+++ DER AKTIONÄR zum Aktionspreis lesen +++

Microsoft: Cloud-Wachstum beschleunigt sich – Analysten sind begeistert

Microsoft: Cloud-Wachstum beschleunigt sich – Analysten sind begeistert
Foto: Börsenmedien AG
Microsoft Corp. -%
11.12.2018 ‧ Benedikt Kaufmann

Mit Windows erlangte Microsoft weltweite Bekanntheit. Doch schon bald dürfte das Betriebssystem nicht mehr der größte Umsatztreiber im Konzern sein. Die Ablösung erfolgt durch die Cloud. Denn das Zukunftsgeschäft stand bei der Unternehmensführung in den vergangenen Jahren klar im Fokus. Mit Erfolg!

Rasantes Wachstum

Das Cloud-Geschäft von Microsoft ist mit Abstand das am schnellsten wachsende Segment innerhalb des Konzerns. Im ersten Quartal 2019 legten die Erlöse der Sparte Intelligent Cloud um 24 Prozent zu. Das besondere an der Sparte, in der nicht nur Enterprise Services sondern auch der rasant wachsende IaaS-Dienst Azure bilanziert wird, zeigt die unten stehende Grafik: die Wachstumsraten beschleunigen sich.

Foto: Börsenmedien AG

Es gibt wenig, was die Analysten und Anleger mehr honorieren, als wenn sich in einem margenstarken Zukunftsgeschäft das Wachstum beschleunigt. Begeistert sind auch die Analysten der KeyBanc. Sie gehen gar davon aus, dass Azure im Jahr 2021 mehr Umsätze erwirtschaften wird als Windows. Beeindruckend, bedenkt man, dass Amazon schon Jahre vor Microsoft den Cloud-Dienst AWS etablierte und nicht gerade als einfacher Konkurrent gilt.

Die KeyBanc-Analysten erwarten, dass der Azure-Umsatz um 72 Prozent auf 12,2 Milliarden Dollar im laufenden Geschäftsjahr wächst. Die Windows-Erlöse sollen dagegen nur um zwei Prozent auf 20,0 Milliarden Dollar aufzulegen. Auch im Fiskaljahr 2020 dürfte sich laut KeyBanc dieser Trend fortsetzen. 2021 soll Azure dann Windows überholt haben.

Starke Aktie in schwachen Zeiten

Microsoft gelang es unter dem CEO Satya Nadella neue Umsatztrends zu setzen. Der Konzern macht sich fit für eine digitale Zukunft mit vernetzten Geräte und KI. Das Sentiment gegenüber der Aktie bleibt dabei auch im schwächeren Gesamtmarkt intakt – im Gegensatz zu den großen FAANG-Titeln bleibt die Microsofts Story tadellos. Solange Azure, Office365 und Dynamics 365 weiter wachsen, dürfte auch der langfristige Aufwärtstrend weiterlaufen. Das Risiko von staatlichen Regulierungen, wie sie bei Quasimonopolisten Alphabet oder Amazon anstehen, hält sich aufgrund des neuen Open Source Ansatzes in der Cloud ebenfalls in Grenzen. Anleger bleiben dabei und lassen die Gewinne laufen.

Foto: Börsenmedien AG

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Microsoft - €

Aktuelle Ausgabe

Trump-Schock: 5 Comeback-Aktien nach dem Börsenbeben

Nr. 16/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Genesis: Der Beginn des KI-Zeitalters

In seinem letzten Buch erforscht Politik-Legende Henry Kissinger zusammen mit dem ehemaligen Google-CEO Eric Schmidt und dem früheren Microsoft-Topmanager Craig Mundie die epochalen Herausforderungen und Chancen der Revolution der künstlichen Intelligenz. KI wird uns helfen, enorme Krisen zu bewältigen – vom Klimawandel über geo­poli­tische Konflikte bis hin zur Einkommensungleichheit. Aber sie bedroht auch unser unabhängiges Urteilsvermögen und unsere Handlungsfähigkeit. Dieses Buch zeichnet einen Weg jenseits von blindem Glauben und ungerechtfertigter Angst und skizziert eine wirksame Strategie, um das Zeitalter der KI zu meistern.

Genesis: Der Beginn des KI-Zeitalters

Autoren: Kissinger, Henry Schmidt, Eric Mundie, Craig
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 15.05.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-008-9

Preis: 27,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern