+++ DER AKTIONÄR zum Aktionspreis lesen +++

„Rabenschwarz“ – Volkswagen überholt Tesla

„Rabenschwarz“ – Volkswagen überholt Tesla
Foto: Der Aktionär TV
Tesla Inc. -%
Florian Söllner 21.06.2022 Florian Söllner

Autoexperte Prof. Ferdinand Dudenhöffer sieht einen neuen 10-Jahrestiefpunkt bei den Autoverkäufen. Lichtblick bleiben Elektroautos von Tesla und Audi, die zu den Verkaufsschlagern gehören – sofern sie lieferbar sind.

„Rabenschwarz“ – auch 2023?

Created with Highcharts 9.1.2TeslaVolkswagen Vz.22. Nov6. Dez3. Jan17. Jan31. Jan14. Feb28. Feb14. Mär28. Mär25. Apr9. Mai23. Mai6. Jun20. Jun-40-30-20-1001020
Tesla (WKN: A1CX3T)

Dem CAR-Center zufolge kommt 2022 ein „neuer Absturz“ der Autoverkäufe um mehr als fünf Prozent. Insgesamt würden nur noch 68 Millionen Neuwagen verkauft. Gegenüber dem Verkaufsjahr 2017 sinkt der Absatz damit um 17 Millionen Fahrzeuge.

Weiterhin gilt: „Autos sind knapp und es muss mit Preissteigerungen gerechnet werden. Einerseits aufgrund höherer Material- und Energiepreise, aber auch aufgrund der Kosten der Leerstände in den Produktionshallen.“

Panzer statt Autos

Die Nachfrage wäre da, doch die Auslieferung gelingt oft nicht. Es werde daher ein „rabenschwarzes“ Verkaufsjahr. Knifflig: Auf die Angebotsprobleme, die gebrochenen Zulieferketten, würden in 2023 und danach Nachfrageschwächen folgen, so Dudenhöffer. Auch weil die Abgabenlasten der Bürger aufgrund der neuen Militärausgabe steige.

Neuen Aussagen von Elon Musk Bloomberg gegenüber, ist auch bei Tesla weiterhin die Lieferfähigkeit das Problem. „Die Nachfrage ist auf einem extremen Level und die Warteliste lang. Wir erhöhen die Produktionskapazitäten so schnell wie möglich.“

Bloomberg
E-Auto-Verkäufe

Auch Audi- und Porsche-Mutter Volkswagen baut immer mehr Elektroautos. So sei etwa die Nachfrage nach dem neuen ID Buzz „gut“. Wie im neuen AKTIONÄR TV besprochen wird, freut sich VW-Chef Diess, dass Bloomberg (Grafik) dem Konzern zutraut, schon 2024 mehr reine Elektroautos als Tesla zu verkaufen. Dennoch liegt die Marktkapitalisierung von Tesla weiterhin rund sechs Mal so hoch wie die der Lamborghini-Mutter.

Exklusiv: Neuer LNG-Profiteur

Im neuen AKTIONÄR Hot Stock Report wird ein Value-Geheimtipp empfohlen, der von der Flüssiggas-Offensive der Regierung profitiert. Alle Transaktionen des Depot 2030 und TFA-Depot gibt es nach Freischaltung hier.

Depot 2030

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Tesla - €
Volkswagen Vz. - €

Aktuelle Ausgabe

Trump-Schock: 5 Comeback-Aktien nach dem Börsenbeben

Nr. 16/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Die Tesla-Methode

Teslas Marketing-, Produktions-, Vertriebs- und Technologiestrategien verändern eine ganze Branche. Sie sind völlig anders – und extrem erfolgreich. Michaël Valentin hat sowohl diesen durch neue Technologien hervorgerufenen Wandel wie auch Tesla selbst genauer unter die Lupe genommen. Dabei hat er sieben Prinzipien entdeckt, die er als entscheidend für Teslas Erfolg identifiziert. Und er erklärt, wie andere Firmenlenker – nicht nur aus der Automobilbranche – die Tesla-Methode erfolgreich in ihrem Unternehmen implementieren können. Ein Buch nicht nur für Tesla-Fans, sondern für alle, die ihr Unternehmen fit für die Zukunft machen wollen!

Die Tesla-Methode

Autoren: Valentin, Michael
Seitenanzahl: 320
Erscheinungstermin: 27.07.2023
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-936-4

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern