+++ Geheimplan für Deutschland? +++

Rheinmetall: Nächster Kursturbo in Aussicht?

Rheinmetall: Nächster Kursturbo in Aussicht?
Foto: Philipp Schulze/picture alliance/dpa
Rheinmetall -%
Michael Herrmann 31.03.2025 Michael Herrmann

Rheinmetall steht vor dem nächsten großen Sprung. Der Rüstungskonzern hat sich in den vergangenen Monaten mit einer beeindruckenden Kursperformance in den Fokus der Investoren gespielt – und könnte bald erneut von einem wichtigen Impuls profitieren.

Während der DAX zum Wochenstart erneut unter Druck stand, konnte sich eine Aktie dem Abwärtssog entziehen: Rheinmetall. Der Titel des Rüstungskonzerns legte in einem insgesamt schwachen Markt leicht zu. Die Stärke könnte schon bald zu einem weiteren Aufstieg der Rüstungsaktie führen.

Im September steht die reguläre Überprüfung des EuroStoxx 50 an – und die US-Großbank JPMorgan bringt gleich drei deutsche Unternehmen als mögliche Aufsteiger ins Spiel. Dazu zählt insbesondere Rheinmetall. Analyst Pankaj Gupta sieht zudem Chancen, dass die Deutsche Bank und Siemens Energy in den Eurozonen-Leitindex einziehen.

Im Rahmen der außerordentlichen Indexanpassung im Juni dürfte es für Rheinmetall noch nicht reichen, so Gupta in einer aktuellen Studie. Die Kriterien für einen Einstieg seien dann deutlich strenger. Zum regulären Termin im Herbst stehen die Chancen allerdings besser.

Auf der Gegenseite könnten Kering, Pernod Ricard und Volkswagen ihren Platz im EuroStoxx 50 verlieren – auch das ergibt sich aus den JPMorgan-Berechnungen.

Die Deutsche-Börse-Tochter Stoxx wird die neuen Zusammensetzungen am Abend des 1. September bekannt geben. Die Änderungen treten zum Handelsstart am 22. September in Kraft. Für Investoren wichtig: Indexanpassungen können erhebliche Umschichtungen bei ETFs und Fonds auslösen – und somit kurzfristig Einfluss auf die Kurse der betroffenen Aktien haben.

Created with Highcharts 9.1.2Rheinmetall15. Apr13. Mai10. Jun8. Jul5. Aug2. Sep30. Sep28. Okt25. Nov6. Jan3. Feb3. Mär31. Mär250500750100012501500
Rheinmetall (WKN: 703000)

Die Rüstungsbranche erlebt nach wie vor eine riesige Sonderkonjunktur. DER AKTIONÄR geht mittelfristig von weiteren Rekordhochs bei den Rüstungspapieren aus. Rheinmetall ist mit Abstand der größte und wichtigste Branchenvertreter Deutschlands. Als Lohn dafür winkt nun sogar der Aufstieg in Europas Börsenelite. Anleger bleiben bei dem DAX-Überflieger investiert.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Rheinmetall - €

Aktuelle Ausgabe

Rüstungswelle in Europa – das sind die Profiteure

Nr. 15/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: What Works on Wall Street

Was an der Wall Street funktioniert … funktioniert auch im Max-Mustermann-Weg. „What Works on Wall Street“ ist ein Börsen­buchklassiker. Er besticht durch eine rationale, empirische Herangehensweise – und beherzigt damit einen der zentralen Ratschläge, den alle erfolgreichen Investoren befolgen: Halten Sie Emotionen aus dem Anlageprozess heraus! James P. O’Shaughnessy analysiert auf der Grundlage von Daten, die teilweise weit zurückreichen, welche Anlagestrategien sich als dauerhaft erfolgreich erwiesen haben, auf welche Kennzahlen man wirklich achten sollte, weshalb Trendfolge funktioniert, wie man Growth und Value für sich arbeiten lassen kann und vieles mehr.

What Works on Wall Street

Autoren: O´Shaughnessy, James P.
Seitenanzahl: 656
Erscheinungstermin: 15.06.2023
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-860-2

Preis: 79,00 €
Jetzt sichern Jetzt sichern