+++ Heiße Hebel für den April +++

Alibaba: Doppeltes Kaufsignal

Alibaba: Doppeltes Kaufsignal
Foto: maybefalse/iStockphoto
Alibaba Group Holding Ltd. (ADRs) -%
Michael Diertl 29.07.2024 Michael Diertl

Die Alibaba-Aktie ist am Montag im asiatischen Handel um mehr als fünf Prozent angesprungen. Das E-Commerce-Unternehmen plant, seine Servicegebühren zu erhöhen, worauf die Anleger positiv reagierten. Durch den starken Start in die neue Handelswoche überwindet das Papier einen wichtigen Widerstand und erzeugt ein frisches Kaufsignal.

Alibaba wird ab September eine Software-Servicegebühr von 0,6 Prozent auf bestätigte Transaktionen für Verkäufer auf den Plattformen Tmall und Taobao erheben. Diese Änderung wurde den Händlern am Freitag mitgeteilt, hieß es von einem Insider.

Laut Jefferies wird die neue Maßnahme Alibabas Kernumsatz mit Händlern steigern und dem Aktienkurs zusätzliche Impulse geben. Das Unternehmen erzielt den Großteil seines Umsatzes mit Taobao und Tmall durch Kundenmanagementgebühren, die Händler zahlen, um Produkte zu bewerben oder ihr Angebot besser abzustimmen.

„Wir betrachten die Einführung der 0,6 Prozent Software-Servicegebühren ab September als positiv für den Kernumsatz mit Händlern, da die neue Regelung sowohl für Taobao als auch für Tmall gilt“, schrieben die Jefferies-Analysten am Sonntag.

Alibaba Tageschart in Dollar
Alibaba Tageschart in Dollar

Dank des starken Anstiegs im asiatischen Handel werden die ADRs im US-Handel höchstwahrscheinlich sowohl über der 200- als auch der 50-Tage-Linie bei 76,27 respektive 77,62 Dollar eröffnen und damit ein doppeltes Kaufsignal erzeugen. Dieses sollte den Kurs schnell in Richtung des Juli-Hochs bei 81,01 Dollar treiben. 

Die Alibaba-Aktie hat dank der News am Montag zwei frische Kaufsignale erzeugt. Das dadurch entstandene bullishe Momentum sollte dafür sorgen, dass der Kurs bald das Juli-Hoch in Angriff nimmt. DER AKTIONÄR rät bei Alibaba zum Kauf. Wer sich breiter diversifiziert im chinesischen Tech-Sektor aufstellen möchte, setzt auf den China Tech-Giganten Index.

Hinweis auf Interessenkonflikte:
Der Preis der Finanzinstrumente wird von einem Index als Basiswert abgeleitet. Die Börsenmedien AG hat diesen Index entwickelt und hält die Rechte hieran. Mit dem Emittenten der dargestellten Wertpapiere hat die Börsenmedien AG eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, wonach sie dem Emittenten eine Lizenz zur Verwendung des Index erteilt. Die Börsenmedien AG erhält insoweit von dem Emittenten Vergütungen.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Alibaba Group - €

Aktuelle Ausgabe

Made in Germany – diese 6 Aktien sind heiß

Nr. 14/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Chinas digitale Seidenstraße

Seine riesigen Infrastrukturprojekte erstrecken sich inzwischen vom Meeresboden bis ins Weltall und von den Megastädten Afrikas bis ins ländliche Amerika. China ist dabei, die Welt zu vernetzen und die globale Ordnung neu zu gestalten. Der Kampf um die Zukunft ist eröffnet und verlangt von Amerika und seinen Verbündeten, China nicht unkontrolliert weiteres Terrain zu überlassen. Diesen Wettbewerb zu verlieren können sich die Demokratien nicht leisten. China-Experte Jonathan Hillman nimmt die Leser mit auf eine globale Reise zu den neu entstehenden Konfliktfeldern, zeigt auf, wie Chinas digitaler Fußabdruck vor Ort aussieht, und erkundet die Gefahren einer Welt, in der alle Router nach Peking führen.

Chinas digitale Seidenstraße

Autoren: Hillman, Jonathan E.
Seitenanzahl: 352
Erscheinungstermin: 24.11.2022
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-856-5

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
DER AKTIONÄR – Börsen.Briefing

Zwei Mal täglich die wichtigsten Informationen zum aktuellen Handelstag von DER AKTIONÄR.

Melden Sie sich jetzt an – kostenlos und unverbindlich.