+++ DER AKTIONÄR zum Aktionspreis lesen +++

Volkswagen hebt ab – diese Entwicklung hat Potenzial

Volkswagen hebt ab – diese Entwicklung hat Potenzial
Foto: josefkubes/iStockphoto
Volkswagen AG ZC 09/PERP -%
Julian Weber 27.07.2022 Julian Weber

Während sich bei Volkswagen aktuell alles um den Rücktritt von CEO Herbert Dies und dessen Nachfolger Oliver Blume dreht, stellt die China-Tochter des VW-Konzerns am Mittwoch ihre neueste Entwicklung vor und geht damit neue Wege. Hierbei handelt es sich um den Prototyp einer emissionsfreien Passagierdrohne.

Das entsprechende Projekt zur vertikalen Mobilität wurde 2020 von der Volkswagen Group China gestartet. Das Ergebnis ist der Prototyp einer Drohne, die vier Passagiere bis zu 200 Kilometer weit befördern kann und auf bereits vorhandenen Lösungen für autonomes Fahren und Batterietechnologien basiert. Angetrieben von acht Rotoren für den Auftrieb und zwei weiteren Propellern für den horizontalen Flug kann die V.MO genannte Drohne senkrecht starten und landen.

Bevor das Gerät in der ersten Phase der kommerziellen Nutzung wohl als Premiumprodukt für wohlhabende technikaffine Kunden in China angeboten wird, sollen noch dieses Jahr Flugtests durchgeführt werden. 2023 sollen Verbesserungen und weitergehende Tests erfolgen.

Laut Angaben von VW ist die urbane Luftmobilität ein schnell wachsender Markt und wird vor allem in Chinas staugeplagten Megastädten eine wichtige Rolle spielen. Mit Flugtaxis können Passagiere schneller, effizienter und flexibler befördert werden als mit derzeitigen Fortbewegungsmitteln.

Created with Highcharts 9.1.2Volkswagen Vz.23. Aug20. Sep18. Okt15. Nov13. Dez10. Jan7. Feb7. Mär4. Apr2. Mai30. Mai27. Jun25. Jul100120140160180200220
Volkswagen Vz. (WKN: 766403)

Bei Volkswagen stehen aktuell zwar andere Dinge im Fokus, allem voran der Chefwechsel und die am Donnerstag erscheinenden Quartalszahlen. Dennoch ist das Flugtaxi eine interessante Entwicklung, die vor allem in China Zukunft haben kann, jedoch ist der Markt auch hart umkämpft. Nachdem die AKTIONÄR-Empfehlung unlängst ausgestoppt wurde, erfahren Sie in der aktuellen Ausgabe 31/22, die hier ab 22:00 zum Download bereitsteht, wie Sie jetzt handeln sollten.

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Volkswagen Vz.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Volkswagen Vz. - €

Aktuelle Ausgabe

Buffett-Moment: 5 Aktien für den antizyklischen Einstieg

Nr. 17/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Powerplay

Genie, Visionär oder doch nur windiger Geschäftemacher? Elon Musk war einer der umstrittensten Titanen des Silicon Valley. Er wurde von Konkurrenten und Investoren bedrängt, von Whistle­blowern behindert – dennoch verloren er und sein Team von Tesla nie den Glauben an das Potenzial von E-Autos. Beharrlich entwickelten sie ein Auto, das schneller, leiser und sauberer war als alle anderen. Der Auto- und Technologie-Reporter des „Wall Street Journal“, Tim Higgins, verfolgte das Drama von der ersten Reihe aus: die Phasen des Innovationsstaus, das Ringen um die Kontrolle, die Verzweiflung und den unerwarteten Erfolg. „Powerplay“ ist eine Geschichte von Macht, Rücksichtslosigkeit, Kampf und Triumph und schildert, wie ein Team von Exzentrikern und Innovatoren alle Hürden überwand – und die Zukunft veränderte.

Powerplay

Autoren: Higgins, Tim
Seitenanzahl: 480
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-781-0

Preis: 27,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern