Tencent: Öl-Gigant Chevron beugt sich Trump

Tencent: Öl-Gigant Chevron beugt sich Trump
Foto: Tencent
Tencent Holdings Ltd. -%
Lars Friedrich 23.09.2020 Lars Friedrich

Er hätte es nicht tun müssen. Trotzdem hat der US-Konzern Chevron seine Mitarbeiter weltweit aufgefordert, die Tencent-Allzweck-App WeChat von allen Dienst-Smartphones zu löschen. Wer der Anweisung bis zum Ende der Woche nicht nachkommt, soll vom Firmennetzwerk ausgeschlossen werden. Der Kurs der Tencent-Aktie ist heute trotz der Nachricht mehr als ein Prozent im Plus.

Wie viele Chevron-Mitarbeiter WeChat überhaupt nutzen, ist unbekannt. Die Folgen dürften für Tencent aber überschaubar sein: Weltweit hat WeChat mehr als 1,2 Milliarden Nutzer, davon nur 19 Millionen in den USA.

US-Präsident Donald Trump wollte WeChat per Dekret verbieten, weil die App die nationale Sicherheit gefährde. Eine Richterin hat den Bann allerdings vorerst gestoppt. Das Handelsministerium hat angekündigt, Rechtsmittel gegen die Entscheidung einzulegen.

WeChat ist nicht nur ein soziales Netzwerk zum Austausch von Nachrichten. Die App kann unter anderem auch für Gaming und digitales Bezahlen genutzt werden.

Created with Highcharts 9.1.2TencentGD 20030. Sep28. Okt25. Nov6. Jan3. Feb2. Mär30. Mär27. Apr25. Mai22. Jun20. Jul17. Aug14. Sep3035404550556065
Tencent (WKN: A0YHJ8)

Da die Querelen in den USA auf die Entwicklung von Tencent bislang kaum Auswirkungen haben, können Anleger die Angelegenheit gelassen sehen. Tencent ist einer der führenden chinesischen Tech-Konzerne, klar auf Wachstumskurs und bleibt daher eine AKTIONÄR-Kaufempfehlung.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Tencent - €
Tencent - €

Aktuelle Ausgabe

Trump-Schock: 5 Comeback-Aktien nach dem Börsenbeben

Nr. 16/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Chinas digitale Seidenstraße

Seine riesigen Infrastrukturprojekte erstrecken sich inzwischen vom Meeresboden bis ins Weltall und von den Megastädten Afrikas bis ins ländliche Amerika. China ist dabei, die Welt zu vernetzen und die globale Ordnung neu zu gestalten. Der Kampf um die Zukunft ist eröffnet und verlangt von Amerika und seinen Verbündeten, China nicht unkontrolliert weiteres Terrain zu überlassen. Diesen Wettbewerb zu verlieren können sich die Demokratien nicht leisten. China-Experte Jonathan Hillman nimmt die Leser mit auf eine globale Reise zu den neu entstehenden Konfliktfeldern, zeigt auf, wie Chinas digitaler Fußabdruck vor Ort aussieht, und erkundet die Gefahren einer Welt, in der alle Router nach Peking führen.

Chinas digitale Seidenstraße

Autoren: Hillman, Jonathan E.
Seitenanzahl: 352
Erscheinungstermin: 24.11.2022
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-856-5

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern