+++ Heiße Hebel für den April +++

Alibaba stellt KI für China-Führung

Alibaba stellt KI für China-Führung
Foto: Andrew Kelly / REUTERS
ALIBABA GROUP HLDG LTD -%
Lars Friedrich 27.03.2025 Lars Friedrich

Es brodelt. Während die Alibaba-Aktie nach einer rasanten Aufwärtsbewegung seit einiger Zeit am Mehrjahreshoch konsolidiert, gibt es fast jeden Tag neue Nachrichten und Aussagen rund um das Thema KI. Zuerst machte am Dienstag die Meldung die Runde, dass Joe Tsai, Chairman von Alibaba, vor einer möglichen Blase beim Bau von Rechenzentren warnte.

Das Tempo des Ausbaus könnte die anfängliche Nachfrage nach KI-Diensten übersteigen. Viele Projekte würden derzeit ohne klare Kundennachfrage gebaut, sagte Tsai auf einer Investment-Veranstaltung der HSBC in Hongkong. Tsai weiter: „Ich sehe erste Anzeichen einer Art Blase.“ Insbesondere kolportierte Investmentsummen von mehreren Hundert Milliarden Dollar in den USA halte er für überzogen.

Tsai unterstrich aber, dass Alibaba einen Neustart vollziehe und inzwischen wieder einstelle, nachdem es einen jahrelangen Schrumpfkurs aufgrund regulatorischer Maßnahmen seitens der chinesischen Führung gegeben hatte.

Chinesischer Staat nutzt Alibaba-KI

Vor allem mit dem Thema KI konnte Alibaba wieder punkten. Auf einer Podiumsdiskussion sagte heute Xu Dong, General Manager von Qwen (Alibabas KI-Modell), dass inzwischen 60 Prozent der staatlichen Unternehmen Chinas Alibabas KI nutzen würden.

Alibaba integriert KI auch aktiv in verschiedene Branchen. So gibt es beispielsweise eine Partnerschaft mit BMW zur Entwicklung KI-gestützter intelligenter Assistenten für Fahrzeuge der nächsten Generation.

Unterdessen hat Alibaba mit Qwen2.5-Omni-7B schon wieder eine neue KI-Modell-Version auf den Markt gebracht. Das neue Modell verarbeitet Text, Bilder, Audio und Video – und generiert natürliche Sprache in Echtzeit.

Alibaba hat angekündigt, innerhalb der nächsten drei Jahre 53 Milliarden Dollar in Cloud- und KI-Infrastruktur zu investieren.

Created with Highcharts 9.1.2Alibaba Group22. Apr20. Mai17. Jun15. Jul12. Aug9. Sep7. Okt4. Nov2. Dez30. Dez27. Jan24. Feb24. Mär6080100120140160
Alibaba Group (WKN: A117ME)

Alibaba hat sich angepasst und mit Entwicklungen im Bereich KI einen Weg gefunden, sich wieder bei der politischen Führung Chinas genehm zu machen. Zudem zeigte sich auch im Kerngeschäft (E-Commerce) zuletzt eine Belebung. Die Aktie ist eine AKTIONÄR-Empfehlung und gehört auch zum China Tech-Giganten Index (mehr dazu hier).

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Alibaba Group.

Der Preis der Finanzinstrumente wird von einem Index als Basiswert abgeleitet. Die Börsenmedien AG hat diesen Index entwickelt und hält die Rechte hieran. Mit dem Emittenten der dargestellten Wertpapiere hat die Börsenmedien AG eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, wonach sie dem Emittenten eine Lizenz zur Verwendung des Index erteilt. Die Börsenmedien AG erhält insoweit von dem Emittenten Vergütungen.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
ALIBABA GROUP HOLDING LTD. REGISTERED SHARES O.N. - €
Alibaba Group - €

Aktuelle Ausgabe

Made in Germany – diese 6 Aktien sind heiß

Nr. 14/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Chinas digitale Seidenstraße

Seine riesigen Infrastrukturprojekte erstrecken sich inzwischen vom Meeresboden bis ins Weltall und von den Megastädten Afrikas bis ins ländliche Amerika. China ist dabei, die Welt zu vernetzen und die globale Ordnung neu zu gestalten. Der Kampf um die Zukunft ist eröffnet und verlangt von Amerika und seinen Verbündeten, China nicht unkontrolliert weiteres Terrain zu überlassen. Diesen Wettbewerb zu verlieren können sich die Demokratien nicht leisten. China-Experte Jonathan Hillman nimmt die Leser mit auf eine globale Reise zu den neu entstehenden Konfliktfeldern, zeigt auf, wie Chinas digitaler Fußabdruck vor Ort aussieht, und erkundet die Gefahren einer Welt, in der alle Router nach Peking führen.

Chinas digitale Seidenstraße

Autoren: Hillman, Jonathan E.
Seitenanzahl: 352
Erscheinungstermin: 24.11.2022
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-856-5

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
DER AKTIONÄR – Börsen.Briefing

Zwei Mal täglich die wichtigsten Informationen zum aktuellen Handelstag von DER AKTIONÄR.

Melden Sie sich jetzt an – kostenlos und unverbindlich.