Neu: News-Trading mit 10k Echtgeld-Depot

DAX schunkelt unter runder Marke – Infineon top – BASF, CoBa, RWE, Carl Zeiss und PVA TePla im Fokus

DAX schunkelt unter runder Marke – Infineon top – BASF, CoBa, RWE, Carl Zeiss und PVA TePla im Fokus
Foto: Rodrigo Garrido/Shutterstock
DAX -%
Martin Mrowka 09.02.2024 Martin Mrowka

Am deutschen Aktienmarkt hat sich vorm Karneval-Wochenende keine eindeutige Tendenz durchgesetzt. Dem Leitindex gelang der erneute Sprung über die psychologisch wichtige Marke von 17.000 Zählern nicht. Nach einer Annäherung an diese Hürde bis auf wenige Punkte schreckten die Anleger wieder zurück. Zum Schluss blieb ein kleines Minus.

Der DAX schloss den Xetra-Handel mit einem kleinen Minus von 0,2 Prozent bei 16.926 Punkten. Auf Wochensicht zeigt sich der Leitindex damit stabil (siehe Chart). Der MDAX der 50 mittelgroßen Werte fiel ebenfalls um 0,2 Prozent auf nun 25.728 Punkte. Auch europaweit wurden überwiegend moderate Verluste verzeichnet, während in den USA der Dow Jones Industrial zuletzt zwar leicht nachgab, S&P 500 und die Nasdaq-Börsen aber neue Rekordhöhen markierten.

"Es fehlt einfach an Katalysatoren oder positiven Nachrichten, die den Ausbruch begünstigen", kommentierte Konstantin Oldenburger vom Broker CMC Markets. Die Zeit für eine Pause scheine gekommen. Generell bleibt die Stimmung am Markt aber gut: Sorgen über vorerst weiter hohe Leitzinsen in den USA wurden zuletzt von der Hoffnung auf eine robuste Wirtschaftsentwicklung abgefedert.

Created with Highcharts 9.1.2DAXGD 50GD 2002. Okt9. Okt16. Okt23. Okt30. Okt6. Nov13. Nov20. Nov27. Nov4. Dez11. Dez18. Dez1. Jan8. Jan15. Jan22. Jan29. Jan5. Feb14.50015.00015.50016.00016.50017.00017.500
DAX (WKN: 846900)

An der DAX-Spitze setzten Infineon-Anteile ihre Erholung vom Vortag mit 1,5 Prozent Kursaufschlag fort. Generell bleibt die Stimmung für Halbleiter-Werte dies und jenseits des Atlantiks blendend. In den USA liegen unter anderem AMD, Intel und Nvidia deutlich im Plus. In den hinteren Börsenreihen hierzulande verteuerten sich Werte wie Siltronic, Aixtron, PVA Tepla oder Süss Microtec zwischen gut zwei und 4,2 Prozent. Elmos Semiconductor profitierten zudem von einer Kaufempfehlung des Analysehauses Stifel und rückten im SDAX um 3,8 Prozent vor.

Zweitbester DAX-Wert war mit einem Tagesplus von 1,2 Prozent die Commerzbank. Nach einem vorsichtigen Start in den Freitag hangelte sich die Bank-Aktie aufwärts. Am kommenden Donnerstag werden mit Spannung die Quartalszahlen erwartet.

Beiersdorf gerieten unterdessen mit 1,4 Prozent Minus in den Sog enttäuschender Zahlen des Kosmetik-Konzerns L'Oréal von gestern Abend.

Die gesamte Energieversorger-Branche wurde von ein Gewinnwarnung des österreichischen Versorgers Verbund überschattet. RWE- und E.on-Papiere verloren im DAX 1,5 beziehungsweise 0,5 Prozent.

Siemens büßte als DAX-Schlusslicht 2,5 Prozent ein. Die Aktie litt unter Gewinnmitnahmen nach dem tags zuvor im Zuge der Quartalsbilanz erreichten Rekordhoch.

Und BASF gab anderthalb Prozent nach. Der Chemieriese zieht die Konsequenzen aus den Berichten, wonach Mitarbeiter von Partner-Gesellschaften in China stark in das Unterdrückungssystem gegen die muslimische Minderheit der Uiguren verwickelt sein sollen. So verkauft der DAX-Konzern seine Anteile an den beiden Joint Ventures BASF Markor Chemical Manufacturing sowie Markor Meiou Chemical.

Im MDAX katapultierten besser als befürchtet ausgefallene Quartalszahlen die Aktien von Carl Zeiss Meditec auf den höchsten Stand seit neun Monaten. Zuletzt blieb ein Plus von 4,5 Prozent. Erstmals seit mehr als einem Jahr habe der Medizintechnikkonzern die Erwartungen übertroffen und bleibe auf Kurs zu seinen von Investoren bislang skeptisch gesehenen Jahreszielen, lobte Analyst Graham Doyle von der Schweizer Großbank UBS.

Dagegen reichte der laut Experten "solide Start" von Ceconomy in das neue Geschäftsjahr 2023/24 den Börsianern nicht aus, um die jüngste Talfahrt der Aktien zu stoppen. Die Anteile am Elektronikhändler notierten nach anfänglich deutlichen Gewinnen 5,7 Prozent tiefer. Barclays-Analyst Nicola Champ sprach zwar von einem überraschend starken Betriebsergebnis, der freie Barmittelfluss habe jedoch enttäuscht. (Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - PKT

Aktuelle Ausgabe

Jetzt zum Sonderpreis: 5 starke Aktien vor dem Comeback

Nr. 18/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: 100 Bagger

Kennen Sie 100-Bagger, Verhundertfacher? Das sind Aktien, die aus jedem investierten Euro 100 Euro machen. Aus einer Investition von 10.000 Euro wird also eine Million. Chris Mayer hilft Ihnen, sie zu finden. Es klingt nach einer ungeheuerlichen Suche mit äußerst unwahrscheinlichen Erfolgsaussichten. Als Mayer jedoch die 100-Bagger der Vergangenheit untersuchte, zeigten sich eindeutige Muster. Erfahren Sie, was die Hauptmerkmale der 100-Bagger sind und welche Techniken Ihnen helfen, die wirklich guten und aussichtsreichen Aktien ausfindig zu machen. Geschichten und Anekdoten veranschaulichen die wichtigsten Punkte. Wer seine Investment-Performance steigern möchte, sollte dieses Buch lesen. Selbst wenn Sie nie einen 100-Bagger im Portfolio haben sollten, wird Ihnen dieses Buch auf alle Fälle dabei helfen, große Gewinner zu entdecken und Sie von Verlierern und schläf­rigen Aktien fernzuhalten, die Ihr Geld nicht wert sind.

100 Bagger

Autoren: Mayer, Christopher W.
Seitenanzahl: 272
Erscheinungstermin: 13.06.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-955-5

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern

Handeln Sie mit Trading-Profi Christian Scheid Seit 30 Jahren Trader aus Leidenschaft

Depot-Start mit 10.000 Euro Echtgeld Klassisches News-, Momentum- und Sentiment-Trading

Handel in allen Marktphasen mit Aktien, Hebelprodukten und Zertifikaten.

Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.