+++ DER AKTIONÄR zum Aktionspreis lesen +++

Fonds mit 184 Milliarden Dollar Vermögen verkauft die Hälfte seiner China-Aktien

Fonds mit 184 Milliarden Dollar Vermögen verkauft die Hälfte seiner China-Aktien
Foto: Shutterstock
BYD Co. Ltd. H -%
Lars Friedrich 16.10.2022 Lars Friedrich

Die Aktien-Kurse von Alibaba und Co standen in den vergangenen Wochen einmal mehr unter Druck. Angesichts der schwierigen Wirtschaftslage und der angespannten politischen Situation liegt der Schluss nahe, dass internationale Fonds zunehmend China-Positionen verkaufen. Zuletzt hatte bereits Europas größter Vermögensverwalter auf die Bremse gedrückt.

Nun folgt ein texanischer Pensionsfonds, der ein Vermögen von 184 Milliarden Dollar für den öffentlichen Bildungssektor verwaltet. Der Anteil chinesischer Aktien im Fonds wird über sechs Monate hinweg halbiert, berichtete Bloomberg am Freitag. Konkret soll sich demnach an einem angepassten MSCI Emerging Markets Index orientiert werden. In diesem sind China-Aktien statt mit bis zu 35,4 Prozent nur noch mit 17,7 Prozent vertreten.

Der Schwellenlänger-Anteil im Fonds beträgt etwa neun Prozent. China-Aktien würden nach Abschluss der Umstellung nur noch 1,5 Prozent des gesamten Fondsvermögens ausmachen. Das wäre noch etwas weniger als der Taiwan-Anteil.

Der Trend bei westlichen Vermögensverwaltern geht zum Abbau des China-Anteils im Portfolio. Demnach spricht in einem ohnehin angeschlagenen Börsen-Umfeld vorerst kaum etwas für eine nachhaltige Erholung der Kurse chinesischer Aktien.

Hinweis: Der Handel mit Anteilen chinesischer Unternehmen ist mit erheblichen politischen und rechtlichen Unsicherheiten verbunden. Für Anleger besteht ein erhöhtes Totalverlustrisiko. DER AKTIONÄR rät dazu, nur in Einzelfällen und mit geringer Gewichtung in China-Aktien zu investieren.

Hinweis auf Interessenkonflikte: Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren: Alibaba.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
BYD - €
Ping An Insurance China - €
Alibaba Group - €
Meituan Dianping - €
PING AN HEALTHCARE & TECHNOL. REGISTERED SHARES O.N. - €
Tencent - €
TRIP.COM GROUP LTD. REGISTERED SHARES DL -,00125 - €
Xiaomi - €
Alibaba Group - €
Baidu - €
Bilibili Inc - ADR - €
JOYY Inc - €
JD.com - €
JinkoSolar - €
Meituan - €
Nio - €
Pinduoduo - €
Tencent - €
Tencent Music Entertainment Group - ADR - €
Vipshop Holdings Ltd - ADR - €

Aktuelle Ausgabe

Buffett-Moment: 5 Aktien für den antizyklischen Einstieg

Nr. 17/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Herrschaft der Roboter

Die Welt steht vor enormen Umwälzungen, künstliche Intelligenz ist nicht mehr aufzuhalten, sie wird jede Dimension des menschlichen Lebens verändern. Zeit also, sich mit den Folgen, den Chancen und auch den Risiken dieser Technologie näher zu beschäftigen. In seinem neuen Buch präsentiert Bestsellerautor Martin Ford eine beeindruckende Vision unserer Zukunft. Klimawandel, die nächste Pandemie, Energie- und Süßwasserknappheit, Armut und mangelnder Zugang zu Bildung – bei all diesen Problemen kann der Einsatz von KI zur Lösung beitragen, in den falschen Händen aber auch tiefgreifenden Schaden anrichten. Ford trennt Hype und Sensationslust von der Realität und entwickelt einen Leitfaden, wie wir alle in der Zukunft, die wir gerade gemeinsam schaffen, erfolgreich sein können.

Herrschaft der Roboter

Autoren: Ford, Martin
Seitenanzahl: 320
Erscheinungstermin: 25.01.2024
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-964-7

Preis: 14,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern