+++ DER AKTIONÄR zum Aktionspreis lesen +++

Buffett kontra Trump! Börsenlegende räumt auf

Buffett kontra Trump! Börsenlegende räumt auf
Foto: AP Photo/Nati Harnik/picture alliance
Berkshire Hathaway Inc. B -%
Michael Herrmann 04.04.2025 Michael Herrmann

Ein bizarrer Social-Media-Post von Donald Trump sorgt für Aufsehen: Der US-Präsident behauptet, mit Unterstützung von Warren Buffett den Aktienmarkt absichtlich in den Keller zu treiben. Buffett selbst widerspricht nun deutlich.

Trump hatte am Freitag auf seinem Social-Media-Kanal Truth Social ein Fan-Video geteilt, in dem behauptet wird, er lasse die Börse gezielt um 20 Prozent abstürzen, um die Notenbank zu niedrigeren Zinsen zu zwingen. Im Video heißt es weiter, Warren Buffett habe Trumps Vorgehen als die „besten wirtschaftlichen Schritte seit 50 Jahren“ gelobt.

In einer Mitteilung erklärte Buffetts Investmentgesellschaft Berkshire Hathaway unmissverständlich: „Derzeit kursieren in den sozialen Medien Berichte über angebliche Kommentare von Warren E. Buffett. Alle diese Berichte sind falsch.“ Auch CNBC-Moderatorin Becky Quick bestätigte nach einem Gespräch mit Buffett, dass er bis zur Hauptversammlung von Berkshire am 3. Mai keine Stellung zu Märkten oder Wirtschaft abgeben werde.

Zwar äußerte sich Buffett nicht direkt zu Trumps Ankündigung umfassender Strafzölle, doch seine Haltung ist bekannt: Schon im März hatte er Zölle als „eine Art Kriegsakt“ bezeichnet. „Am Ende sind Zölle nichts anderes als eine Steuer auf Waren“, so Buffett damals. „Die Zahnfee zahlt sie jedenfalls nicht.“

Bereits in der ersten Amtszeit Trumps warnte Buffett mehrfach vor den Folgen eines globalen Handelskonflikts. „Wenn es tatsächlich zu einem Handelskrieg kommt, wird das der ganzen Welt schaden“, mahnte er 2019 im Interview mit CNBC.

Buffett hält sich mit politischen Kommentaren aktuell zurück, doch sein Verhalten an den Märkten spricht Bände. Berkshire Hathaway verkaufte im vergangenen Jahr Aktien in großem Stil und baute die Cash-Reserven auf einen Rekordwert von über 300 Milliarden Dollar aus. Das Konglomerat bleibt damit trotz der Turbulenzen an den Märkten gut gewappnet.

Created with Highcharts 9.1.2Berkshire Hathaway15. Apr13. Mai10. Jun8. Jul5. Aug2. Sep30. Sep28. Okt25. Nov6. Jan3. Feb3. Mär31. Mär350375400425450475500525
Berkshire Hathaway (WKN: A0YJQ2)

Mit über 300 Milliarden Dollar an Cash-Reserven sitzt Buffett auf einem gewaltigen Cashpulver, das ihm maximale Flexibilität verschafft. Der Ausverkauf an den Märkten dürfte Berkshire nun wieder mehr Gelegenheiten geben, dieses einzusetzen. Die Berkshire-Aktie selbst gibt es nun ebenfalls wieder günstiger zu haben. Anleger halten an der Beteiligungsgesellschaft fest.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Berkshire Hathaway - €

Aktuelle Ausgabe

Buffett-Moment: 5 Aktien für den antizyklischen Einstieg

Nr. 17/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Die Deals von Warren Buffett - Vol. 4

Als wir Warren Buffett mit Abschluss von Band 3 Ende der 1990er-Jahre verließen, leitete er das größte Unternehmen Amerikas – Berkshire Hathaway – und sein persönliches Vermögen war auf 40 Milliarden Dollar angewachsen. Im Band 4 zeichnet der renommierte Investmentexperte und Buffett-Kenner Glen Arnold nach, wie Buffett Berkshire zum angesehensten Unternehmen der Welt machte. Es geht um die Investitionen Buffetts in den ersten Jahren des 21. Jahrhunderts, als Berkshire zu einem Giganten mit jährlichen Gewinnen von über acht Milliarden Dollar wurde – unter anderem um Moody’s, PetroChina und Walmart. Dank Arnolds scharfsinniger Deal-Analysen können wir von Buffett lernen und selbst bessere Investoren werden.

Die Deals von Warren Buffett - Vol. 4

Autoren: Arnold, Glen
Seitenanzahl: 380
Erscheinungstermin: 05.03.2026
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-037-9

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern