+++ DER AKTIONÄR zum Aktionspreis lesen +++

Alibaba und Co: Angst vor dem neuen Xina

Alibaba und Co: Angst vor dem neuen Xina
Tencent Holdings Ltd. -%
Lars Friedrich 31.10.2022 Lars Friedrich

Der chinesische Präsident Xi Jinping hat es geschafft: Er ist der mächtigste Führer seines Landes seit Mao Zedong. Die erste Reaktion an den Aktienbörsen: Panik. Was steckt dahinter?

Verwirrt wirkt Hu Jintao, als er auf dem chinesischen Parteikongress am vergangenen Wochenende erst mit Papieren hantiert und schließlich – anscheinend auf Weisung Xi Jinpings – von Ordnern aus dem Saal geführt wird. Die anderen Parteimitglieder schauen starr nach vorn. Xi lächelt sein sphinxhaftes Lächeln.

Die Szene hat Symbolcharakter: Hu Jintao war von 2002 bis 2012 Xis Vorgänger als Präsident Chinas. Er wird der alten Garde zugerechnet, der nachgesagt wird, dass sie dafür stand, dass keine Einzelperson wichtiger als die Partei ist. Xi steht dagegen für einen Personenkult und eine Machtfülle, die es seit Mao Zedong nicht mehr gegeben hat. Für Xi wurde die Amtszeitbegrenzung aufgehoben. Somit kann Xi, der auf dem Parteikongress wiedergewählt wurde, nun auf Lebenszeit im Amt bleiben – wie einst Parteigründer Mao, der den Titel „Überragender Führer“ trug.

Was genau ist auf dem Parteikongress passiert?

Es ist unklar, ob Hu Jintao wirklich krank war, wie Chinas Nachrichtenagentur auf Twitter verkündete, oder sein Abgang eine Machtdemonstration Xis war. Fakt ist, dass Xi erwartungsgemäß im Amt bestätigt wurde. Fakt ist auch, dass alle im neuen, engen Zirkel der Parteiführung als sehr loyal gegenüber Xi gelten. Vom Parteikongress geht vor allem eine Botschaft aus: Xi hat jegliche innerparteiliche Opposition kaltgestellt und ist mächtiger als je zuvor. China ist sein Land: Xina.

Weiterlesen als Abonnent von   DER AKTIONÄR Magazin

Als Abonnent eines AKTIONÄR Magazins können Sie den vollständigen Artikel kostenfrei lesen, indem Sie sich mit ihren Zugangsdaten einloggen. Sind Sie noch kein Abonnent, können Sie hier ein passendes Abo auswählen.

Aktuelle Ausgabe

Buffett-Moment: 5 Aktien für den antizyklischen Einstieg

Nr. 17/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Chinas digitale Seidenstraße

Seine riesigen Infrastrukturprojekte erstrecken sich inzwischen vom Meeresboden bis ins Weltall und von den Megastädten Afrikas bis ins ländliche Amerika. China ist dabei, die Welt zu vernetzen und die globale Ordnung neu zu gestalten. Der Kampf um die Zukunft ist eröffnet und verlangt von Amerika und seinen Verbündeten, China nicht unkontrolliert weiteres Terrain zu überlassen. Diesen Wettbewerb zu verlieren können sich die Demokratien nicht leisten. China-Experte Jonathan Hillman nimmt die Leser mit auf eine globale Reise zu den neu entstehenden Konfliktfeldern, zeigt auf, wie Chinas digitaler Fußabdruck vor Ort aussieht, und erkundet die Gefahren einer Welt, in der alle Router nach Peking führen.

Chinas digitale Seidenstraße

Autoren: Hillman, Jonathan E.
Seitenanzahl: 352
Erscheinungstermin: 24.11.2022
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-856-5

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern