Neu: News-Trading mit 10k Echtgeld-Depot

Alibaba mit neuem Tief – China-Aktien nach Zahlungsausfall trotz Staatsgarantie unter Druck

Alibaba mit neuem Tief – China-Aktien nach Zahlungsausfall trotz Staatsgarantie unter Druck
Foto: Shutterstock
Alibaba Group Holding Ltd. (ADRs) -%
Lars Friedrich 13.10.2022 Lars Friedrich

Im US-Handel ist der Kurs der Alibaba-Aktie heute zunächst auf ein neues Mehrjahrestief gefallen, bevor es im Zuge der allgemeinen Erholungsbewegung an den Aktienmärkten wieder etwas nach oben ging. Bereits seit Tagen laufen China-Aktien auffällig schwach. Heute heizte ein Kredit-Ereignis die Skepsis an.

Ein chinesischer Bauträger, der Staatsgarantien genießt, ist mit einer Wandelanleihe in Verzug geraten und hat davor gewarnt, dass Gleiches auch bei im Ausland begebenen Bonds drohen könnte. Die CIFI Holdings Group Co. versäumte es, den Kupon für eine ursprünglich am 8. Oktober fällige 6,95-Prozent-Wandelanleihe auf Hongkong-Dollar-Basis zu zahlen. Der Treuhänder China Construction Bank (Asia) Corp. wertete das Ausbleiben der Zahlung als Ausfallereignis. CIFI befindet sich nach eigenen Angaben in Verhandlungen mit seinen Gläubigern.

Die Probleme bei CIFI sind besonders besorgniserregend, weil das Unternehmen erst kürzlich in eine Gruppe von Bauunternehmen aufgenommen wurde, die bei der Mittelbeschaffung in China Staatsgarantien erhalten. „Das ist eine weitere böse Überraschung für die Investoren, die gegenüber privaten Bauträgern zunehmend skeptisch sind“, sagt Charles Macgregor, Leiter des Asiengeschäfts von Lucror Analytics. „Es ist eigentlich zu spät dafür, dass die Behörden den Sektor jetzt stützen.“ Das Vertrauen von Hauskäufern und Gläubigern scheine „endgültig erodiert“.

Besonders Problematisch: Der Immobiliensektor ist eine tragende Säule der chinesischen Wirtschaft. Anleger reagieren daher besonders nervös auf negative Entwicklungen in diesem Bereich.

Das bisherige Tief im aktuellen Abwärtstrend der Alibaba-Aktie wurde Mitte März markiert (73,28 Dollar). Heute fiel der Kurs zunächst bis auf 71,41 Dollar. Die Entwicklung steht stellvertretend für die Schwäche vieler China-Aktien.

Created with Highcharts 9.1.2Alibaba Group8. Nov6. Dez3. Jan31. Jan28. Feb28. Mär25. Apr23. Mai20. Jun18. Jul15. Aug12. Sep10. Okt5075100125150175200
Alibaba Group (WKN: A117ME)

Es bleibt dabei: In Sachen China-Aktien ist Zurückhaltung angesagt. Vor dem 20. Parteikongress am Wochenende ist kaum mit neuen, nachhaltig wirkenden Impulsen zu rechnen.

Hinweis: Der Handel mit Anteilen chinesischer Unternehmen ist mit erheblichen politischen und rechtlichen Unsicherheiten verbunden. Für Anleger besteht ein erhöhtes Totalverlustrisiko. DER AKTIONÄR rät dazu, nur in Einzelfällen und mit geringer Gewichtung in China-Aktien zu investieren.

Nach dem Ende der Corona-Lockdowns stehen chinesische Tech-Werte vor einem enormen Wachstumsschub – und auch Südostasien bietet 2023 einmalige Renditeschancen für Anleger. Das Aufholpotenzial ist immens – vor allem in der Technologie-Szene. Seien Sie dabei, wenn der CAT-Report von Martin Weiß an den Start geht. Neben klassischen Tech-Titeln fokussiert sich der Spezialdienst auf Wachstumsmärkte wie E-Mobilität, Cloud, künstliche Intelligenz, Gaming und E-Commerce.

Hinweis auf Interessenkonflikte: Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren: Alibaba.

(mit Material von Bloomberg)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Alibaba Group - €
WANT Index - PKT

Aktuelle Ausgabe

Jetzt zum Sonderpreis: 5 starke Aktien vor dem Comeback

Nr. 18/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Chinas digitale Seidenstraße

Seine riesigen Infrastrukturprojekte erstrecken sich inzwischen vom Meeresboden bis ins Weltall und von den Megastädten Afrikas bis ins ländliche Amerika. China ist dabei, die Welt zu vernetzen und die globale Ordnung neu zu gestalten. Der Kampf um die Zukunft ist eröffnet und verlangt von Amerika und seinen Verbündeten, China nicht unkontrolliert weiteres Terrain zu überlassen. Diesen Wettbewerb zu verlieren können sich die Demokratien nicht leisten. China-Experte Jonathan Hillman nimmt die Leser mit auf eine globale Reise zu den neu entstehenden Konfliktfeldern, zeigt auf, wie Chinas digitaler Fußabdruck vor Ort aussieht, und erkundet die Gefahren einer Welt, in der alle Router nach Peking führen.

Chinas digitale Seidenstraße

Autoren: Hillman, Jonathan E.
Seitenanzahl: 352
Erscheinungstermin: 24.11.2022
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-856-5

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern

Handeln Sie mit Trading-Profi Christian Scheid Seit 30 Jahren Trader aus Leidenschaft

Depot-Start mit 10.000 Euro Echtgeld Klassisches News-, Momentum- und Sentiment-Trading

Handel in allen Marktphasen mit Aktien, Hebelprodukten und Zertifikaten.

Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.