+++ Heiße Hebel für den April +++

BYD: Scheitert der Mexiko-Plan?

BYD: Scheitert der Mexiko-Plan?
BYD Co. Ltd. H -%
Sarina Rosenbusch 19.03.2025 Sarina Rosenbusch

BYD hat die Anleger zum Wochenstart mit der Vorstellung einer neuen Ladetechnologie begeistert. Am Mittwoch folgt nun ein leichter Dämpfer: Laut eines Berichts der Financial Times liegen die Pläne für ein Werk in Mexiko vorerst weiter auf Eis. Der Grund: Die chinesischen Behörden befürchten, dass die Technologie des Elektrofahrzeugherstellers in die USA gelangen könnte.

BYD hatte 2023 angekündigt, in Mexiko sowie in Brasilien, Ungarn und Indonesien zu produzieren. Das mexikanische Werk solle 10.000 Arbeitsplätze schaffen und jährlich 150.000 Fahrzeuge fertigen. 2024 verkaufte der E-Auto-Hersteller dort über 40.000 Fahrzeuge (weltweit: 4,3 Millionen). 2025 wollen die Chinesen ihren Absatz in Mexiko verdoppeln. Noch Anfang des Monats bestätigte der Konzern die Pläne, eine Milliarde Dollar in den Bau des Werks zu investieren.

Chinesische Hersteller benötigen für Auslandsexpansion jedoch eine Genehmigung des Handelsministeriums. Laut Insiderberichten befürchtet Peking, dass BYDs Smart-Car-Technologie über die Grenze in die USA gelangen könnte. „Die größte Sorge des Handelsministeriums ist Mexikos Nähe zu den USA“, so einer der Informanten. Bereits im November erklärte die mexikanische Präsidentin Claudia Sheinbaum, dass der Regierung kein konkretes Angebot des chinesischen Elektroauto-Herstellers vorläge (DER AKTIONÄR berichtete)

Die geopolitische Lage erschwert das Projekt. Mexiko will Handelskonflikte mit den USA vermeiden, nachdem Donald Trump Zölle auf chinesische Importe erhoben hat. Die USA werfen Mexiko vor, als Hintertür für chinesische Produkte zu dienen. Die mexikanische Regierung bestreitet dies, hat aber Zölle auf chinesische Waren eingeführt. „Die neue Regierung Mexikos hat eine feindselige Haltung gegenüber chinesischen Unternehmen eingenommen, was die Situation für BYD noch schwieriger macht“, so einer der Insider.

Created with Highcharts 9.1.2BYDGD 50GD 2001. Apr29. Apr27. Mai24. Jun22. Jul19. Aug16. Sep14. Okt11. Nov9. Dez20. Jan17. Feb17. Mär2025303540455055
BYD (WKN: A0M4W9)

BYD hat mit der neuen Ladeplattform seine technische Überlegenheit demonstriert. Die Wahl Trumps zum US-Präsidenten ist zwar ein Unsicherheitsfaktor für BYD und die Verzögerung in Mexiko stellt einen Rückschlag bei der internationalen Expansion dar. Allerdings ist der Konzern mit seinen Autos nicht in den USA aktiv und auch der Anteil Mexikos am Gesamtabsatz ist gering. Der Großteil der Verkäufe stammt nach wie vor aus China. Anleger bleiben bei BYD an Bord.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
BYD - €

Aktuelle Ausgabe

Made in Germany – diese 6 Aktien sind heiß

Nr. 14/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Insane Mode – Die Tesla-Story

Ein Tesla-Motors-Insider erzählt die Geschichte des revolutionärsten Autoherstellers seit Ford und des Mannes, der ihn zum Erfolg führte. Hamish McKenzie zeigt, wie unter Elon Musks „Insane Mode“-Leitung das Ende eines Zeitalters eingeläutet wurde – das der Benzinmotoren. Musk treibt mit seiner Vision und seinen Autos nahezu alle anderen Hersteller der Branche vor sich her. Tesla ist in Sachen Elektromobilität das Maß aller Dinge. Dies ist nicht nur die Geschichte einer unglaublich bahnbrechenden Automarke – es ist die Geschichte eines unbeirrbaren Visionärs und einer neuen Ära, rasant und aufschlussreich.

Insane Mode – Die Tesla-Story

Autoren: McKenzie, Hamish
Seitenanzahl: 328
Erscheinungstermin: 27.07.2023
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-937-1

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
DER AKTIONÄR – Börsen.Briefing

Zwei Mal täglich die wichtigsten Informationen zum aktuellen Handelstag von DER AKTIONÄR.

Melden Sie sich jetzt an – kostenlos und unverbindlich.