Totgesagte leben länger – nirgendwo trifft alte Spruch so sehr zu wie auf die Börse. Bestes Beispiel: Apple. 2003 war die Aktie ein Penny-Stock. Kaum jemand glaubte noch an das Tech-Unternehmen. Doch dann kam die Wende. Performance seitdem: 22.000 Prozent. Nun gibt es weitere erstklassige Chancen auf die große Trendwende.
Klar, viele Aktien wie Steinhoff oder die Deutsche Bank sind zurecht tief gefallen. Aber es gibt derzeit einige Werte, die mittlerweile wieder deutlich besser dastehen, als der Kurs widerspiegelt.
Für seine Titelgeschichte hat DER AKTIONÄR ein großes Screening durchgeführt und die vielversprechendsten Fallen Angels herausgefiltert. Antizykliker mit Mut zum Risiko sollten voll auf ihre Kosten kommen.
>>>Hier gelangen Sie direkt zum E-Paper<<<

Weitere Themen im Heft:
Die Zukunft rollt elektrisch
Mikromobilität wird immer populärer. Der "Hot Stock der Woche" profitiert von diesem Trend überproportional und will die Welt mit seinen Elektrorollern erobern. (S. 10)
Starke Pipeline
Morphosys steht vor einer glänzenden Zukunft (S. 22)
Highflyer vor Comeback
Cannabis-Aktien sind derzeit nicht gefragt. Das dürfte sich bald ändern. (S. 24)
Der Schattenmann
Mehr als 700 Beteiligungen machen Tencent zu einem der mächtigsten Internetkonzerne der Welt. Was macht die Aktie? (S.26)
Silber ist das neue Gold
Diese Werte sollte man jetzt ins Depot holen. (S.28)
ThyssenKrupp, Klöckner & Co, Salzgitter
Die Stahlbranche steht weiter in der Krise. Doch es gibt auch Licht am Ende des Tunnels. Auf diese Aktien sollten Anleger jetzt setzen. (S. 30)
Politische Turbolenzen
Die Politik kritisiert die Kryptowelt. Was bedeutet das für Bitcoin und Co? (S.42)