+++ Geheimplan für Deutschland? +++

LVMH und Co: Kurz vor Comeback? Das sind die Top-Picks

LVMH und Co: Kurz vor Comeback? Das sind die Top-Picks
Foto: Refat/Shutterstock
LVMH -%
Sarina Rosenbusch 27.02.2025 Sarina Rosenbusch

Ist 2025 das Jahr der Erholung in der Luxusbranche? Fragt man Analyst Charles-Louis Scotti von Kepler Cheuvreux lautet die Antwort eindeutig: Ja. In seiner am Mittwoch veröffentlichten Branchenstudie schürte er großen Optimismus und setzte drei Luxuswerte neu auf die Kaufliste. 

It's „time to look fot the most punished names", schrieb Kepler-Analyst Scotti. LVMH, Kering und Burberry setzte er neu auf die Kaufliste, während Prada und Richemont dort bereits vertreten waren. In Moncler sieht er eine Halteposition, für die hochbewertete Hermès-Aktie nahm er dagegen seine Kaufempfehlung zurück. Denn: Bewertungen seien vor dem Hintergrund der steigenden Erträge nun wieder vernünftig geworden. 

Scottis Einschätzung lautet: Der für die Luxusbranche am wichtigsten chinesische Markt sollte durch die jüngsten Stimuli neuer Auftrieb erhalten. Im dritten Quartal sollte die Talsohle in der Luxusbranche endgültig durchschritten sein und ab im zweiten Halbjahr dürfte sich eine Erholung einstellen. Zudem erwartet er für 2025 eine moderate Erholung der Margen, die 2026 durch Kosteneffekte vollständig vollgezogen sein sollte. 

Created with Highcharts 9.1.2LVMHKeringBurberry GroupHermès25. Mär22. Apr20. Mai17. Jun15. Jul12. Aug9. Sep7. Okt4. Nov2. Dez30. Dez27. Jan24. Feb-60-40-2002040
LVMH (WKN: 853292)

LVMH und Kering sind ebenfalls laufende Empfehlungen des AKTIONÄR. Anleger können mit dem empfohlenen Schein des AKTIONÄR bei LVMH weiter abkassieren. Die Aktie ist auch Teil des AKTIONÄR-Depots sowie des European Champions Index vom AKTIONÄR. Alle wichtigen Informationen zum Index finden Sie hier

Wie der AKTIONÄR zu Prada und Moncler steht, können Sie im Aktien-Duell der aktuellen Ausgabe nachlesen. Den Link zum E-Paper finden Sie hier. Aber auch für Hermès, das durch seine hohe Preissetzungsmacht als High-End-Marke überzeugt, sieht der AKTIONÄR jede Menge Potenzial. Der hohe Bewertungsaufschlag ist hier gerechtfertigt, Anleger liegen seit der Empfehlung in Ausgabe 6/24 bereits 39 Prozent im Plus.

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: LVMH.

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: LVMH, Kering.

Hinweis auf Interessenkonflikte:
Aktien der LVMH befinden sich in einem Real-Depot der Börsenmedien AG.

Hinweis auf Interessenkonflikte:
Der Preis der Finanzinstrumente wird von einem Index als Basiswert abgeleitet. Die Börsenmedien AG hat diesen Index entwickelt und hält die Rechte hieran. Mit dem Emittenten der dargestellten Wertpapiere hat die Börsenmedien AG eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, wonach sie dem Emittenten eine Lizenz zur Verwendung des Index erteilt. Die Börsenmedien AG erhält insoweit von dem Emittenten Vergütungen.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
LVMH - €
Kering - €
Burberry Group - €

Aktuelle Ausgabe

Rüstungswelle in Europa – das sind die Profiteure

Nr. 15/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Die Zukunft des Luxus

Erwan Rambourg zeigt die wichtigsten Trends, die die Luxusindustrie in den nächsten zehn Jahren umgestalten werden. Die Ausweitung des chinesischen Konsums und der Anstieg der Kaufkraft von Frauen auf der ganzen Welt werden die Branche weiter wachsen lassen – es zeichnen sich jedoch grundlegende Veränderungen ab. Die jüngere Generation drängt auf den Luxusmarkt und bringt neue Werte und Ansprüche mit. Damit Marken bei ihr Anklang finden, müssen sie über Produkt und Logo hinaus Substanz entwickeln – Marken müssen Themen wie Vielfalt, Nachhaltigkeit und ethische Produktion ernst nehmen. „Die Zukunft des Luxus“ ist fesselnd, klug und fundiert, eine unverzichtbare Lektüre für alle, die neu in der Branche sind, aber auch für Veteranen, die ihren weiteren Erfolg planen – und nicht zuletzt für Anleger, die auf die Gewinner des Luxus-Booms setzen wollen.

Die Zukunft des Luxus

Autoren: Rambourg, Erwan
Seitenanzahl: 320
Erscheinungstermin: 14.04.2022
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-805-3

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern