten Goldpreisanstieges. Allerdings spielt die Notenbankpolitik für Anleger derzeit die größere Rolle. Jetzt gilt es, die letzte Hürde in Form des Allzeithochs aus dem Weg zu räumen.

Created with Highcharts 9.1.2Gold30. Mai27. Jun25. Jul22. Aug19. Sep17. Okt14. Nov12. Dez9. Jan6. Feb6. Mär3. Apr1. Mai160017001800190020002100
Gold (WKN: CG3AB0)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Gold - $

Aktuelle Ausgabe

Trump-Schock: 5 Comeback-Aktien nach dem Börsenbeben

Nr. 16/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der Inflationsschutzratgeber

„Inflation“ ist das Wort der Stunde und das Schreckgespenst für deutsche Sparer. Sie entwertet Löhne, Kontostände und Altersvorsorgen und macht unser aller Leben teurer. Kann man sich dagegen schützen? Börsen-Altmeister Thomas Gebert gibt in seinem neuesten Buch Antworten auf die drängendsten Fragen: Was ist mit Aktien und Immobilien? Wie wird sich Gold entwickeln? Was wird die EZB unternehmen? Was bedeutet das für mich, mein Konto, meine Rente und mein ganzes Leben? Oder kurz gefasst: Was soll ich tun? Dieses Buch bietet eine fundierte Analyse der gegenwärtigen Situation und der künftigen Aussichten, gepaart mit bewährten Inflationsschutzstrategien. Gewohnt faktenbasiert und analytisch räumt Thomas Gebert mit einigen Mythen auf und präsentiert spannende Erkenntnisse. Prädikat: Unbedingt lesenswert!

Der Inflationsschutzratgeber

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 176
Erscheinungstermin: 05.05.2022
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-841-1

Preis: 17,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern