+++ Heiße Hebel für den April +++


70 Suchergebnisse für "aktien-report"

: Wiederholt sich die Geschichte?

Wiederholt sich die Geschichte?

Vor gut 12 Jahren wurden in Zypern die Banken dichtgemacht, woraufhin die Etablierung einer Bankkontenzwangsabgabe erfolgte. Die Kunden der Laiki-Bank verloren sämtliche Einlagen oberhalb der 100.000-Euro-Grenze. Der damalige Eurogruppen-Chef Jer ...

: Der Drohnenkrieg

Der Drohnenkrieg

Die NATO plant neuerdings für das etwaige Szenario „hochintensiver Landkrieg“: Zwei technisch modern ausgerüstete Armeen träfen aufeinander, die verschiedene Gattungen von Bodentruppen und Luftunterstützung ins Gefecht schicken, koordiniert über ...

: Der Blackout in Heathrow

Der Blackout in Heathrow

Nachdem ein Brand in einem Umspannwerk den Londoner Großflughafen Heathrow lahmlegte, gab es ein Statement, welches großes Aufsehen erregte. So sagte der Chef des Stromnetzbetreibers National Grid, John Pettigrew, der Financial Times, dass der Ai ...

: Das nächste XXL‑Extremereignis

Das nächste XXL‑Extremereignis

Mit meinen Aktien-Reports „Quantenrevolution“ (07.02.25, Empfehlungen: Thales bei 156,80 Euro und Secunet bei 133,80 Euro), „Das Crash-Datum“ (14.02.25, Ceotronics bei 6,05 Euro und Frequentis bei 29,60 Euro), „Das XXL-Paket“ (25.02.25, unter and ...

: Steyr 2.0: Nächste 794%‑Rakete  zündet

Steyr 2.0: Nächste 794%‑Rakete zündet

Steyr Motors (Tageshoch über 220 Euro) konnte heute erneut mit einem gewaltigen Kursschub aufwarten. Zum Vergleich: Bei der Vorstellung in meinem Aktien-Report „Sicheres Vermögen“ hatte ich bei dem Anbieter von kundenspezifischen Hochleistungsmot ...

: Energiemangel und „der Heilige Gral“

Energiemangel und „der Heilige Gral“

Laut Microsoft wird weltweit alle 3 Tage ein neues Rechenzentrum eröffnet. Auch in Deutschland wächst die Zahl der Datenzentren sehr stark. Ihre Versorgung mit Strom ist sehr herausfordernd, da häufig ein Anschluss an das Höchstspannungsnetz des ...

: Historischer Gamechanger

Historischer Gamechanger

Bei den Sondierungsgesprächen zur Bildung einer neuen Regierung haben sich Union und SPD am Dienstagabend auf ein gewaltiges Finanzierungspaket verständigt. Zum einen soll ein neues Sondervermögen von 500 Milliarden Euro für Infrastrukturausgaben ...

Weitere Ergebnisse werden geladen ...

Jetzt sichern Jetzt sichern
DER AKTIONÄR – Börsen.Briefing

Zwei Mal täglich die wichtigsten Informationen zum aktuellen Handelstag von DER AKTIONÄR.

Melden Sie sich jetzt an – kostenlos und unverbindlich.