+++ DER AKTIONÄR zum Aktionspreis lesen +++

Gold: „Es ist nicht die Zeit, ein Gold-Bär zu sein“

Gold: „Es ist nicht die Zeit, ein Gold-Bär zu sein“
Gold XAU/USD Spot Rate -%
Markus Bußler 22.07.2024 Markus Bußler

Der Goldpreis hat zum Ende der vergangenen Woche etwad Federn lassen müssen. Doch angesichts des neuen Rekordhochs zu Beginn der Woche ist das kein Beinbruch. Übergeordnet bleiben die Bullen am Drücker. TD Securities bleibt weiterhin optimistisch und sieht höhere Goldpreise.

„Die Talfahrt zum Wochenausklang wurde wahrscheinlich durch einen Anstieg der Renditen über die gesamte Kurve, einen festeren Dollar und eine Verlangsamung der saisonalen Nachfrage nach physischem Gold ausgelöst“, schreibt Bart Melek, Head of Commodity Strategy bei TD Securities, in seiner jüngsten Research Note. „Die Sorge ist, dass die Spekulanten ihre Kaufdynamik nicht beibehalten und auch die ETF-Positionen nicht weiter ausbauen. Als die eher fundamentalistischen Händler ihre Käufe einstellten, folgten die systematischen Fonds diesem Beispiel und verstärkten den Verkaufsdruck“.

Melek fügte hinzu, es gebe Anzeichen dafür, dass sich der Verkaufsdruck bis in die nächste Woche hinein fortsetzen könnte, da die Goldpreise am Freitag an einer kritischen Unterstützungsmarke zu enden drohen. Obwohl die Abwärtsrisiken für Gold in nächster Zeit zunehmen, sagte Melek, dass dies nicht der richtige Zeitpunkt sei, um dem Edelmetall gegenüber negativ eingestellt zu sein.

„Technische Daten, die US-Politik, die Geldpolitik und die Geopolitik deuten alle darauf hin, dass ein weiterer anhaltender starker Ausverkauf nicht zu erwarten ist“, sagte er. Der Anstieg des Goldpreises auf ein neues Allzeithoch in dieser Woche kam zustande, als sich die Anleger auf die wachsenden Erwartungen konzentrierten, dass der ehemalige Präsident Donald Trump die Präsidentschaftswahlen im November gewinnen könnte. Gleichzeitig haben die Märkte eine Zinssenkung im September fast vollständig eingepreist. Melek sagte, dass diese beiden Faktoren den langfristigen Aufwärtstrend von Gold weiterhin unterstützen werden, selbst wenn die Preisvolatilität zunimmt.

Gold

Er merkte an, dass sich die politische Rhetorik gerade erst zu erhitzen beginnt und die geopolitische Landschaft unübersichtlicher wird. Gleichzeitig wird die Verlangsamung der Wirtschaftstätigkeit die Erwartungen unterstützen, dass die US-Notenbank nach dem Sommer einen neuen Lockerungszyklus einleiten wird.

„Sobald sich der Markt beruhigt und sich bestätigt, dass sich die Wirtschaft ausreichend verlangsamt, um eine aggressive Lockerung durch die Fed zu rechtfertigen, wird Gold wahrscheinlich wieder neue Rekordhöhen erreichen. Danach sind höhere Niveaus zu erwarten, da institutionelle Anleger ihren Appetit auf börsengehandelte Fonds, Goldbarren und Futures-Renditen steigern“, sagte er. „Daher sehen wir weiterhin, dass Gold einen neuen Quartalsrekord-Durchschnitt von 2.475 Dollar und ein Handelshoch von 2.700 Dollar und mehr erreichen wird.“

Created with Highcharts 9.1.2Gold24. Jul21. Aug18. Sep16. Okt13. Nov11. Dez8. Jan5. Feb4. Mär1. Apr29. Apr27. Mai24. Jun22. Jul160018002000220024002600
Gold (ISIN: XC0009655157)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Gold - €

Aktuelle Ausgabe

Trump-Schock: 5 Comeback-Aktien nach dem Börsenbeben

Nr. 16/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der Inflationsschutzratgeber

„Inflation“ ist das Wort der Stunde und das Schreckgespenst für deutsche Sparer. Sie entwertet Löhne, Kontostände und Altersvorsorgen und macht unser aller Leben teurer. Kann man sich dagegen schützen? Börsen-Altmeister Thomas Gebert gibt in seinem neuesten Buch Antworten auf die drängendsten Fragen: Was ist mit Aktien und Immobilien? Wie wird sich Gold entwickeln? Was wird die EZB unternehmen? Was bedeutet das für mich, mein Konto, meine Rente und mein ganzes Leben? Oder kurz gefasst: Was soll ich tun? Dieses Buch bietet eine fundierte Analyse der gegenwärtigen Situation und der künftigen Aussichten, gepaart mit bewährten Inflationsschutzstrategien. Gewohnt faktenbasiert und analytisch räumt Thomas Gebert mit einigen Mythen auf und präsentiert spannende Erkenntnisse. Prädikat: Unbedingt lesenswert!

Der Inflationsschutzratgeber

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 176
Erscheinungstermin: 05.05.2022
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-841-1

Preis: 17,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern