Apple ist out, Coinbase ist in

Apple ist out, Coinbase ist in
Foto: Shutterstock
Coinbase Global Inc. A -%
Nikolas Kessler 18.05.2021 Nikolas Kessler

Die Kurskapriolen beim Bitcoin haben auch bei der Aktie des Kryptobörsen-Betreibers Coinbase tiefe Spuren hinterlassen. Cathie Wood von Ark Invest lässt sich davon aber nicht beirren: Sie nutzt den Rücksetzer konsequent zum Nachkauf. Die Papiere von Apple müssen dafür fast komplett weichen.

Wie aus einer Meldung vom Montag hervorgeht, wurden 188.455 Apple-Aktien im Wert von rund 24 Millionen Dollar aus dem Ark Fintech Innovation ETF verkauft. Die Apple-Position im einzigen ETF von Ark mit einer Beteiligung am kalifornischen Tech-Riesen ist damit inzwischen auf rund 3.000 Papiere zusammengeschrumpft. Das entspricht nur noch einer Gewichtung von vernachlässigbaren 0,01 Prozent.

Im Gegenzug hat die Investmentgesellschaft von Cathie Wood die Coinbase-Beteiligung noch einmal erhöht. Für den Ark Fintech Innovation ETF, den Ark Innovation ETF sowie den Ark Next Generation Internet ETF wurden insgesamt weitere 259.879 Aktien des Kryptobörsen-Betreibers im Wert von 64,5 Millionen Dollar eingesammelt.

Einen guten Monat nach dem Börsengang kommt die jeweilige Coinbase-Position in allen drei Fonds nun auf eine Gewichtung von über drei Prozent. Insgesamt hält Ark Invest am heutigen Dienstag mehr als 3,6 Millionen Coinbase-Aktien, die aktuell rund 900 Millionen Dollar wert sind. Die prominente Investmentmanagerin und ihr Team glauben also weiterhin unbeirrt an die starken langfristigen Zukunftsaussichten des Unternehmens.

Created with Highcharts 9.1.2Coinbase14. Apr16. Apr20. Apr22. Apr26. Apr28. Apr30. Apr4. Mai6. Mai10. Mai12. Mai14. Mai18. Mai175200225250275300325350
Coinbase (WKN: A2QP7J)

Beeinflusst durch die jüngsten Kurskapriolen des Bitcoin ist die Coinbase-Aktie derzeit allerdings unter Druck und am Montag unter die Marke von 200 Euro gefallen. Damit wurde auch das Kauflimit aus AKTIONÄR-Ausgabe 17/21 erreicht. Spekulativ orientierte Anleger sollten sich dabei jedoch auf anhaltend hohe Volatilität einstellen. 

Hinweis auf Interessenkonflikt:

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren: Apple.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Coinbase - €
Apple - €

Aktuelle Ausgabe

Trump-Schock: 5 Comeback-Aktien nach dem Börsenbeben

Nr. 16/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Apple in China

Als Apple seine Produktion nach China verlagerte, um von den billigen Arbeitskräften zu profitieren, saß das Unternehmen am längeren Hebel und diktierte die Bedingungen. Es schickte Tausende von Ingenieuren über den Pazifik, schulte Millionen Arbeiter und gab viele Milliarden Dollar aus, um die fortschrittlichste Lieferkette der Welt aufzubauen. Womit Apple nicht gerechnet hatte: Seine massiven Investitionen verliehen Peking ungewollt eine Macht, die als Waffe eingesetzt werden kann.
Ein faszinierender Einblick in die Art und Weise, wie Apple dazu beigetragen hat, Chinas Dominanz in der Elektronikfertigung aufzubauen … nur um sich dann in einer Beziehung mit einem autoritären Staat wiederzufinden, der immer mehr Forderungen stellt.

Apple in China

Autoren: McGee, Patrick
Seitenanzahl: 520
Erscheinungstermin: 30.10.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-041-6

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern