+++ DER AKTIONÄR zum Aktionspreis lesen +++

Volkswagen, Mercedes-Benz & Co: Gute Nachrichten aus China

Volkswagen, Mercedes-Benz & Co: Gute Nachrichten aus China
Foto: Chiew/Shutterstock/Werbefritz-Illustration
Mercedes-Benz Group AG -%
Marion Schlegel 22.03.2024 Marion Schlegel

Die jüngsten Zulassungs- und Auslieferungszahlen in China und auch der EU zeigen wieder nach oben. Dies dürfte insbesondere auch die deutschen Autobauer um Volkswagen, Mercedes-Benz & Co freuen. Die Aktie von Mercedes-Benz hatte sich zuletzt bereits extrem stark präsentiert, sie ist kurz vor dem Sprung auf ein neues Mehrjahreshoch.

Created with Highcharts 9.1.2Volkswagen Vz.17. Apr15. Mai12. Jun10. Jul7. Aug4. Sep2. Okt30. Okt27. Nov25. Dez22. Jan19. Feb18. Mär90100110120130140
Volkswagen Vz. (WKN: 766403)

Hohe Rabatte für Elektroautos verhelfen dem wichtigen chinesischen Automarkt im März zu Wachstum. So dürften mit insgesamt 1,65 Millionen Autos 3,7 Prozent mehr Wagen an die Kunden ausgeliefert werden als ein Jahr zuvor, teilte der Branchenverband PCA (China Passenger Car Association) am Donnerstag auf Basis vorläufiger Daten in Peking mit. Ausschlaggebend ist dabei der steile Anstieg beim Verkauf von Elektroautos. Der Verkauf der in China NEV (new energy vehicle) genannten Autos dürfte um über ein Drittel auf 750.000 Wagen anziehen. Der Verband machte Preisnachlässe für das hohe Plus verantwortlich.

Die ersten beiden Monate waren am Automarkt der Volksrepublik – wie üblich – unterschiedlich verlaufen. Im Januar stand ein großes Plus zu Buche, im Februar dagegen ein hohes Minus. Das lag daran, dass das chinesische Neujahrsfest in diesem Jahr in den Februar fiel und nicht in den ersten Jahresmonat. Während des Neujahrsfestes ruht in dem Land das öffentliche Leben weitgehend für rund eine Woche.

China ist der größte Automarkt der Welt und als solcher auch für die deutschen Hersteller Volkswagen (inklusive der Töchter Audi und Porsche), BMW und Mercedes-Benz der wichtigste Einzelmarkt.

Created with Highcharts 9.1.2Mercedes-Benz17. Apr15. Mai12. Jun10. Jul7. Aug4. Sep2. Okt30. Okt27. Nov25. Dez22. Jan19. Feb18. Mär50556065707580
Mercedes-Benz (WKN: 710000)

Und auch der Automarkt in der EU zuletzt zugelegt. Im Februar stiegen die Neuzulassungen im Jahresvergleich um 10,1 Prozent auf 883.608 Pkw, wie der europäische Herstellerverband Acea am Donnerstag in Brüssel mitteilte. Der Volkswagen -Konzern blieb im abgelaufenen Monat insgesamt und mit der Kernmarke VW Pkw Marktführer in der EU.

Sowohl Volkswagen als auch Mercedes-Benz sind laufende Empfehlungen des AKTIONÄR. Die Aktie von Mercedes-Benz präsentierte sich zuletzt bereits sehr stark. Sie steht kurz vor dem Sprung über das 2022er-Hoch bei 77,90 Euro. Auch Volkswagen hat sich zuletzt wieder fester gezeigt. Anleger bleiben hier mit einem Stopp bei 105,00 Euro investiert.

Hinweis auf Interessenkonflikte: Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Mercedes-Benz und Volkswagen.

DER AKTIONÄR DAILY Newsletter
Bleiben Sie über die neuesten Entwicklungen bei spannenden Unternehmen und an der Börse auf dem Laufenden. Lesen Sie DER AKTIONÄR DAILY – den täglichen Newsletter von Deutschlands führendem Börsenmagazin. Kostenlos.

Enthält Material von dpa-AFX

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Mercedes-Benz - €
Volkswagen St. - €
Volkswagen Vz. - €

Aktuelle Ausgabe

Buffett-Moment: 5 Aktien für den antizyklischen Einstieg

Nr. 17/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Powerplay

Genie, Visionär oder doch nur windiger Geschäftemacher? Elon Musk war einer der umstrittensten Titanen des Silicon Valley. Er wurde von Konkurrenten und Investoren bedrängt, von Whistle­blowern behindert – dennoch verloren er und sein Team von Tesla nie den Glauben an das Potenzial von E-Autos. Beharrlich entwickelten sie ein Auto, das schneller, leiser und sauberer war als alle anderen. Der Auto- und Technologie-Reporter des „Wall Street Journal“, Tim Higgins, verfolgte das Drama von der ersten Reihe aus: die Phasen des Innovationsstaus, das Ringen um die Kontrolle, die Verzweiflung und den unerwarteten Erfolg. „Powerplay“ ist eine Geschichte von Macht, Rücksichtslosigkeit, Kampf und Triumph und schildert, wie ein Team von Exzentrikern und Innovatoren alle Hürden überwand – und die Zukunft veränderte.

Powerplay

Autoren: Higgins, Tim
Seitenanzahl: 480
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-781-0

Preis: 27,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern