
Der EU-Automarkt hat das Jahr 2025 mit angezogener Handbremse begonnen. Laut ACEA, dem Europäischen Automobilherstellerverband, sank die Zahl der PKW-Neuzulassungen im Januar um 2,6 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Dabei zogen die Elektroaut ...
Der weltweite E-Automarkt hat sich im vergangenen Jahr schwächer entwickelt als erwartet. Wie eine Analyse der Unternehmensberatung PwC auf 21 zentralen Märkten ergab, wurden zwar 14,3 Prozent mehr Fahrzeuge verkauft als noch 2023. Gerechnet hatt ...
Die Absätze im wichtigsten Automarkt der Welt bröckeln, BYD, Xiaomi, Nio und Co sorgen mit ihren innovativen Elektroautos dafür, dass Volkswagen, Mercedes-Benz und BMW in China Stück für Stück Marktanteile verlieren. Zunehmend unsicherer wird auc ...
Der E-Automarkt war in Deutschland im vergangenen Jahr stark rückläufig. Gemäß Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes gingen die Neuzulassungen für rein batteriebetriebene Elektroautos (BEV) in Deutschland um 27 Prozent zurück auf knapp 381.000 Fahrze ...
Weitere Ergebnisse werden geladen ...