+++ DER AKTIONÄR zum Aktionspreis lesen +++

Nach CoreWeave – nächstes Hammer-IPO?

Nach CoreWeave – nächstes Hammer-IPO?
Foto: Alena Butusava/iStockphoto
CoreWeave Inc. A -%
Philipp Schleu 02.04.2025 Philipp Schleu

Der USDC-Stablecoin-Emittent Circle Internet Financial hat ambitionierte Pläne: Am Dienstag reichte das Unternehmen ein Prospekt für einen Börsengang bei der US-Börsenaufsicht SEC ein. Damit positioniert sich ein weiterer Big Player der Kryptobranche für den Schritt an die Börse.

Bereits am Montag hatte Circle vertraulich ein erstes Registrierungsdokument (Formular S-1) bei der SEC eingereicht. „Für Circle ist die Umwandlung in eine börsennotierte Gesellschaft an der New York Stock Exchange eine Fortsetzung unseres Bestrebens, mit größtmöglicher Transparenz und Verantwortung zu agieren“, betonte CEO Jeremy Allaire im eingereichten Prospekt. Der Zeitpunkt des Schrittes ist kein Zufall: Am heutigen Dienstag plant der Finanzausschuss des US-Repräsentantenhauses, ein Gesetz zur Regulierung von Stablecoins zu überarbeiten und darüber abzustimmen.

Starker Player im Stablecoin-Markt

Circle ist kein Unbekannter in der Kryptowelt. Mit USDC betreibt das Unternehmen den zweitgrößten Stablecoin nach Marktkapitalisierung (rund 60 Milliarden Dollar). „Seit der Einführung im Jahr 2018 wurde USDC für Onchain-Transaktionen im Wert von über 25 Billionen Dollar genutzt“, erklärte Allaire weiter. Millionen Nutzer setzen die digitale Währung für Zahlungen, Abrechnungen oder als Wertaufbewahrungsmittel ein. Finanziell zeigt sich Circle ebenfalls robust: Nach einem Nettoverlust von 768,8 Millionen Dollar im Jahr 2022 sprang das Unternehmen 2023 mit einem Gewinn von 267,6 Millionen Dollar in die schwarzen Zahlen, bevor der Nettogewinn im vergangenen Jahr auf 155,7 Millionen Dollar zurückging.

Circle betont im Prospekt auch seine solide Liquiditätsbasis: Ende 2024 verfügte das Unternehmen über insgesamt 1,05 Milliarden Dollar, davon 751 Millionen Dollar in bar und 294 Millionen Dollar in firmeneigenen Stablecoins. Unterstützt wird der Börsengang von namhaften Investmentbanken wie JPMorgan und Citigroup.

Krypto-Boom an der Börse?

Der Börsengang von Circle könnte ein Signal für weitere Bewegungen in der Branche sein. Die US-Regierung hat sich zuletzt deutlich für die Förderung digitaler Assets ausgesprochen – ein Umfeld, das Unternehmen wie Circle in die Karten spielt. 

Bereits im November berichtete Bloomberg, dass Circle mit Beratern über einen möglichen IPO sprach. Damals wurde das Unternehmen bei einem gescheiterten SPAC-Deal im Jahr 2022 mit neun Milliarden Dollar bewertet. Auch andere Krypto-Schwergewichte wie die Börse Kraken, die angeblich eine Milliarde Dollar an Fremdkapital aufnehmen will vor einem möglichen immer wieder spekulierten IPO.

Ob Circle mit seinem IPO die Erwartungen erfüllen kann, bleibt abzuwarten – der Schritt könnte jedoch ein weiteres Kapitel im Aufstieg der Krypto-Welt an den traditionellen Finanzmärkten einläuten.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
CoreWeave Inc. - $

Aktuelle Ausgabe

Trump-Schock: 5 Comeback-Aktien nach dem Börsenbeben

Nr. 16/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.
Jetzt sichern Jetzt sichern