+++ DER AKTIONÄR zum Aktionspreis lesen +++

Apple: Produktionskürzungen beim iPhone – ärgerlich, aber verkraftbar

Apple: Produktionskürzungen beim iPhone – ärgerlich, aber verkraftbar
Foto: Apple
Apple Inc. -%
19.10.2022 ‧ Benedikt Kaufmann

Am Dienstag hat die Neuvorstellung des iPad Pro der nächsten Generation den Apple-Bullen zusätzliches Vertrauen in einen starken Produktzyklus des Tech-Giganten gegeben. Doch nur wenige Stunden nach der Ankündigung erlebte die Apple-Aktie einen kurzfristigen aber deutlichen Kursrutsch. Der Grund: Ein Medienbericht, der erneut über Produktionskürzungen beim iPhone 14 berichtete.

Laut einem Bericht von The Information habe Apple nur zwei Wochen nach dem Debut seines iPhone 14 Plus die Produktion bei einem chinesischen Zulieferer mit sofortiger Wirkung eingestellt. Zwei weitere Zulieferer für Komponenten des 1.149 Euro teuren iPhone-Modells sollten ihre Produktion um 70 beziehungsweise 90 Prozent kürzen, so ein Insider gegenüber dem Online-Nachrichtenportal.

Die Fertigung soll erst fortgesetzt werden, wenn Apple die Nachfrage nach dem iPhone 14 Plus neu evaluiert hat, heißt es in dem Bericht. Anscheinend verkauft sich das zwischen dem Standard-Modell und der Pro-Version angesiedelten iPhone nicht gut. Kein Wunder, denn abgesehen von einem etwas größeren Display bietet das Plus kaum Vorteile gegenüber dem Standard-Modell. Das nur 150 Euro teurere iPhone 14 Pro verfügt dagegen über einen 120-Hertz-Bildschirn, den A16-Bionic-Chip und ein besseres Kamerasystem.

Die Berichte über Produktionskürzungen sollten Anleger nicht verunsichern, denn das Pro-Modell scheint sich hervorragend zu verkaufen, worauf jüngst die Analysten der Credit Suisse hinwiesen. DER AKTIONÄR bleibt damit auch für den aktuellen Produktzyklus von Apple optimistisch gestimmt. Es werden weitere Marktanteilsgewinne im Premium-Segment erwartet, was zu steigenden Gewinnen und höheren Aktienkursen führen dürfte.

Created with Highcharts 9.1.2AppleGD 100GD 20015. Nov13. Dez10. Jan7. Feb7. Mär4. Apr2. Mai30. Mai27. Jun25. Jul22. Aug19. Sep17. Okt120130140150160170180190
Apple (WKN: 865985)

Hinweis auf Interessenkonflikte:

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Apple.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Apple - €

Aktuelle Ausgabe

Buffett-Moment: 5 Aktien für den antizyklischen Einstieg

Nr. 17/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Apple in China

Als Apple seine Produktion nach China verlagerte, um von den billigen Arbeitskräften zu profitieren, saß das Unternehmen am längeren Hebel und diktierte die Bedingungen. Es schickte Tausende von Ingenieuren über den Pazifik, schulte Millionen Arbeiter und gab viele Milliarden Dollar aus, um die fortschrittlichste Lieferkette der Welt aufzubauen. Womit Apple nicht gerechnet hatte: Seine massiven Investitionen verliehen Peking ungewollt eine Macht, die als Waffe eingesetzt werden kann.
Ein faszinierender Einblick in die Art und Weise, wie Apple dazu beigetragen hat, Chinas Dominanz in der Elektronikfertigung aufzubauen … nur um sich dann in einer Beziehung mit einem autoritären Staat wiederzufinden, der immer mehr Forderungen stellt.

Apple in China

Autoren: McGee, Patrick
Seitenanzahl: 520
Erscheinungstermin: 30.10.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-041-6

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern