Am morgigen Dienstag (11. März) wird der Online-Arzneimittelhändler Redcare Pharmacy (vormals Shop Apotheke Europe) die Gesamtjahreszahlen für 2024 veröffentlichen. Vorläufige Umsatzzahlen wurden bereits am 9. Januar vorgelegt. DER AKTIONÄR zeigt auf, was die Marktteilnehmer von Redcare Pharmacy erwarten.
Für das Jahr 2024 rechnet der Markt bei Umsätzen in Höhe von 2,38 Milliarden Euro (Redcare Pharmacy hat bereits über ein Plus von 32 Prozent auf 2,4 Milliarden Euro berichtet) und einem EBITDA in Höhe von 38,6 Millionen Euro. Unter dem Strich wird mit einem bereinigten Verlust je Aktie von 1,89 Euro kalkuliert.
Im bereits angelaufenen Geschäftsjahr 2025 dürfte Redcare Pharmacy die Erlöse erneut steigern und den Nettoverlust weiter eindämmen. Derzeit rechnen die Analysten damit, dass der Online-Arzneimittelhändler die Umsätze auf 2,96 Milliarden Euro erhöhen kann. Verlustseitig könnte dann ein Fehlbetrag von 0,87 Euro pro Papier in den Büchern stehen.
Mit dem Überschreiten der Gewinnschwelle rechnet der Markt im Jahr 2026. Redcare Pharmacy investiert derzeit massiv in das Marketing, was sich zwar negativ auf die Ertragslage auswirkt, aber zu einer deutlich steigenden Kundenanzahl führt. Per Ende 2024 berichtete das Unternehmen über aktive Kunden in Höhe von 12,5 Millionen. Allein im Vergleich zum Vorquartal stieg die Zahl um 0,6 Millionen.
Vor allem der Ausblick auf das bereits neu angebrochene Fiskaljahr dürften die Marktteilnehmer mit Argusaugen verfolgen. DER AKTIONÄR ist weiterhin zuversichtlich, dass Redcare Pharmacy liefern kann. Anleger bleiben mit einem Stopp bei 110,00 Euro investiert. Auch das Papier von DocMorris ist für risikobewusste Anleger wieder einen Blick wert. Die Hintergründe zur spannenden Investmentstory beim großen Redcare-Pharmacy-Wettbewerber erfahren Sie hier.