+++ Die ultimative Empfehlungsliste für den DAX +++

Meta: Starke Zahlen, Dividende als Bonbon – Aktie setzt zum Höhenflug an

Meta: Starke Zahlen, Dividende als Bonbon – Aktie setzt zum Höhenflug an
Foto: Bloomberg/Getty Images
Meta Platforms Inc. -%
Jochen Kauper 01.02.2024 Jochen Kauper

In Q4 sollte der Umsatz um 21,3 Prozent auf 39,0 Milliarden Dollar zulegen. Die Gewinnschätzungen lagen bei 5,05 Dollar je Aktie. Analysten erwarteten von Meta demnach ein weiteres, außergewöhnliches Quartal. Und Meta hat geliefert. Als Bonbon gibt es die erste Dividende für die Aktionäre. Jefferies sieht für die Aktie Potenzial bis 455 Dollar.

Meta machte im abgelaufenen Quartal einen Umsatz von 40,1 Milliarden Dollar. Der Gewinn pro Aktie lag bei 5,33 Dollar. Positiv: Auch die Zahl der täglich aktiven Nutzer (DAUs) lag über den Schätzungen: 2,11 Milliarden gegenüber 2,08 Milliarden wie von den Analysten erwartet. Die Zahl der monatlich aktiven Nutzer (MAUs) lag bei 3,07 Milliarden gegenüber 3,06 Milliarden, wie von StreetAccount erwartet. Darüber hinaus wird Meta die erste Quartals-Dividende in Höhe von 0,50 Cent je Aktie an seine Anteilseigner ausschütten.



Meta
Foto: Shutterstock

China Firmen pushen die Werbung

Ein Teil der finanziellen Erholung von Meta im letzten Jahr wurde von chinesischen Einzelhändlern vorangetrieben, die ihre Ausgaben erhöht haben, um Nutzer auf der ganzen Welt zu erreichen. Meta-Finanzchefin Susan Li hob die Bedeutung des Chinageschäfts zuletzt im Bericht über die Ergebnisse des dritten Quartals des Unternehmens im Oktober hervor. Li nannte keine konkreten Unternehmen, aber die schnell wachsenden Start-ups Temu und Shein, die ihren Ursprung in China haben, haben viel Geld in Anzeigen auf Facebook und Instagram gesteckt.

Meta
Foto: Lachlan Cunningham/Freier Fotograf/GettyImages
Meta-Chef Mark Zuckerberg und Priscilla Chen

Analysten optimistisch für die nächsten Monate

Die kanadische Bank RBC hat bereits im Vorfeld der Zahlen die Aktie zum Kauf empfohlen. Die Werbetrends seien weiterhin recht stark, schrieb Analyst Brad Erickson in einer am Montag vorliegenden Studie. Er geht daher davon aus, dass von Werbung abhängige Konzerne ein starkes Wachstum aufweisen werden.

Noch einen Tick optimistischer äußerte sich Jefferies. Der Facebook-Mutterkonzern dürfte stark abgeschnitten haben und sich auch sehr positiv zu den Aussichten für das erste Jahresviertel äußern, schrieb Analyst Brent Thill. Die meisten Experten, mit denen er gesprochen habe, sähen eine deutliche Beschleunigung des Wachstums der Werbeumsätze im vierten Quartal, wobei dieses gegen Ende des Quartals die Erwartungen deutlich übertroffen habe. Sein Kursziel für die Aktie lautet 455 Dollar.

Created with Highcharts 9.1.2Meta27. Feb27. Mär24. Apr22. Mai19. Jun17. Jul14. Aug11. Sep9. Okt6. Nov4. Dez1. Jan29. Jan100150200250300350400
Meta (WKN: A1JWVX)

Angesichts des jüngsten Kursanstiegs bei Meta wurde es immer unwahrscheinlicher, dass Zuckerberg mit den Zahlen ein weiteres Kursfeuerwerk entfachen würde. Und dennoch hat der CEO von Meta die Erwartungen getoppt. Langfristig sieht DER AKTIONÄR weiter steigende Kurse bei der Meta-Aktie. Dabeibleiben!

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Meta - €

Aktuelle Ausgabe

Verrückte DAX-Rally – was geht noch bei Deutschlands Top 40?

Nr. 09/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Herrschaft der Roboter

Die Welt steht vor enormen Umwälzungen, künstliche Intelligenz ist nicht mehr aufzuhalten, sie wird jede Dimension des menschlichen Lebens verändern. Zeit also, sich mit den Folgen, den Chancen und auch den Risiken dieser Technologie näher zu beschäftigen. In seinem neuen Buch präsentiert Bestsellerautor Martin Ford eine beeindruckende Vision unserer Zukunft. Klimawandel, die nächste Pandemie, Energie- und Süßwasserknappheit, Armut und mangelnder Zugang zu Bildung – bei all diesen Problemen kann der Einsatz von KI zur Lösung beitragen, in den falschen Händen aber auch tiefgreifenden Schaden anrichten. Ford trennt Hype und Sensationslust von der Realität und entwickelt einen Leitfaden, wie wir alle in der Zukunft, die wir gerade gemeinsam schaffen, erfolgreich sein können.

Herrschaft der Roboter

Autoren: Ford, Martin
Seitenanzahl: 320
Erscheinungstermin: 25.01.2024
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-964-7

Preis: 14,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
DER AKTIONÄR – Börsen.Briefing

Zwei Mal täglich die wichtigsten Informationen zum aktuellen Handelstag von DER AKTIONÄR.

Melden Sie sich jetzt an – kostenlos und unverbindlich.