+++ DER AKTIONÄR zum Aktionspreis lesen +++

Apple: Buffett verkauft – DZ Bank hebt Kursziel an

Apple: Buffett verkauft – DZ Bank hebt Kursziel an
Foto: Getty Images
Apple Inc. -%
Jochen Kauper 05.08.2024 Jochen Kauper

Warren Buffetts Holding Berkshire Hathaway hat seine größte Position Apple um fast die Hälfte reduziert. Per Ende Juni hat Buffett 390 Millionen Aktien verkauft. Im Zuge der aktuellen Schwächeperiode an den Märkten hat die Apple-Aktie vom Hoch (234 Dollar) auf 207 Dollar korrigiert. Die DZ Bank dagegen hat das Kursziel angehoben.

Vor dem Wochenende hatte Apple solide Zahlen zum abgelaufenen Quartal vorgelegt. Analysten von Goldman Sachs oder JPMorgan haben ihre Kaufempfehlungen und Kursziele von 275 Dollar beziehungsweise 265 Dollar bestätigt.

Apple
Foto: InvisionAP/Evan Agostini/picture alliance/dpa
Apple-Chef Tim Cook

Am Montag legt die DZ Bank nach und hebt das Kursziel von 210 auf 215 Dollar an. Die Markterwartungen seien übertroffen worden, wobei die Service-Sparte des iPhone-Herstellers erneut mit einem Rekord aufgewartet habe, schrieb Analyst Ingo Wermann in einer Studie. Allerdings habe sich das Management mit Blick auf die KI-Offensive "Apple Intelligence" mit konkreten Aussagen zurückgehalten.

Created with Highcharts 9.1.2Apple28. Aug25. Sep23. Okt20. Nov18. Dez15. Jan12. Feb11. Mär8. Apr6. Mai3. Jun1. Jul29. Jul140160180200220
Apple (WKN: 865985)

Apple hat mit den Quartalszahlen erneut geliefert und konnte in fast allen wichtigen Bereichen überzeugen. Nur das China-Geschäfts belastet. Die Aussichten bleiben aber weiterhin positiv. Apple will ab dem Herbst neue Funktionen auf Basis Künstlicher Intelligenz auf seine Geräte bringen. Die neuen KI-Funktionen benötigen allerdings eine leistungsstarke Hardware. Laut CEO Tim Cook wird der Kauf von neuen iPhones dadurch noch attraktiver. Apple bleibt ein Basisinvestment. Jeder stärkerer Rücksetzer bietet Einstiegschancen.


Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Apple.
Der Vorstand der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Leon Müller, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Apple.


Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Apple - €

Aktuelle Ausgabe

Trump-Schock: 5 Comeback-Aktien nach dem Börsenbeben

Nr. 16/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Apple in China

Als Apple seine Produktion nach China verlagerte, um von den billigen Arbeitskräften zu profitieren, saß das Unternehmen am längeren Hebel und diktierte die Bedingungen. Es schickte Tausende von Ingenieuren über den Pazifik, schulte Millionen Arbeiter und gab viele Milliarden Dollar aus, um die fortschrittlichste Lieferkette der Welt aufzubauen. Womit Apple nicht gerechnet hatte: Seine massiven Investitionen verliehen Peking ungewollt eine Macht, die als Waffe eingesetzt werden kann.
Ein faszinierender Einblick in die Art und Weise, wie Apple dazu beigetragen hat, Chinas Dominanz in der Elektronikfertigung aufzubauen … nur um sich dann in einer Beziehung mit einem autoritären Staat wiederzufinden, der immer mehr Forderungen stellt.

Apple in China

Autoren: McGee, Patrick
Seitenanzahl: 520
Erscheinungstermin: 30.10.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-041-6

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern