Bayer: Zulassungserweiterung angepeilt – die Hintergründe

Bayer: Zulassungserweiterung angepeilt – die Hintergründe
Foto: Schoening/picture alliance/dpa
Bayer NA -%
Michel Doepke 08.04.2025 Michel Doepke

Beim Bayer-Blockbuster Eylea (Aflibercept) neigt sich der Patentschutz dem Ende entgegen. Das Unternehmen will indes versuchen, die Attraktivität des Augenheilmittels mit längeren Behandlungsintervallen zu steigern. In der Europäischen Union (EU) gehen die Leverkusener in Richtung Zulassungserweiterung den nächsten Schritt.

Bayer strebt grünes Licht für Eylea in der EU zur Behandlung von Patienten mit Makulaödem infolge eines retinalen Venenverschlusses (RVV) an. Der dazugehörige Zulassungsantrag wurde gestellt, heißt es in einer Pressemitteilung des DAX-Konzerns.

Eylea ist einer der wichtigsten Umsatzbringer in der Pharma-Division von Bayer und in der 8-Milligramm-Dosis in der EU mit Behandlungsintervallen von bis zu fünf Monaten bereits gegen die neovaskuläre (feuchte) altersabhängige Makuladegeneration (nAMD) sowie gegen das diabetische Makulaödem (DMÖ) zugelassen.

Mit einem längeren Behandlungsintervall – also der Pause zwischen zwei Behandlungen – werden derartige Augenmedikamente attraktiver für Patienten, da sie direkt ins Auge injiziert werden müssen. Vabysmo vom Schweizer Pharma-Konzern Roche etwa darf mit Blick auf Makulaödeme infolge eines retinalen Venenverschlusses nach ersten enger gesetzten Dosen mit teils recht langen Intervallen zwischen den Spritzen angewendet werden.

Created with Highcharts 9.1.2Bayer22. Apr20. Mai17. Jun15. Jul12. Aug9. Sep7. Okt4. Nov2. Dez13. Jan10. Feb10. Mär7. Apr1820222426283032
Bayer (WKN: BAY001)

Bayer geht den nächsten Schritt in Richtung Zulassungserweiterung für Eylea in der höheren Dosierung. Dadurch will sich das Unternehmen gegen die drohende Biosimilar-Konkurrenz, die nach dem Patentablauf in die entsprechenden Märkte eintreten kann, wappnen. Der gestellte Zulassungsantrag wurde erwartet und hat keine größeren Auswirkungen auf die Bayer-Aktie, bei der Anleger weiter an der Seitenlinie verharren sollten. Auch das Chartbild hat zuletzt wieder an Attraktivität verloren.

Enthält Material von dpa-AFX

Hinweis auf Interessenkonflikte

Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Bayer.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Bayer - €

Aktuelle Ausgabe

Buffett-Moment: 5 Aktien für den antizyklischen Einstieg

Nr. 17/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Winning the Loser's Game

„Winning the Loser's Game“ geht zurück auf einen Zeitschriftenartikel, für den Charles D. Ellis den renommierten Graham & Dodd Award erhielt. Darin plädierte der Autor zukunftsweisend für eine Strategie des diversifizierten, kostengünstigen Investierens in Indexfonds, die er in seinem Buch weiter ausbaute. Inzwischen liegt der Klassiker in der achten, aktualisierten Auflage vor und ist damit auf der Höhe der Zeit angekommen. Neu hinzugekommen sind unter anderem Kapitel darüber, wie Technologie und Big Data traditionelle Anlageentscheidungen infrage stellen und wie das Anlegerverhalten die Renditen beeinflusst. Außerdem werden neue Forschungsergebnisse vorgestellt, die für Ellis’ Ansatz sprechen, und vor der Anlage in Anleihen wird gewarnt. Ein umfassender Leitfaden für langfristige Investitionen, erfolgreich aktualisiert, um den Realitäten der heutigen Märkte gerecht zu werden.

Winning the Loser's Game

Autoren: Ellis, Charles D.
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 13.02.2025
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-862-6

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern