+++ Geheimplan für Deutschland? +++

Trump droht China und schickt Dow Jones, DAX und Co auf Talfahrt

Trump droht China und schickt Dow Jones, DAX und Co auf Talfahrt
Foto: Shutterstock
DAX -%
Thomas Bergmann 01.05.2020 Thomas Bergmann

Donald Trump will offenbar wissen, dass der Ursprung der Coronavirus-Pandemie im chinesischen Wuhan liegt und droht deshalb mit neuen Strafzöllen. Nach den nächsten schwachen US-Arbeitsmarktdaten und den pessimistischen Aussagen von EZB-Chefin Christine Lagarde ist das Wasser auf die Mühlen der Bären. Der Dow Jones ist zum Handelsstart wieder unter die Marke von 24.000 gefallen. Die Indikationen für den DAX, der heute frei hat, verheißen für die neue Woche nichts Gutes.

US-Präsident Trump lägen Informationen vor, die die Annahme rechtfertigten, dass das neuartige Coronavirus aus einem Labor in der chinesischen Stadt Wuhan stamme, berichtet die Nachrichtenagentur Dow Jones. Trump bejahte die Frage eines Journalisten im Weißen Haus, ob er vertrauenswürdige Beweise gesehen habe, die ihn zu dieser Annahme veranlassten. "Ja, habe ich", sagte Trump, fügte aber auf Nachfragen hinzu, er könne dazu keine näheren Angaben machen. "Das ist etwas, das vor Ort hätte eingedämmt werden können, und ich denke, dass es sehr einfach hätte eingedämmt werden können." 

Trump drohte ferner mit neuen Strafzöllen, nachdem er zuletzt auch Entschädigungsforderungen an Peking nicht ausgeschlossen hatte. US-Außenminister Mike Pompeo sagte hingegen am Donnerstag, er könne "nicht genau" sagen, wo die Pandemie ihren Ursprung genommen habe. "Wir wissen nicht, ob es vom Virologischen Institut in Wuhan kommt. Wir wissen nicht, ob es von dem Markt kommt oder sogar von einem anderen Ort", sagte er im Interview mit einem lokalen Radiosender. "Wir haben diese Antworten nicht", sagte Pompeo.

Die US-Geheimdienste hatten sich zuvor gegen Spekulationen gestellt, wonach das neuartige Coronavirus vom Menschen geschaffen worden sein könne. Das Büro des geschäftsführenden US-Geheimdienstdirektors Richard Grenell erklärte am Donnerstag, die US-Dienste würden dem "wissenschaftlichen Konsens" zustimmen, dass das Coronavirus "nicht menschengemacht oder genetisch verändert" sei. 

Zugleich schlossen die Nachrichtendienste nicht aus, dass der Ausbruch der Lungenkrankheit Covid-19 auf einen Unfall in einem chinesischen Labor zurückgehen könnte. Die US-Geheimdienste würden "rigoros" prüfen, "ob der Ausbruch durch den Kontakt mit infizierten Tieren begann oder aus einem Unfall in einem Labor in Wuhan resultierte", heißt es in der Erklärung. Die chinesischen Behörden weisen solche Theorien, dass das Wuhan-Institut für Virologie, das die größte Virusbank Asiens beheimatet, Ursprung des Coronavirus ist, entschieden zurück.

Created with Highcharts 9.1.2DAX13. Mai10. Jun8. Jul5. Aug2. Sep30. Sep28. Okt25. Nov6. Jan3. Feb2. Mär30. Mär27. Apr8k9k10k11k12k13k14k15k
DAX (WKN: 846900)

An der Wall Street kommen die Nachrichten nicht gut an. Der Dow Jones notiert zur Stunde unterhalb der 24.000-Punkte-Marke. Der DAX wird zwar heute nicht gehandelt, doch die Indikation der Deutschen Bank taxiert den deutschen Leitindex bei etwas oberhalb von 10.600 Punkten.

Sollte der DAX in dem Bereich am Montag eröffnen, wäre er wieder einmal in eine Bullenfalle hineingelaufen. Der Ausbruch über die wichtige Marke von 10.820 hätte sich dann als Fehlsignal herauskristallisiert. Sehr wahrscheinlich wird der DAX dann noch einmal die Grenzen der jüngsten Seitwärtsbewegung zwischen 10.250 und 10.820 austesten, sowohl oben als auch unten.

Aus technischer Sicht wäre eine Konsolidierung durchaus gesund, sind viele Indikatoren im Zuge der jüngsten Rallye heißgelaufen. Der Dow Jones könnte locker 1.000 Zähler abgeben, ohne dass sich die Charttechnik immens verschlechtert. Beim DAX wäre ein Test der wichtigen Unterstützungszone bei 10.200/50 kein Beinbruch.

Die jüngsten Nachrichten sprechen eher für eine schwächere Tendenz an den Börsen in den kommenden Tagen. DER AKTIONÄR hat zumindest rechtzeitig seine Long-Position im DAX – mit einem Gewinn von 60 Prozent – geschlossen und auch alle Positionen im Hebel-Depot verkauft. Am Montag wird über ein Neuengagement entschieden. Abonnenten werden rechtzeitig informiert.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.

Aktuelle Ausgabe

Rüstungswelle in Europa – das sind die Profiteure

Nr. 15/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: 100 Bagger

Kennen Sie 100-Bagger, Verhundertfacher? Das sind Aktien, die aus jedem investierten Euro 100 Euro machen. Aus einer Investition von 10.000 Euro wird also eine Million. Chris Mayer hilft Ihnen, sie zu finden. Es klingt nach einer ungeheuerlichen Suche mit äußerst unwahrscheinlichen Erfolgsaussichten. Als Mayer jedoch die 100-Bagger der Vergangenheit untersuchte, zeigten sich eindeutige Muster. Erfahren Sie, was die Hauptmerkmale der 100-Bagger sind und welche Techniken Ihnen helfen, die wirklich guten und aussichtsreichen Aktien ausfindig zu machen. Geschichten und Anekdoten veranschaulichen die wichtigsten Punkte. Wer seine Investment-Performance steigern möchte, sollte dieses Buch lesen. Selbst wenn Sie nie einen 100-Bagger im Portfolio haben sollten, wird Ihnen dieses Buch auf alle Fälle dabei helfen, große Gewinner zu entdecken und Sie von Verlierern und schläf­rigen Aktien fernzuhalten, die Ihr Geld nicht wert sind.

100 Bagger

Autoren: Mayer, Christopher W.
Seitenanzahl: 272
Erscheinungstermin: 13.06.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-955-5

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern