Neu: News-Trading mit 10k Echtgeld-Depot

Alibaba und Co: Europas größter Vermögensverwalter wechselt Kurs bei China-Aktien

Alibaba und Co: Europas größter Vermögensverwalter wechselt Kurs bei China-Aktien
Foto: gyn9038/iStock
Alibaba Group -2,26%
Lars Friedrich 08.10.2022 Lars Friedrich

Die Kurse der chinesischen Internet-Giganten Tencent und Alibaba stehen immer noch unter Druck. Mit Amundi hat nun der größte europäische Vermögensverwalter offiziell seine Einschätzung bezüglich chinesischer Anteile geändert. Die Begründung klingt einigermaßen schlüssig – kommt allerdings reichlich spät.

Amundi stuft China-Aktien auf „Neutral“ ab. „Probleme im Immobiliensektor und sporadische Covid-Lockdowns beeinträchtigen die Einkommen und Ausgaben der Haushalte“, schreibt Amundis Investment-Team, das Vermögenswerte im Volumen von zwei Billionen Dollar verwaltet, als Begründung.

Created with Highcharts 9.1.2Tencent1. Nov29. Nov27. Dez24. Jan21. Feb21. Mär18. Apr16. Mai13. Jun11. Jul8. Aug5. Sep3. Okt30354045505560
Tencent (WKN: A1138D)

AKTIONÄR-Leser sind bereits seit Monaten darüber informiert, dass die Lage in China schwierig ist und es bislang kaum Entspannungssignale gibt. Vor dem 20. Parteikongress in rund einer Woche ist kaum mit neuen, nachhaltig wirkenden Impulsen aus China zu rechnen.

Hinweis: Der Handel mit Anteilen chinesischer Unternehmen ist mit erheblichen politischen und rechtlichen Unsicherheiten verbunden. Für Anleger besteht ein erhöhtes Totalverlustrisiko. DER AKTIONÄR rät dazu, nur in Einzelfällen und mit geringer Gewichtung in China-Aktien zu investieren.

Nach dem Ende der Corona-Lockdowns stehen chinesische Tech-Werte vor einem enormen Wachstumsschub – und auch Südostasien bietet 2023 einmalige Renditeschancen für Anleger. Das Aufholpotenzial ist immens – vor allem in der Technologie-Szene. Seien Sie dabei, wenn der CAT-Report von Martin Weiß an den Start geht. Neben klassischen Tech-Titeln fokussiert sich der Spezialdienst auf Wachstumsmärkte wie E-Mobilität, Cloud, künstliche Intelligenz, Gaming und E-Commerce.

Hinweis auf Interessenkonflikte: Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren: Alibaba.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Alibaba Group 103,60 € -2,26

Aktuelle Ausgabe

Jetzt zum Sonderpreis: 5 starke Aktien vor dem Comeback

Nr. 18/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Chinas digitale Seidenstraße

Seine riesigen Infrastrukturprojekte erstrecken sich inzwischen vom Meeresboden bis ins Weltall und von den Megastädten Afrikas bis ins ländliche Amerika. China ist dabei, die Welt zu vernetzen und die globale Ordnung neu zu gestalten. Der Kampf um die Zukunft ist eröffnet und verlangt von Amerika und seinen Verbündeten, China nicht unkontrolliert weiteres Terrain zu überlassen. Diesen Wettbewerb zu verlieren können sich die Demokratien nicht leisten. China-Experte Jonathan Hillman nimmt die Leser mit auf eine globale Reise zu den neu entstehenden Konfliktfeldern, zeigt auf, wie Chinas digitaler Fußabdruck vor Ort aussieht, und erkundet die Gefahren einer Welt, in der alle Router nach Peking führen.

Chinas digitale Seidenstraße

Autoren: Hillman, Jonathan E.
Seitenanzahl: 352
Erscheinungstermin: 24.11.2022
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-856-5

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern

Handeln Sie mit Trading-Profi Christian Scheid Seit 30 Jahren Trader aus Leidenschaft

Depot-Start mit 10.000 Euro Echtgeld Klassisches News-, Momentum- und Sentiment-Trading

Handel in allen Marktphasen mit Aktien, Hebelprodukten und Zertifikaten.

Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.