+++ DER AKTIONÄR zum Aktionspreis lesen +++

Apple: Alles deutet auf diesen Termin hin

Apple: Alles deutet auf diesen Termin hin
Foto: Wachiwit/iStockphoto
Apple Inc. -%
Nikolas Kessler 19.08.2024 Nikolas Kessler

Bei Apple steht in Kürze die Präsentation der neuen iPhone-Generation auf dem Programm. Ein konkretes Datum dafür hat der Tech-Konzern noch nicht bekanntgegeben, doch Apple-Fans und -Expert glauben den Termin bereits zu erahnen. Demnach könnte es bereits in gut drei Wochen so weit sein.

Bloomberg-Experte Mark Gurman gilt in Apple-Angelegenheiten als hervorragend informiert. Im Hinblick auf das bevorstehende iPhone-Event hat er aus Unternehmenskreisen erfahren, dass es „etwa zur selben Zeit wie im Vorjahr“ stattfinden soll. Damals hatte Apple das iPhone 15 am 12. September erstmals der Öffentlichkeit präsentiert.

Auch in den Vorjahren fand die Präsentation neuer Smartphone-Modelle meist Anfang bis Mitte September statt – häufig an einem Dienstag. Bleibt das Management diesem Muster treu, dass dürfte das kommende Apple-Event zur Präsentation des iPhone 16 am 10. September stattfinden.

Sicher ist das freilich erst, wenn Apple selbst den Termin bekanntgibt. In den Vergangenheit geschah das meist rund zwei Wochen vor dem eigentlichen Event. Sollte Gurmans Annahme stimmen, dann dürfte Apple also in der kommenden Woche für Gewissheit sorgen.

Die Spannung ist diesmal besonders groß, schließlich soll das iPhone 16 die technischen Voraussetzungen mitbringen, die für die im Juni präsentieren KI-Funktionen von Apple Intelligence erforderlich sind. Zumindest in den USA sollen diese laut dem Bloomberg-Experten wohl im Herbst per iOS-Update verfügbar gemacht werden.

Von den bereits erhältlichen Apple-Smartphones sind lediglich die Pro-Modelle der aktuellen Generation KI-tauglich. Viele Analysten rechnen daher mit einer hohen Nachfrage bis hin zu einem neuen „Superzyklus“, wenn das iPhone 16 auf den Markt kommt.

Created with Highcharts 9.1.2Apple11. Sep9. Okt6. Nov4. Dez1. Jan29. Jan26. Feb25. Mär22. Apr20. Mai17. Jun15. Jul12. Aug140160180200220
Apple (WKN: 865985)

Zwar dürfte ein Teil der KI- und iPhone-Fantasie inzwischen im Kurs der Apple-Aktie eingepreist sein, grundsätzlich bleibt DER AKTIONÄR aber ungebrochen bullish. Das Papier steht seit Juni wieder als Basisinvestment im Tech-Sektor auf der Empfehlungsliste und hat mit Blick auf das Kursziel von 270 Euro noch rund 32 Prozent Luft nach oben.

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Apple.

Der Chefredakteur dieser Publikation, Herr Leon Müller, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Apple.

Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Apple.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Apple - €

Aktuelle Ausgabe

Trump-Schock: 5 Comeback-Aktien nach dem Börsenbeben

Nr. 16/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Apple in China

Als Apple seine Produktion nach China verlagerte, um von den billigen Arbeitskräften zu profitieren, saß das Unternehmen am längeren Hebel und diktierte die Bedingungen. Es schickte Tausende von Ingenieuren über den Pazifik, schulte Millionen Arbeiter und gab viele Milliarden Dollar aus, um die fortschrittlichste Lieferkette der Welt aufzubauen. Womit Apple nicht gerechnet hatte: Seine massiven Investitionen verliehen Peking ungewollt eine Macht, die als Waffe eingesetzt werden kann.
Ein faszinierender Einblick in die Art und Weise, wie Apple dazu beigetragen hat, Chinas Dominanz in der Elektronikfertigung aufzubauen … nur um sich dann in einer Beziehung mit einem autoritären Staat wiederzufinden, der immer mehr Forderungen stellt.

Apple in China

Autoren: McGee, Patrick
Seitenanzahl: 520
Erscheinungstermin: 30.10.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-041-6

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern