+++ DER AKTIONÄR zum Aktionspreis lesen +++

Volkswagen: Kursziel rauf!

Volkswagen: Kursziel rauf!
Foto: Shutterstock
Volkswagen Vz. +1,31%
Jochen Kauper 27.12.2021 Jochen Kauper

Volkswagen will die Nummer 1 unter den Elektroauto-Herstellern werden. Dazu wird der Konzern in den nächsten Jahren massiv in den Ausbau der Elektroauto-Plattform, die Software-Tochter Cariad und selbst fahrende Autos investieren. Grund genug für das Investmenthaus Wedbush sowie die NordLB, die Aktie zum Kauf zu empfehlen.


Das Investmentunternehmen Wedbush geht davon aus, dass sich der Markt für Elektroautos in den nächsten zehn Jahren zu einer 5-Billionen-Dollar-Branche entwickeln wird. Grund ist die steigende Akzeptanz von E-Autos. Laut Wedbush wird der Marktanteil der Stromer von derzeit drei Prozent Marktanteil bis Ende 2025 auf 10 Prozent steigen. Analyst Dan Ives ist der Ansicht, dass der Markt für elektrisch angetriebene Fahrzeuge eine massive Marktchance mit potenziell mehreren Gewinnern darstellt. „GM, Ford und VW sind alle auf die EV-Revolution fokussiert", sagte Ives in einem Interview mit CNBC.

Bullish für Volkswagen bleibt auch Analyst Frank Schwope von der NordLB. Sollte der Autokonzern tatsächlich dringend Geld für die Finanzierung der Elektromobilität benötigen, gäbe es plausiblere Verkaufsoptionen als die immer wieder ins Spiel gebrachte Porsche AG, schrieb Analyst Schwope in einer Studie. Er nannte in diesem Zusammenhang die Lkw-Sparte Traton oder die "überflüssigen Managementspielzeuge" Lamborghini, Ducati und Bugatti-Rimac. Mit Blick auf das gegenwärtige Kursniveau betrachtet Schwope die VW-Vorzüge als klaren Kauf. Der Experte hat sein Kursziel sogar um zehn auf 250 Euro angehoben.

Created with Highcharts 9.1.2Volkswagen Vz.28. Dez25. Jan22. Feb22. Mär19. Apr17. Mai14. Jun12. Jul9. Aug6. Sep4. Okt1. Nov29. Nov27. Dez125150175200225250275
Volkswagen Vz. (WKN: 766403)

Die Volkswagen-Gruppe wird in den kommenden fünf Jahren 159 Milliarden Euro in Elektromobilität, Software und autonomes Fahren investieren.  

Der neue Investitionsplan und die Höhe der Investitionen zeigen die Richtung und unterstreichen das VW-Engagement beim Übergang zur Elektromobilität.

Der Markt dürfte sich in den nächsten Wochen wieder auf den Kern der VW-Story konzentrieren. VW ist im Vergleich zu Tesla, Nio, Xpeng oder Lucid sicherlich ein Pure-Play im Bereich E-Mobility. Auf dem aktuellen Niveau ist das Papier aber durchaus eine Spekulation wert.

Mehr Anlage-Ideen gibt es in der aktuellen Börsenpunk-Ausgabe.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Volkswagen Vz. 89,76 € +1,31

Aktuelle Ausgabe

Buffett-Moment: 5 Aktien für den antizyklischen Einstieg

Nr. 17/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Powerplay

Genie, Visionär oder doch nur windiger Geschäftemacher? Elon Musk war einer der umstrittensten Titanen des Silicon Valley. Er wurde von Konkurrenten und Investoren bedrängt, von Whistle­blowern behindert – dennoch verloren er und sein Team von Tesla nie den Glauben an das Potenzial von E-Autos. Beharrlich entwickelten sie ein Auto, das schneller, leiser und sauberer war als alle anderen. Der Auto- und Technologie-Reporter des „Wall Street Journal“, Tim Higgins, verfolgte das Drama von der ersten Reihe aus: die Phasen des Innovationsstaus, das Ringen um die Kontrolle, die Verzweiflung und den unerwarteten Erfolg. „Powerplay“ ist eine Geschichte von Macht, Rücksichtslosigkeit, Kampf und Triumph und schildert, wie ein Team von Exzentrikern und Innovatoren alle Hürden überwand – und die Zukunft veränderte.

Powerplay

Autoren: Higgins, Tim
Seitenanzahl: 480
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-781-0

Preis: 27,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern