Die Aktie der Deutschen Bank fällt heute stärker als der Leitindex DAX. Doch gestern ging es mit der Notierung steil nach oben, und dabei wurde ein wichtiges Chartsignal generiert, über das zuletzt Unsicherheit herrschte. Das sollte neue Perspektiven für den Kurs eröffnen.
Seit Anfang August letzten Jahres befinden sich die Papiere der Deutschen Bank in einem steilen Aufwärtstrend. Die untere Begrenzung des Trendkanals liegt bei 18,04 Euro und wurde zuletzt zum Jahreswechsel getestet. Stattdessen arbeitete sich der Kurs in den letzten Wochen am oberen Widerstand des Trendkanals bei 20,20 Euro ab.
Diese Begrenzung wurde am 28. Januar nach oben durchbrochen. Wie sich nach zwei Tagen herausstellte, war das aber ein Fehlsignal, denn der Kurs sank kurz darauf wieder darunter. Der nächste Versuch erfolgte am 17. Februar, doch auch hier war es nach wenigen Tagen vorbei, und die Aktie setzte zurück. Der jüngste Ausbruch vom letzten Dienstag erscheint dagegen nachhaltiger.
Denn der Kurs beschleunigte sich gestern, und mit einem Plus von fast vier Prozent war die Deutsche-Bank-Notierung eine der stärksten im ganzen DAX. Trotz des Rücksetzers im heutigen Vormittagshandel notiert der Kurs noch deutlich über dem Trendkanal bei 20,20 Euro. Bleibt das so, dann wäre das Kaufsignal, ausgelöst durch eine Beschleunigung des Aufwärtstrendkanals, bestätigt.
Leichter dürfte es im Chart nicht werden, sollte sich die Aufwärtsbewegung fortsetzen. Denn nun würde der Kurs auf Widerstände treffen, die schon länger zurückliegen. Diese markierten in den Jahren 2011 bis 2014 teilweise Verlaufstiefs. Dazu müsste aber vorerst auch mehr Substanzielles vom Management der Deutschen Bank selbst kommen. Die jüngsten Quartalszahlen fielen allenfalls durchwachsen aus.
Der Ausbruch aus dem Trendkanal könnte endlich geglückt sein, Anschlussgewinne wären möglich. Operativ muss die Deutsche Bank indes bald liefern, um den Chartverlauf zu untermauern. Die Aktie bleibt eine Halteposition