+++ Geheimplan für Deutschland? +++

Bayer: Pharma-Pipeline wird gestärkt – die Hintergründe

Bayer: Pharma-Pipeline wird gestärkt – die Hintergründe
Foto: Bayer AG
Bayer -2,26%
Michel Doepke 31.03.2025 Michel Doepke

Immer mehr große Pharma- und Biotech-Unternehmen sichern sich die Rechte an aussichtsreichen Substanzen, die von chinesischen Firmen entwickelt werden. So auch Bayer. Die Leverkusener haben laut einer Mitteilung aus der vergangenen Woche einen hochinteressanten Wirkstoff aus dem Bereich der Onkologie in die Pharma-Pipeline einlizenziert.

Konkret hat Bayer die weltweite Exklusivlizenz für einen MTA-kompatiblen PRMT5-Inhibitor von Puhe BioPharma zur selektiven Bekämpfung von MTAP-deletierten Tumoren erworben. Das Projekt befindet sich erst in einer Phase-1-Studie. Finanzielle Details geben die beiden Parteien nicht bekannt.

„Wir sehen ein großes Potenzial für MTA-kooperative PRMT5-Inhibitoren bei der Behandlung von MTAP-deletierten Tumoren. Unser MTA-kooperativer PRMT5-Inhibitor PH020, der jetzt den Namen BAY 3713372 trägt, hat in präklinischen Studien eine kompetitive Selektivität für MTA-gebundenes PRMT5 sowie Aktivität und Hirnpenetration gezeigt“, so Puhe-BioPharma-Chef Yongqi Guo.

Bis zu einer potenziellen Marktzulassung des hochinteressanten PRMT5-Inhibitors geht noch sehr viel Zeit ins Land. Unabhängig von dem Deal mit Puhe BioPharma ist Bayer dringend auf neue Wachstumstreiber angewiesen. Der Gerinnungshemmer Xarelto ächzt bereits unter dem generischen Wettbewerbsdruck. Beim Blockbuster Eylea steht die Biosimilar-Konkurrenz bereits in den Startlöchern.

Große Hoffnung ruht derzeit auf der weiteren Kommerzialisierung des Prostatakrebs-Medikaments Nubeqa sowie dem Herz- und Nierenmedikament Kerendia.

Created with Highcharts 9.1.2BayerGD 20015. Apr13. Mai10. Jun8. Jul5. Aug2. Sep30. Sep28. Okt25. Nov6. Jan3. Feb3. Mär31. Mär15202530354045
Bayer (WKN: BAY001)

Bayer stärkt sein Onkologie-Portfolio. Aufgrund fehlender finanzieller Details lässt sich der Deal nur schwer einordnen. Ohnehin befindet sich der Wirkstoff erst am Anfang der klinischen Entwicklung. Indes kämpft Bayer mit gravierenden Problemen (Glyphosat-Rechtsstreitigkeiten, hohe Nettofinanzverschuldung und die Patentklippe in der Pharma-Division) im Konzernverbund. Kurzum: Anleger halten weiter die Füße still und bleiben an der Seitenlinie.

Hinweis auf Interessenkonflikte

Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Bayer.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Bayer 19,50 € -2,26

Aktuelle Ausgabe

Rüstungswelle in Europa – das sind die Profiteure

Nr. 15/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Winning the Loser's Game

„Winning the Loser's Game“ geht zurück auf einen Zeitschriftenartikel, für den Charles D. Ellis den renommierten Graham & Dodd Award erhielt. Darin plädierte der Autor zukunftsweisend für eine Strategie des diversifizierten, kostengünstigen Investierens in Indexfonds, die er in seinem Buch weiter ausbaute. Inzwischen liegt der Klassiker in der achten, aktualisierten Auflage vor und ist damit auf der Höhe der Zeit angekommen. Neu hinzugekommen sind unter anderem Kapitel darüber, wie Technologie und Big Data traditionelle Anlageentscheidungen infrage stellen und wie das Anlegerverhalten die Renditen beeinflusst. Außerdem werden neue Forschungsergebnisse vorgestellt, die für Ellis’ Ansatz sprechen, und vor der Anlage in Anleihen wird gewarnt. Ein umfassender Leitfaden für langfristige Investitionen, erfolgreich aktualisiert, um den Realitäten der heutigen Märkte gerecht zu werden.

Winning the Loser's Game

Autoren: Ellis, Charles D.
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 13.02.2025
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-862-6

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern