+++ Europäische Rüstungsindustrie boomt +++

Tesla: Erneuter Ausverkauf! Jetzt die Notbremse ziehen?

Tesla: Erneuter Ausverkauf! Jetzt die Notbremse ziehen?
Foto: Jörg Carstensen/picture alliance/dpa
Tesla Inc. -%
Michael Herrmann 31.03.2025 Michael Herrmann

An den US-Börsen setzt sich der Abverkauf zu Wochenbeginn fort. Mit einem Minus von zeitweise rund sechs Prozent wird die Aktie des Autobauers Tesla überdurchschnittlich abgestraft. Dabei steht Tesla in Bezug auf die US-Autozölle sogar besser da als die Konkurrenz.

Während europäische und asiatische Autobauer mit Sorge auf die von Donald Trump angedrohten Strafzölle auf Autoimporte blicken, könnte sich Tesla als einer der wenigen Gewinner dieser Entwicklung herausstellen. Das US-Unternehmen fertigt den Großteil seiner Fahrzeuge für den Heimatmarkt in Kalifornien und Texas – und wäre somit weitgehend von den Importzöllen ausgenommen.

In einem Umfeld steigender Handelsbarrieren verschafft Teslas lokale Produktion dem Konzern einen klaren Wettbewerbsvorteil. Während Konkurrenten wie BMW, Mercedes-Benz oder Toyota mit höheren Kosten durch Zölle kalkulieren müssen, bleibt Tesla preisstabil und könnte Marktanteile gewinnen – vor allem im margenstarken Premiumsegment.

Ganz ohne Risiko ist freilich auch Tesla nicht. Denn ein Teil der Komponenten, darunter Batteriezellen und elektronische Bauteile, wird importiert – etwa aus China. Sollten sich die Handelsstreitigkeiten ausweiten, könnten auch hier höhere Kosten auf den Konzern zukommen. Dennoch: Im Vergleich zur Konkurrenz steht Tesla in Bezug auf die Zölle deutlich robuster da.

Die Zollpläne aus Washington könnten für viele Autobauer zur Belastung werden – Tesla hingegen dürfte seinen Heimvorteil in den kommenden Monaten noch stärker ausspielen können.

Created with Highcharts 9.1.2Tesla15. Apr13. Mai10. Jun8. Jul5. Aug2. Sep30. Sep28. Okt25. Nov6. Jan3. Feb3. Mär31. Mär100200300400500
Tesla (WKN: A1CX3T)

Ungeschoren wird Tesla bei den neuen US-Zöllen nicht davonkommen. Der hohe Anteil der US-Produktion schützt Musks Konzern allerdings vor dem Schlimmsten. Wer investiert ist, sollte dabei bleiben. Die Aktie befindet sich seit einigen Tagen auch im AKTIONÄR-Depot. Seit der Aufnahme steht noch immer ein Plus von 12,5 Prozent.

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Tesla.

Hinweis auf Interessenkonflikte:
Aktien der Tesla befinden sich in einem Real-Depot der Börsenmedien AG.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Tesla - €

Aktuelle Ausgabe

Rüstungswelle in Europa – das sind die Profiteure

Nr. 15/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Die Tesla-Methode

Teslas Marketing-, Produktions-, Vertriebs- und Technologiestrategien verändern eine ganze Branche. Sie sind völlig anders – und extrem erfolgreich. Michaël Valentin hat sowohl diesen durch neue Technologien hervorgerufenen Wandel wie auch Tesla selbst genauer unter die Lupe genommen. Dabei hat er sieben Prinzipien entdeckt, die er als entscheidend für Teslas Erfolg identifiziert. Und er erklärt, wie andere Firmenlenker – nicht nur aus der Automobilbranche – die Tesla-Methode erfolgreich in ihrem Unternehmen implementieren können. Ein Buch nicht nur für Tesla-Fans, sondern für alle, die ihr Unternehmen fit für die Zukunft machen wollen!

Die Tesla-Methode

Autoren: Valentin, Michael
Seitenanzahl: 320
Erscheinungstermin: 27.07.2023
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-936-4

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern