+++ Geheimplan für Deutschland? +++

Autozulieferer: Diese Aktien leiden noch stärker als VW und Co

Autozulieferer: Diese Aktien leiden noch stärker als VW und Co
Foto: Tobias Arhelger/Shutterstock
Continental -%
Jan-Paul Fóri 31.03.2025 Jan-Paul Fóri

Strafzölle, China-Schwäche und E-Auto-Flaute machen den Automobilkonzernen derzeit das Leben schwer. Doch nicht nur Mercedes-Benz, Volkswagen und BMW leiden unter den mauen Absatzzahlen – die Automobilzulieferer trifft es aufgrund ihrer Abhängigkeit und den niedrigeren Margen ungleich schwerer. Zwei von ihnen wollen sich daher zusätzliche Standbeine aufbauen.

AKTIONÄR-Leser wissen: Continental will sein Automobilgeschäft abspalten und zukünftig als reiner Reifenhersteller auftreten. Nachdem der Aufsichtsrat die Pläne vor Kurzem abgesegnet hat, steht nun der Börsengang der Automotive-Sparte für September 2025 an. Der Spin-off wirkt sich auch auf die Dividendenpolitik aus: Continental soll zukünftig bei 40 bis 60 Prozent des Konzerngewinns ausschütten. Bei der Automotive-Tochter werden 10 bis 30 Prozent des Konzerngewinns als Ausschüttungsziel angestrebt. Zudem sollen Altaktionäre für je zwei gehaltene Continental-Aktien eine Aktie des Automotive-Unternehmens zugeteilt bekommen.

Created with Highcharts 9.1.2ContinentalGD 50GD 20015. Apr13. Mai10. Jun8. Jul5. Aug2. Sep30. Sep28. Okt25. Nov6. Jan3. Feb3. Mär31. Mär45505560657075
Continental (WKN: 543900)

Ungeachtet der Abspaltungspläne setzt sich die Talfahrt bei Continental am Montag fort. Am Nachmittag zählt die Aktie zu den schwächsten DAX-Werten. Sollte der Kurs nun auch noch unter die 200-Tage-Linie bei aktuell 61,67 Euro sowie die 60-Euro-Marke fallen, könnte sich der Abverkauf nochmals deutlich beschleunigen.

Umdenken auch bei Schaeffler 

Auch der Continental-Mehrheitsaktionär Schaeffler will unabhängiger vom Automobilgeschäft werden. Auf der Messe Hannover präsentierte das Unternehmen Schlüsselkomponenten für humanoide Roboter. Laut eigenen Angaben bietet der Konzern auf Basis seiner acht Produktfamilien ein breites Portfolio an, um Herstellern von humanoiden Robotern einen technologischen Vorteil zu verschaffen. Insgesamt will Schaeffler den Umbruch zur Motion Technology Company meistern. Für Schaeffler verspricht der Einstieg in den Markt für humanoide Roboter ein lohendes Geschäft zu werden: Pro Roboter werden im Durchschnitt 25-30 Gelenke verbaut. Doch auch im Bereich E-Motoren zeigte Schaeffler hochleistungsfähige und skalierbare Produktlösungen.

Created with Highcharts 9.1.2Schaeffler AG Vz.15. Apr13. Mai10. Jun8. Jul5. Aug2. Sep30. Sep28. Okt25. Nov6. Jan3. Feb3. Mär31. Mär34567
Schaeffler AG (WKN: SHA001)

Doch die Neuigkeiten verfangen sich am Markt nicht: Für Schaeffler geht es am Montag ebenfalls weiter bergab. Wo die Aktie einen Boden findet, ist weiter ungewiss. 

Die Charts der Automobilzulieferer sprechen Bände. Während die Volkswagen-Vorzüge auf Jahressicht etwa noch rund sechs Prozent vorne liegen, notieren Schaeffler und Continental mit mit einem respektive elf Prozent im Minus. Nach wie vor drängt sich bei den Zulieferern kein Einstieg auf. Stattdessen setzen Anleger auf die in Ausgabe 14/25 empfohlenen Deutschen Perlen. Hier geht's zum E-Paper.

DA 14/2025
Foto: Börsenmedien AG

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Continental - €
Schaeffler AG Vz. - €

Aktuelle Ausgabe

Rüstungswelle in Europa – das sind die Profiteure

Nr. 15/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Das kleine Buch des Optionshandels

Tauchen Sie ein in die Welt des Optionshandels mit „Das kleine Buch des Optionshandels“. Das Buch stellt bewährte Strategien und Techniken vor, die auch von den Profis genutzt werden. Von grundlegenden Konzepten bis hin zu fortgeschrittenen Taktiken bietet es einen umfassenden Überblick für Anleger, die ihr Handelsgeschick verbessern und die Volatilität des Marktes zu ihrem Vorteil nutzen möchten. Ideal für Einsteiger und erfahrene Trader gleichermaßen, liefert „Das kleine Buch des Optionshandels“ die notwendigen Werkzeuge, um informierte Entscheidungen zu treffen, Risiken zu managen und Ihr Portfolio zu optimieren. Erweitern Sie Ihr Trading-Wissen, maximieren Sie Ihre Gewinne und handeln Sie mit der Sicherheit und dem Know-how der Profis.

Das kleine Buch des Optionshandels

Autoren: Berns, David M. Green, Michael
Seitenanzahl: 128
Erscheinungstermin: 11.10.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-974-6

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern