Neu: News-Trading mit 10k Echtgeld-Depot

DAX-Ausblick: Berichtssaison rückt in den Fokus – Trump-Schock in USA

DAX-Ausblick: Berichtssaison rückt in den Fokus – Trump-Schock in USA
Foto: iStockphoto
DAX -%
Jan-Paul Fóri 14.07.2024 Jan-Paul Fóri

Der DAX hat sich am Freitag mit einem Plus von gut ein Prozent auf 18.748 Zähler aus dem Handel verabschiedet. In der neuen Woche gilt es nun, die 18.750-Punkte-Marke nachhaltig zu überwinden. Darüber scheinen neue DAX-Rekorde nur eine Frage der Zeit. Frische Kursimpulse verspricht dabei die in der vergangenen Woche angelaufene Berichtssaison zu liefern. 

Wie DER AKTIONÄR berichtete, standen am Freitag die Quartalszahlen aus dem Bankensektor im Mittelpunkt. Die US-Großbank JPMorgan konnte mit ihren Zahlen für das zweite Quartal zwar die Erwartungen übertreffen, was aber vor allem auf einen Einmaleffekt zurückzuführen war. Letztlich beendete die JPMorgan-Aktie den Handelstag rund 1,2 Prozent schwächer bei 204,94 Dollar. Die Analysten zeigten sich dennoch zufrieden: Goldman Sachs bestätigte die Kaufempfehlung und das Kursziel von 227 Dollar, RBC beließ die Aktie bei 'Overweight' und das Kursziel bei 211 Dollar. 

Konkurrent Wells Fargo enttäuschte hingegen beim Umsatz, was zu einem Kursrutsch von rund sechs Prozent führte. Zudem musste die US-Bank ihre Prognosen senken, wie der stellvertretende Chefredakteur Martin Weiß in der Opening Bell erläuterte.

DER AKTIONÄR DAILY Newsletter
Bleiben Sie über die neuesten Entwicklungen bei spannenden Unternehmen und an der Börse auf dem Laufenden. Lesen Sie DER AKTIONÄR DAILY – den täglichen Newsletter von Deutschlands führendem Börsenmagazin. Kostenlos.

In der neuen Woche eröffnet Sartorius am Freitag die Berichtssaison der DAX-Konzerne. Nach dem Gap-Closing im Bereich der 240-Euro-Marke könnte die Vorzugsaktie des Pharma- und Laborzulieferers bei überzeugenden Zahlen ihre Erholung fortsetzen. Oddo-BHF-Analyst Oliver Metzger geht im Vorfeld der Zahlenvorlage davon aus, dass die Göttinger schneller wachsen als der Biopharmamarkt. Zudem dürfte der belastende Lagerabbau bei den Kunden bald zu Ende gehen.  

Europaweit stehen derweil die Q1-Umsatzszahlen der Luxusgüter-Konzerne Richemont (Dienstag) und Burberry (Freitag) sowie die Halbjahreszahlen des Halbleiteranlagenbauers ASML (Mittwoch), der Q2-Umsatz des Bergbauunternehmens Rio Tinto (Dienstag) und die Q4-Produktionszahlen von BHP (Mittwoch), aber auch der Q2-Umsatz des Rivalen Anglo American (Freitag) auf der Agenda. Weiterführende Artikel zu den jeweiligen Aktien finden Sie in der nachfolgenden Artikelliste. 

Für Unruhe an der Börse könnte das Attentat auf Donald Trump sorgen. Der Vorfall am Samstag hat weltweit großes Entsetzen ausgelöst und schürt mitten im Wahlkampf Ängste vor einer politischen Gewaltspirale in den USA. Während einer Wahlkampfveranstaltung im Bundesstaat Pennsylvania wurde der 78-Jährige am Samstag bei einem Schusswaffenangriff auf der Bühne verletzt.

Goldman Sachs und BlackRock legen am Montag ihre Quartalsberichte vor. Am Dienstag öffnen dann UnitedHealth, die Bank of America und Morgan Stanley ihre Bücher. Zur Wochenmitte gibt es Quartalszahlen von Johnson & Johnson und am Donnerstag berichten Abbott Laboratories, United Airlines und Netflix über ihre jüngste Geschäftsentwicklung. Vor dem Wochenende veröffentlichen zudem noch Schlumberger, American Express und Travelers.DER AKTIONÄR wird gewohnt zeitnah und umfassend über diese Ereignisse berichten. 

Created with Highcharts 9.1.2DAX7. Aug4. Sep2. Okt30. Okt27. Nov25. Dez22. Jan19. Feb18. Mär15. Apr13. Mai10. Jun8. Jul14k15k16k17k18k19k20k
DAX (WKN: 846900)

Entscheidend für den weiteren Weg des DAX in Richtung des bisherigen Rekordhochs von 18.892 Punkten ist aber auch die weitere Entwicklung diesseits und jenseits des Atlantiks. „Auf ihrer Sitzung am 31. Juli dürfte die Federal Reserve zwar noch nicht an der Zinsschraube drehen. Der Weg für eine Leitzinswende auf der September-Sitzung scheint nun jedoch frei“, fasste LBBW-Aktienstratege Uwe Streich die derzeitige Situation zusammen. 

In diesem Zusammenhang dürfte die Veröffentlichung des als „Beige Book“ bezeichneten Konjunkturbericht der US-Notenbank am Mittwochabend in den Fokus rücken. Tags drauf steht zudem die Sitzung der Europäischen Zentralbank auf dem Plan. „Nach der ersten Zinssenkung bei der vorausgegangenen Sitzung dürften Lagarde & Co. [sic] die Leitzinsen dieses Mal unverändert lassen“, hieß es von den LBBW-Marktbeobachtern. 

In der kommenden Woche dürfte sich die Volatilität an den Märkten fortsetzen. Aus Sicht des AKTIONÄR stehen die Chancen dabei gut, dass die Bullen weiterhin die Oberhand behalten. Neue Anregungen für renditeträchtige Aktien finden Sie in der aktuellen Ausgabe. Diese können Sie hier bequem als e-Paper downloaden. 

Nasdaq 25.000 Punkte?
DER AKTIONÄR – jetzt downloaden!

Die nachfolgenden Artikel zählten in der vergangenen Woche zu den meistgelesenen auf www.deraktionaer.de:

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: JPMorgan.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - PKT

Aktuelle Ausgabe

Jetzt zum Sonderpreis: 5 starke Aktien vor dem Comeback

Nr. 18/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: 100 Bagger

Kennen Sie 100-Bagger, Verhundertfacher? Das sind Aktien, die aus jedem investierten Euro 100 Euro machen. Aus einer Investition von 10.000 Euro wird also eine Million. Chris Mayer hilft Ihnen, sie zu finden. Es klingt nach einer ungeheuerlichen Suche mit äußerst unwahrscheinlichen Erfolgsaussichten. Als Mayer jedoch die 100-Bagger der Vergangenheit untersuchte, zeigten sich eindeutige Muster. Erfahren Sie, was die Hauptmerkmale der 100-Bagger sind und welche Techniken Ihnen helfen, die wirklich guten und aussichtsreichen Aktien ausfindig zu machen. Geschichten und Anekdoten veranschaulichen die wichtigsten Punkte. Wer seine Investment-Performance steigern möchte, sollte dieses Buch lesen. Selbst wenn Sie nie einen 100-Bagger im Portfolio haben sollten, wird Ihnen dieses Buch auf alle Fälle dabei helfen, große Gewinner zu entdecken und Sie von Verlierern und schläf­rigen Aktien fernzuhalten, die Ihr Geld nicht wert sind.

100 Bagger

Autoren: Mayer, Christopher W.
Seitenanzahl: 272
Erscheinungstermin: 13.06.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-955-5

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern

Handeln Sie mit Trading-Profi Christian Scheid Seit 30 Jahren Trader aus Leidenschaft

Depot-Start mit 10.000 Euro Echtgeld Klassisches News-, Momentum- und Sentiment-Trading

Handel in allen Marktphasen mit Aktien, Hebelprodukten und Zertifikaten.

Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.