+++ Geheimplan für Deutschland? +++

Alibaba, Tencent und Co: 16 Milliarden für Nvidia-Chips

Alibaba, Tencent und Co: 16 Milliarden für Nvidia-Chips
Foto: Shutterstock
Alibaba Group Holding Ltd. (ADRs) -%
Michael Diertl 03.04.2025 Michael Diertl

Nach Trumps Zoll-Hammer am Mittwochabend sind nicht nur die amerikanischen Börsen unter Druck gekommen. Auch der technologielastige Hang Seng musste am Tag danach deutlich Federn lassen. Dennoch sprechen die jüngsten Daten dafür, dass die chinesischen Tech-Unternehmen im KI-Rennen weiterhin Vollgas geben.

Laut The Information haben allein die drei Mega-Konzerne Alibaba, ByteDance und Tencent im ersten Quartal kumuliert rund 16 Milliarden Dollar in H20-Chips von Nvidia investiert.

Der sprunghafte Anstieg der Bestellungen ist auf den revolutionären Chatbot von DeepSeek zurückzuführen. Zur Erinnerung: Das chinesische Start-up brachte im Januar ein KI-Modell auf den Markt, das mit den älteren und günstigeren H20-Chips ähnliche Ergebnisse erzielte wie andere Modelle mit den neuesten und leistungsstärksten Nvidia-Chips.

Da DeepSeeks Modell auf Open Source basiert, ist es für jeden möglich, den Quellcode zu kopieren und zu verändern. Dadurch konnten chinesische Tech-Firmen in den letzten Wochen und Monaten ihre eigenen KI-Modelle sehr günstig auf den Markt bringen, was zu einer Mega-Rally im Hang Seng führte.

Da die Nachfrage von Alibaba, ByteDance und Tencent nach H20-Chips im ersten Quartal derart hoch war, ist davon auszugehen, dass sie ihre KI-Modelle weiter ausbauen, verbessern und die Kapazitäten massiv erhöhen. Es käme deshalb nicht überraschend, wenn eines der Unternehmen bald neue bahnbrechende KI-News bekannt gibt.

Created with Highcharts 9.1.2China Tech-Giganten Index24. Jun22. Jul19. Aug16. Sep14. Okt11. Nov9. Dez6. Jan3. Feb24. Feb24. Mär80100120140160
China Tech-Giganten Index (WKN: SL0LL3)

Die neuen Trump-Zölle haben am Donnerstag auch den chinesischen Aktienmarkt erschüttert. Doch die Milliarden-Investitionen in H20-Chips sprechen dafür, dass die operative Entwicklung von KI-Modellen in China weiter voranschreitet. Kurzfristig betrachtet könnte die Korrektur zwar noch etwas weitergehen. Doch mittel- und langfristig orientierte Investoren können bereits jetzt wieder beim China Tech-Giganten Index zugreifen.

Hinweis auf Interessenkonflikte:
Der Preis der Finanzinstrumente wird von einem Index als Basiswert abgeleitet. Die Börsenmedien AG hat diesen Index entwickelt und hält die Rechte hieran. Mit dem Emittenten der dargestellten Wertpapiere hat die Börsenmedien AG eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, wonach sie dem Emittenten eine Lizenz zur Verwendung des Index erteilt. Die Börsenmedien AG erhält insoweit von dem Emittenten Vergütungen.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Alibaba Group - €

Aktuelle Ausgabe

Rüstungswelle in Europa – das sind die Profiteure

Nr. 15/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Chinas digitale Seidenstraße

Seine riesigen Infrastrukturprojekte erstrecken sich inzwischen vom Meeresboden bis ins Weltall und von den Megastädten Afrikas bis ins ländliche Amerika. China ist dabei, die Welt zu vernetzen und die globale Ordnung neu zu gestalten. Der Kampf um die Zukunft ist eröffnet und verlangt von Amerika und seinen Verbündeten, China nicht unkontrolliert weiteres Terrain zu überlassen. Diesen Wettbewerb zu verlieren können sich die Demokratien nicht leisten. China-Experte Jonathan Hillman nimmt die Leser mit auf eine globale Reise zu den neu entstehenden Konfliktfeldern, zeigt auf, wie Chinas digitaler Fußabdruck vor Ort aussieht, und erkundet die Gefahren einer Welt, in der alle Router nach Peking führen.

Chinas digitale Seidenstraße

Autoren: Hillman, Jonathan E.
Seitenanzahl: 352
Erscheinungstermin: 24.11.2022
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-856-5

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern