+++ DER AKTIONÄR zum Aktionspreis lesen +++

Elektrifizierung stockt – BMW und VW mit klaren Forderungen an die Politik

Elektrifizierung stockt – BMW und VW mit klaren Forderungen an die Politik
Foto: Daniel Kalker/picture alliance/dpa
BMW -%
Julian Weber 12.08.2024 Julian Weber

Weltweit schwächelt die Nachfrage nach E-Autos. Das setzt vielen Autobauern, die Milliarden in die Elektrifizierung ihres Portfolios gesteckt haben, sichtbar zu. Angesichts dessen richteten ranghohe Mitarbeiter von Volkswagen und BMW zuletzt klare Forderungen an die EU und die Bundesregierung.

VW-Chef Oliver Blume forderte in einem Interview mit der Welt am Sonntag eine verbindliche Gesetzgebung zur Elektromobilität, um der Automobilindustrie Planungssicherheit zu geben. Er betonte, dass klare Regeln, wie das Verbrenner-Aus 2035, notwendig sind, um die langfristigen Investitionen der Hersteller abzusichern und die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands zu stärken.

Die Elektromobilität sieht Blume als zentralen Pfeiler der Klimaschutzstrategie, während er zwar auch für synthetische Kraftstoffe wirbt, diese aber nur in Nischenanwendungen als Sinnvoll ansieht, etwa bei Sportwagen wie dem Porsche 911.

Created with Highcharts 9.1.2Volkswagen Vz.GD 50GD 20014. Aug11. Sep9. Okt6. Nov4. Dez1. Jan29. Jan26. Feb25. Mär22. Apr20. Mai17. Jun15. Jul12. Aug90100110120130140
Volkswagen Vz. (WKN: 766403)

BMW-Produktionsvorstand Milan Nedeljković betonte in einem Interview mit dem Münchener Merkur, dass ein Verbot von Neufahrzeugen mit Verbrenner ab 2035 kaum umsetzbar sei. Nedeljković plädierte stattdessen für eine klare Bevorzugung von Elektrofahrzeugen im Straßenverkehr. Vorschläge sind etwa der privilegierte Zugang zu Innenstädten, kostenlose Parkmöglichkeiten oder eigene Fahrspuren auf Autobahnen. Nedeljković argumentierte, dass solche Maßnahmen die Motivation auf E-Autos umzusteigen, erhöhen würde. Kaufprämien sieht er dagegen als weniger sinnvoll und ineffizient.

Created with Highcharts 9.1.2BMWGD 50GD 20014. Aug11. Sep9. Okt6. Nov4. Dez1. Jan29. Jan26. Feb25. Mär22. Apr20. Mai17. Jun15. Jul12. Aug708090100110120
BMW (WKN: 519000)

Durch diese Maßnahmen wollen beide Unternehmen in erster Linie wohl sicherstellen, dass sich die hohen Investitionen in die Elektromobilität auszahlen. BMW ist bei der E-Mobilität bereits auf einem sehr guten Weg und mit einem E-Anteil von 15,7 Prozent in der ersten Jahreshälfte führend unter den deutschen Autobauern. Gleichzeitig haben die Münchener aber immer am Verbrenner festgehalten und durch diese Technologieoffenheit nun einen Vorteil gegenüber der Konkurrenz. Volkswagen tut sich beim Verkauf seiner Elektromodelle dagegen schwer. Vor allem im für die Wolfsburger so wichtigen Markt China finden diese kaum Anklang.

Das Umfeld für Autobauer ist aktuell herausfordernd, was sich auch in den Aktien der Konzerne BMW und Volkswagen widerspiegelt. Zwar sind beide Unternehmen nach den Rücksetzern auf attraktiven Bewertungsniveaus angekommen. Ein Einstieg drängt sich aufgrund des Chartbilds allerdings nicht auf. 

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Volkswagen Vz..

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
BMW - €
Volkswagen Vz. - €

Aktuelle Ausgabe

Rüstungswelle in Europa – das sind die Profiteure

Nr. 15/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Insane Mode – Die Tesla-Story

Ein Tesla-Motors-Insider erzählt die Geschichte des revolutionärsten Autoherstellers seit Ford und des Mannes, der ihn zum Erfolg führte. Hamish McKenzie zeigt, wie unter Elon Musks „Insane Mode“-Leitung das Ende eines Zeitalters eingeläutet wurde – das der Benzinmotoren. Musk treibt mit seiner Vision und seinen Autos nahezu alle anderen Hersteller der Branche vor sich her. Tesla ist in Sachen Elektromobilität das Maß aller Dinge. Dies ist nicht nur die Geschichte einer unglaublich bahnbrechenden Automarke – es ist die Geschichte eines unbeirrbaren Visionärs und einer neuen Ära, rasant und aufschlussreich.

Insane Mode – Die Tesla-Story

Autoren: McKenzie, Hamish
Seitenanzahl: 328
Erscheinungstermin: 27.07.2023
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-937-1

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern