+++ DER AKTIONÄR zum Aktionspreis lesen +++

Deutsche Bank: So geht es nach dem Kaufsignal weiter

Deutsche Bank: So geht es nach dem Kaufsignal weiter
Foto: MaxBaumann/iStockphoto
Deutsche Bank NA -%
Timo Nützel 11.08.2022 Timo Nützel

Die Deutsche Bank hat jüngst das beste Halbjahresergebnis seit 2011 erzielt. Die Aktie des größten deutschen Geldhauses nahm daraufhin wieder Fahrt auf und überwand dabei aus charttechnischer Sicht eine wichtige Hürde. Zudem gerierten die Papiere kürzlich zwei Kaufsignale. So sieht die Lage nun im Detail aus.

Infolge der Zahlen hat die Deutsche-Bank-Aktie Ende Juli den Sprung über den Widerstand am März-Tief bei 8,16 Euro gemeistert. Dank des Kaufsignals kämpfte sie sich weiter gen Norden und knackte nun sowohl die mittelfristige Abwärtstrendlinie bei 8,62 Euro, als auch die 50-Tage-Linie bei 8,75 Euro.

Trotz der zwei Kaufsignale bleibt ein Problem bestehen: Nach wie vor konnte das Handelsvolumen nicht deutlich zulegen (DER AKTIONÄR berichtete). Was an sich harmlos klingt, ist aus charttechnischer Sicht allerdings negativ zu werten und deutet oft auf Fehlsignale hin. Solange das Volumen in Kürze nicht deutlich zunimmt, muss mit einem kurzfristigen Test des Ausbruchniveaus gerechnet werden. Erst wenn das Volumen unter steigenden Kursen deutlich zunimmt, wäre mit einem Run bis an das nächste Volume-Peak bei 9,50 Euro zu rechnen. Darüber dürfte der GD200 bei etwa 10,59 Euro ins Visier genommen werden.

Chart von tradingview.com
Deutsche Bank in Euro

Die Aktie der Deutschen Bank kann mit frischen Kaufsignalen glänzen. Da diese durch schwaches Handelsvolumen noch nicht bestätigt werden konnten, ist ein Einstieg nur für Mutige geeignet. 

Gewinne sind immer möglich – es kommt einfach nur auf den richtigen Einstiegszeitpunkt und die passende Strategie an. Fundierte Anhaltspunkte für den optimalen Einstieg kann die Charttechnik liefern. Der Technische Analyst Timo Nützel veröffentlicht mehrfach pro Woche eine neue Ausgabe.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Deutsche Bank - €

Aktuelle Ausgabe

Trump-Schock: 5 Comeback-Aktien nach dem Börsenbeben

Nr. 16/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Kapitalismus und Marktwirtschaft

In diesem bahnbrechenden Buch bietet Jonathan McMillan eine neue Perspektive auf unser Wirtschaftssystem. Er zeigt, dass Kapitalismus und Marktwirtschaft nicht das Gleiche sind, und deckt dabei einen grundlegenden Fehler in unserer Finanzarchitektur auf. Das hat handfeste Konsequenzen – gerade für Europa.

McMillan stellt die Probleme der Eurozone in einen größeren historischen Zusammenhang und entwickelt einen radikalen, aber durchdachten Reformvorschlag. Dabei wird klar: Wer eine freie und demokratische Gesellschaft im 21. Jahrhundert bewahren will, kommt an einer neuen Wirtschaftsordnung nicht vorbei.

Kapitalismus und Marktwirtschaft

Autoren: McMillan, Jonathan
Seitenanzahl: 208
Erscheinungstermin: 18.04.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-943-2

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern