Erst am Dienstag hat DER AKTIONÄR seinen Aktien-Report „3x1.000%“ veröffentlicht. Nur drei Tage später notiert einer der darin empfohlenen Titel rund 15 Prozent höher. Noch beeindruckender: Während andere Werte aus dem E-Mobilitätssektor aufgrund der neuen Trump-Zölle schwächeln, zeigt die 1.000%-Chance enorme Relative Stärke.
Am Dienstag wurde noch heftig spekuliert, der Mittwoch sorgte dann für Klarheit. US-Präsident Trump kündigte neue Import-Zölle in Höhe von 25 Prozent an, diesmal auf Autos und Autoteile.

Die Aktien aus dem Mobilitätssektor notieren vor dem Wochenende praktisch alle tiefer als noch am Dienstag, bevor die Auto-Zölle zur Sprache kamen. Doch es gibt eine große Ausnahme. Das im Aktien-Report „3x1.000%“ vorgestellte Papier legte in kürzester Zeit nicht nur kräftig zu, sondern übersprang dadurch auch einen entscheidenden Widerstand.
Das dadurch entstandene Kaufsignal und das ohnehin vorhandene bullishe Momentum sollten dafür sorgen, dass der Kurs weiter nach oben durchzieht. Aus charttechnischer Sicht hat er kurzfristig noch etwa 23 Prozent Luft nach oben, ehe der nächste signifikante Widerstand wartet. Mittel- und langfristig betrachtet dürfte es sogar noch deutlich höher hinausgehen. Denn das Unternehmen ist fundamental gut aufgestellt und viele operative Zahlen befinden sich auf dem gleichen Niveau wie zu dem Zeitpunkt, als die Aktie auf Allzeithoch notierte. Von diesem ist sie jedoch noch mehrere hundert Prozent entfernt – eine enorm spannende Turnaround-Chance.
Hier geht es zur Multibagger-Turnaround-Chance
Im Report finden Sie außerdem zwei extrem aussichtsreiche Rohstoff-Unternehmen, die massiv vom politischen Umschwung in den USA profitieren sollten. Auch diese beiden größtenteils unbekannten Aktien haben das Potenzial sich in den kommenden Monaten und Jahren zu Multi- und sogar Tenbaggern zu entwickeln.

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Tesla.