+++ DER AKTIONÄR zum Aktionspreis lesen +++

Volkswagen: Kursziel 300 Euro!

Volkswagen: Kursziel 300 Euro!
Foto: Shutterstock
Volkswagen AG ZC 09/PERP -%
Jochen Kauper 15.07.2021 Jochen Kauper

Zu Beginn der Handelswoche hat VW-CEO Herbert Diess bei Analysten und Aktionären mit einem Update zur Konzernstrategie weitere Pluspunkte gesammelt. 2025 sollen nun vor Zinsen und Steuern 8 bis 9 Prozent vom Umsatz als Gewinn hängen bleiben. Bisher hatte VW mit 7 bis 8 Prozent kalkuliert. Am Donnertag legte die RBC mit einer neuen Studie nach.


Volkswagen hat am Dienstag seine neue Konzernstrategie vorgestellt. Konzernchef Herbert Diess schraubte die Marge nach oben und gab einen Ausblick auf die neue Plattformstrategie. Unter anderem will Volkswagen durch vier Plattformen seine Größenvorteile umsetzen und die Kosten weiter drücken. Besonders im Fokus steht dabei die Mechatronics-Plattform SSP, welche hohes Kostensenkungspotenzial verspricht.

Bis zum Jahr 2030 will VW die Hälfte seines gesamten Modellangebots auf Batterieautos umgestellt haben. Bei den Analysten kam das Update gut an.


JPMorgan hat die Einstufung für Volkswagen nach dem jüngsten Strategietag auf "Overweight" mit einem Kursziel von 245 Euro belassen. Der Autokonzern habe ambitionierte und sehr sorgfältige längerfristige Pläne vorgestellt, die ihn in die Lage versetzen sollen, im Automobilsektor bis zum Ende der Dekade wertschöpfend zu agieren, schrieb Analyst Jose Asumendi

Auch die NordLB lobt den VW-Kurs. Der Konzern habe einmal mehr unterstrichen, wie stark er auf die Elektrokarte und dabei auch auf eine Vereinheitlichung setze, schrieb Analyst Frank Schwope in einer Studie. Schwope revidierte sein Kursziel um zehn auf 260 Euro nach oben.

Am Donnerstag legt RBC nach. Analyst Tom Narayan schraubte sein Kursziel von 290 Euro auf 300 Euro nach oben.

Created with Highcharts 9.1.2Volkswagen Vz.Aug '20Sep '20Okt '20Nov '20Dez '20Jan '21Feb '21Mär '21Apr '21Mai '21Jun '21Jul '21100125150175200225250275
Volkswagen Vz. (WKN: 766403)

Die VW-News kamen an der Börse gut an. Der Fokus auf Software und Digitalisierung zeigt die Richtung an. Dadurch werden für VW neue Erlösquellen möglich. In einem freundlichen Gesamtmarkt bleibt das VW-Papier unter den Auto-Werten erste Wahl. Anleger lassen sich von möglichen Rücksetzern nicht aus der Ruhe bringen. Halten!

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Volkswagen Vz. - €

Aktuelle Ausgabe

Buffett-Moment: 5 Aktien für den antizyklischen Einstieg

Nr. 17/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Powerplay

Genie, Visionär oder doch nur windiger Geschäftemacher? Elon Musk war einer der umstrittensten Titanen des Silicon Valley. Er wurde von Konkurrenten und Investoren bedrängt, von Whistle­blowern behindert – dennoch verloren er und sein Team von Tesla nie den Glauben an das Potenzial von E-Autos. Beharrlich entwickelten sie ein Auto, das schneller, leiser und sauberer war als alle anderen. Der Auto- und Technologie-Reporter des „Wall Street Journal“, Tim Higgins, verfolgte das Drama von der ersten Reihe aus: die Phasen des Innovationsstaus, das Ringen um die Kontrolle, die Verzweiflung und den unerwarteten Erfolg. „Powerplay“ ist eine Geschichte von Macht, Rücksichtslosigkeit, Kampf und Triumph und schildert, wie ein Team von Exzentrikern und Innovatoren alle Hürden überwand – und die Zukunft veränderte.

Powerplay

Autoren: Higgins, Tim
Seitenanzahl: 480
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-781-0

Preis: 27,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern