Boeing: Zoll-Konflikt spitzt sich zu, China verhängt Lieferstopp – Aktie gerät unter Druck

Boeing: Zoll-Konflikt spitzt sich zu, China verhängt Lieferstopp – Aktie gerät unter Druck
Foto: dpa/AP
Boeing Co. -%
Marion Schlegel 15.04.2025 Marion Schlegel

Der Zollstreit zwischen den USA und China spitzt sich trotz der jüngsten vereinzelten Erleichterungen weiter zu. Wie die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf mit der Sache vertraute Personen berichtet, hat China den Fluggesellschaften des Landes untersagt, weitere Maschinen des US-Flugzeugbauers abzunehmen.

Created with Highcharts 9.1.2Boeing6. Mai3. Jun1. Jul29. Jul26. Aug23. Sep21. Okt18. Nov16. Dez13. Jan10. Feb10. Mär7. Apr130140150160170180190200
Boeing (WKN: 850471)

Peking hat chinesische Fluggesellschaften außerdem aufgefordert, keine Käufe von Flugzeugausrüstung und -teilen von US-Unternehmen mehr anzunehmen, so Bloomberg weiter. Die chinesische Regierung erwäge außerdem, Fluggesellschaften zu unterstützen, die Boeing-Jets leasen und mit höheren Kosten konfrontiert sind.

Die China-Verkäufe von Boeing erreichten 2018 ihren Höhepunkt, als ein Viertel der neuen Jets auf dem chinesischen Festland landete. Damals lieferte das Unternehmen 181 seiner 737er-Modelle und mehr als zwei Dutzend Großraumflugzeuge aus. Das Unternehmen eröffnete sogar einen Campus in der Nähe von Shanghai, um Kabinenausstattungen zu installieren und lokale Auslieferungen abzuwickeln. Seitdem geht es steil bergab. Der US-Flugzeugbauer hat seit 2017 keine Großauftragsbestellung mehr aus China erhalten. Zudem besteht nun die Gefahr, dass die wachsenden Handelsspannungen eine seit Jahren eingeplante Bestellung von Hunderten von Flugzeugen zunichtemachen könnte.

Der Handelsstreit zwischen den beiden Ländern war zuletzt eskaliert. Bis zu 145 Prozent Sonderzölle hat US-Präsident Donald Trump jüngst auf chinesische Waren verhängt. Peking konterte mit Gegenzöllen von 125 Prozent.

Und auch die irische Fluggesellschaft Ryanair hat zuletzt bereits angekündigt, die Auslieferung der 25 Boeing-Flugzeuge, die ab August geliefert werden sollen, im Falle von zu hohen US-Zöllen möglicherweise zu verzögern, berichtet die Financial Times.

Die Aktie von Boeing rutscht in einer ersten Reaktion deutlich ins Minus. Die Aktie ist seit Langem charttechnisch angeschlagen. Immer neue Probleme werfen das Papier wieder zurück – nun ist es der Zollkonflikt. Konkurrent Airbus ist ähnlich aufgestellt, produziert jedoch hauptsächlich in Europa. Die Airbus-Aktie bleibt im Flugzeug-Sektor der Favorit des AKTIONÄR.

Created with Highcharts 9.1.2Airbus22. Apr20. Mai17. Jun15. Jul12. Aug9. Sep7. Okt4. Nov2. Dez13. Jan10. Feb10. Mär7. Apr120130140150160170180
Airbus (WKN: 938914)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Boeing - €

Aktuelle Ausgabe

Buffett-Moment: 5 Aktien für den antizyklischen Einstieg

Nr. 17/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Wie man Unternehmenszahlen liest

Alle Investment-Giganten der Gegenwart wurden von ihm inspiriert: In Benjamin Grahams jetzt auf Basis der Erstausgabe von 1937 neu aufgelegtem Kultklassiker vermittelt er komprimiert und leicht verständlich das Rüstzeug für eine faktenbasierte und werteorientierte Unternehmensanalyse. Die richtigen Schlüsse aus Bilanzen, Gewinn- und Verlustrechnung, Finanz- und Ertragslage eines Unternehmens ziehen? Graham zeigt, wie es geht. Mit einfachen Tests lernt der Leser, die finanzielle Situation eines Unternehmens zu beurteilen. Für den notwendigen Durchblick im Dschungel der finanzmathematischen Begriffe sorgen das umfangreiche Glossar und anschauliche Rechenbeispiele.

Wie man Unternehmenszahlen liest

Autoren: Graham, Benjamin
Seitenanzahl: 176
Erscheinungstermin: 23.07.2020
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-679-0

Preis: 19,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern