Es brodelt. Während die Alibaba-Aktie nach einer rasanten Aufwärtsbewegung seit einiger Zeit am Mehrjahreshoch konsolidiert, gibt es fast jeden Tag neue Nachrichten und Aussagen rund um das Thema KI. Zuerst machte am Dienstag die Meldung die Runde, dass Joe Tsai, Chairman von Alibaba, vor einer möglichen Blase beim Bau von Rechenzentren warnte.
Das Tempo des Ausbaus könnte die anfängliche Nachfrage nach KI-Diensten übersteigen. Viele Projekte würden derzeit ohne klare Kundennachfrage gebaut, sagte Tsai auf einer Investment-Veranstaltung der HSBC in Hongkong. Tsai weiter: „Ich sehe erste Anzeichen einer Art Blase.“ Insbesondere kolportierte Investmentsummen von mehreren Hundert Milliarden Dollar in den USA halte er für überzogen.
Tsai unterstrich aber, dass Alibaba einen Neustart vollziehe und inzwischen wieder einstelle, nachdem es einen jahrelangen Schrumpfkurs aufgrund regulatorischer Maßnahmen seitens der chinesischen Führung gegeben hatte.
Chinesischer Staat nutzt Alibaba-KI
Vor allem mit dem Thema KI konnte Alibaba wieder punkten. Auf einer Podiumsdiskussion sagte heute Xu Dong, General Manager von Qwen (Alibabas KI-Modell), dass inzwischen 60 Prozent der staatlichen Unternehmen Chinas Alibabas KI nutzen würden.
Alibaba integriert KI auch aktiv in verschiedene Branchen. So gibt es beispielsweise eine Partnerschaft mit BMW zur Entwicklung KI-gestützter intelligenter Assistenten für Fahrzeuge der nächsten Generation.
Unterdessen hat Alibaba mit Qwen2.5-Omni-7B schon wieder eine neue KI-Modell-Version auf den Markt gebracht. Das neue Modell verarbeitet Text, Bilder, Audio und Video – und generiert natürliche Sprache in Echtzeit.
Alibaba hat angekündigt, innerhalb der nächsten drei Jahre 53 Milliarden Dollar in Cloud- und KI-Infrastruktur zu investieren.
Alibaba hat sich angepasst und mit Entwicklungen im Bereich KI einen Weg gefunden, sich wieder bei der politischen Führung Chinas genehm zu machen. Zudem zeigte sich auch im Kerngeschäft (E-Commerce) zuletzt eine Belebung. Die Aktie ist eine AKTIONÄR-Empfehlung und gehört auch zum China Tech-Giganten Index (mehr dazu hier).
Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Alibaba Group.
Der Preis der Finanzinstrumente wird von einem Index als Basiswert abgeleitet. Die Börsenmedien AG hat diesen Index entwickelt und hält die Rechte hieran. Mit dem Emittenten der dargestellten Wertpapiere hat die Börsenmedien AG eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, wonach sie dem Emittenten eine Lizenz zur Verwendung des Index erteilt. Die Börsenmedien AG erhält insoweit von dem Emittenten Vergütungen.