Conergy, Q-Cells, Payom, Solon und Co: Der Solar-Horror geht weiter

Conergy, Q-Cells, Payom, Solon und Co: Der Solar-Horror geht weiter
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
Michael Herrmann 25.01.2012 Michael Herrmann

Die Zeiten, in denen Solar-Aktien in die Höhe schossen, sind längst vorbei. Stattdessen gerät ein Solarkonzern nach dem anderen zum Pennystock. Auch heute stehen Solarwerte nach Zahlen von Conergy und massiven Kurszielsenkungen für Q-Cells unter Druck.

Die Sonne scheint für Anleger von Solarunternehmen schon lange nicht mehr. Vor allem deutsche Solar-Aktien fallen immer weiter. Bodenbildung: Fehlanzeige. Mit Q-Cells, Solon und Payom verlieren heute gleich drei Aktien im zweistelligen Prozentbereich. Payom gibt auf Tagessicht sogar über 20 Prozent ab. Für Verstimmung sorgen vor allem neue Analystenstimmen zu Q-Cells und aktuelle Zahlen von Conergy.

Conergy tief in den roten Zahlen

Conergy fuhr 2011 nach vorläufigen Berechnungen einen operativen Verlust vor Abschreibungen, Zinsen und Steuern (EBITDA) von 80 bis 85 Millionen Euro ein. Das ist mehr als die momentane gesamte Marktkapitalisierung. Die konzerneigene Prognose von minus 50 bis minus 55 Millionen Euro wurde zudem deutlich verfehlt. Für das Jahr 2012 erwartet der Vorstand einen leicht sinkenden Umsatz sowie ein EBITDA, das sich auf einen niedrigen positiven Wert verbessert.

0,10 Euro statt 0,30 Euro

Auch bei Q-Cells bleibt die Stimmung schlecht. Als Reaktion auf den gestern vorgestellten Finanzrestrukturierungsplan, hat die Schweizer Großbank UBS das Kursziel für Q-Cells von 0,30 Euro auf 0,10 Euro gesenkt. Die Einstufung bleibt damit naturgemäß weiter auf "Sell". Ähnlich drastisch hat das Analysehaus Warburg Research das Kursziel für Q-Cells zusammengestrichen. Statt 1,08 Euro lautet es nun 0,25 Euro. Die Einstufung wurde auf "Verkaufen" belassen.

Die Marktbereinigung im Solarbereich ist in vollem Gange. Conergy, Q-Cells und Solon sind bereits mehr als angeknockt. Überkapazitäten, chinesische Billigkonkurrenz und die Kürzung der Fördergelder setzen vor allem die deutschen Konzerne unter Druck. Nur bei sehr wenigen Werten, wie etwa dem Wechselrichterlieferanten 3W Power, lohnt sich ein Einstieg.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Solon - €
Global PVQ SE - €

Aktuelle Ausgabe

Trump-Schock: 5 Comeback-Aktien nach dem Börsenbeben

Nr. 16/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: 100 Bagger

Kennen Sie 100-Bagger, Verhundertfacher? Das sind Aktien, die aus jedem investierten Euro 100 Euro machen. Aus einer Investition von 10.000 Euro wird also eine Million. Chris Mayer hilft Ihnen, sie zu finden. Es klingt nach einer ungeheuerlichen Suche mit äußerst unwahrscheinlichen Erfolgsaussichten. Als Mayer jedoch die 100-Bagger der Vergangenheit untersuchte, zeigten sich eindeutige Muster. Erfahren Sie, was die Hauptmerkmale der 100-Bagger sind und welche Techniken Ihnen helfen, die wirklich guten und aussichtsreichen Aktien ausfindig zu machen. Geschichten und Anekdoten veranschaulichen die wichtigsten Punkte. Wer seine Investment-Performance steigern möchte, sollte dieses Buch lesen. Selbst wenn Sie nie einen 100-Bagger im Portfolio haben sollten, wird Ihnen dieses Buch auf alle Fälle dabei helfen, große Gewinner zu entdecken und Sie von Verlierern und schläf­rigen Aktien fernzuhalten, die Ihr Geld nicht wert sind.

100 Bagger

Autoren: Mayer, Christopher W.
Seitenanzahl: 272
Erscheinungstermin: 13.06.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-955-5

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern