+++ Explosive Hebel-Chance von 598 Prozent +++

Volkswagen fordert Google und Tesla heraus – Mobility-Experte: „Software definiert das Auto von Morgen“ – Aktie bleibt ein Kauf!

Volkswagen fordert Google und Tesla heraus – Mobility-Experte: „Software definiert das Auto von Morgen“ – Aktie bleibt ein Kauf!
Foto: Shutterstock
Volkswagen Vz. -0,65%
Jochen Kauper 23.07.2021 Jochen Kauper

Zunehmende Vernetzung, digitale Dienstleistungen und der Ausbau der Software-Sparte. VW-Chef Herbert Diess baut den Automobil-Hersteller in einer Geschwindigkeit um, mit der allerhöchstens noch Mary Barra mit „ihrem“ GM-Konzern mithalten kann. Die Aktie ist und bleibt eine Basis-Investition im Auto-Sektor.

VW geht davon aus, dass in zwei bis drei Jahren die Elektroautos des Konzerns genauso profitabel sein werden wie Verbrenner. Das sagte Vorstandschef Herbert Diess auf der Hauptversammlung am Donnerstag.

Nachdem die ersten Schritte in puncto Elektromobilität getan sind, nimmt sich Vorstand Diess jetzt das wichtige Thema Software vor. Hier will der Automobil-Hersteller in Zukunft mit selbst programmierter Software neue Erlösquellen erschließen.

Die eigene Software-Sparte Cariad soll mithilfe einer immer stärkeren Durchdringung der VW-Konzernmodelle sogar die US-Tech-Größen Tesla und Google angreifen. Das könne einer der Effekte des angestrebten Ziels sein, innerhalb des laufenden Jahrzehnts ein eigenes Volkswagen-Betriebssystem in etwa 40 Millionen Fahrzeugen der größten europäischen Autogruppe zu nutzen, sagte Diess bei der Online-Hauptversammlung. "Mit der Cariad wollen wir bis 2030 die führende Software-Alternative zu Tesla und Google entwickeln."



"Mit der Cariad wollen wir bis 2030 die führende Software-Alternative zu Tesla und Google entwickeln."

"Vor uns steht die größte Transformation seit der Umstellung von Pferdekutschen auf Automobile Anfang des 20. Jahrhunderts", ergänzte der VW-Vorstand. "Es ist an der Zeit, dass wir uns neu erfinden.“

Deshalb legt Diess auch sehr großen Wert auf die Software.

Der VW-CEO geht davon aus, dass auch das autonome Fahren eine wichtige Säule wird. Dessen Anwendung in der Breite werde zudem die Verkehrssicherheit erhöhen: "Heute passieren die meisten Unfälle, weil Fahrerinnen oder Fahrer einen Fehler machen, abgelenkt oder übermüdet sind. Der virtuelle Fahrer wird sehr viel sicherer fahren als jeder Mensch."



"Software definiert das Auto von morgen. Wer den Software-Zug und den zum autonomen Fahren verpasst, verpasst die Autoindustrie und Autokunden von morgen."

„Software definiert das Auto von morgen. Wer den Software-Zug und den zum autonomen Fahren verpasst, verpasst die Autoindustrie und Autokunden von morgen. Daher ist es absolut richtig, das „Software-driven car“ als zentrales Thema für die Zukunft zu nehmen. Mit heute 10 Millionen Autos und morgen mehr hat der VW-Konzern die Scales um eigenständig unterwegs zu sein. Mit CARIAD hat er eine wichtige Entscheidung getroffen und baut die Organisation auf Konzernebene auf“, sagt Auto-Experte Ferdinand Dudenhöffer gegenüber dem AKTIONÄR.

Der positive Newsflow von Volkswagen hält an. Nachdem der Auto-Hersteller gute vorläufige Zahlen bekannt gab, legte Vorstand Herbert Diess mit einem Update zur Konzernstrategie nach. Zuletzt punktete VW mit guten Verkaufszahlen seiner Stromer-Sparte.

Created with Highcharts 9.1.2Volkswagen Vz.3. Aug31. Aug28. Sep26. Okt23. Nov4. Jan1. Feb1. Mär29. Mär26. Apr24. Mai21. Jun19. Jul100125150175200225250275
Volkswagen Vz. (WKN: 766403)

Die Aktie hat sich nach einem erneuten Test der psychologisch wichtigen Marke von 200 Euro wieder auf den Weg nach oben gemacht. Fakt ist: Die Strategie stimmt. Der Fokus auf Software und Digitalisierung zeigt die Richtung an. VW wird in Zukunft so die Möglichkeit haben, neue Erlösquellen zu erschließen. Kein andere Automobil-Konzern der alten Garde legte in Sachen Umbau eine so hohe Taktfrequenz an den Tag wie VW.

Es bleibt dabei: Anleger bleiben investiert und sollten sich von möglichen Rücksetzern aufgrund des volatilen Gesamtmarkts nicht aus der Ruhe bringen lassen.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Volkswagen Vz. 94,18 € -0,65

Aktuelle Ausgabe

Made in Germany – diese 6 Aktien sind heiß

Nr. 14/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Powerplay

Genie, Visionär oder doch nur windiger Geschäftemacher? Elon Musk war einer der umstrittensten Titanen des Silicon Valley. Er wurde von Konkurrenten und Investoren bedrängt, von Whistle­blowern behindert – dennoch verloren er und sein Team von Tesla nie den Glauben an das Potenzial von E-Autos. Beharrlich entwickelten sie ein Auto, das schneller, leiser und sauberer war als alle anderen. Der Auto- und Technologie-Reporter des „Wall Street Journal“, Tim Higgins, verfolgte das Drama von der ersten Reihe aus: die Phasen des Innovationsstaus, das Ringen um die Kontrolle, die Verzweiflung und den unerwarteten Erfolg. „Powerplay“ ist eine Geschichte von Macht, Rücksichtslosigkeit, Kampf und Triumph und schildert, wie ein Team von Exzentrikern und Innovatoren alle Hürden überwand – und die Zukunft veränderte.

Powerplay

Autoren: Higgins, Tim
Seitenanzahl: 480
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-781-0

Preis: 27,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern