+++ Heiße Hebel für den April +++

BMW im Krisenmodus

BMW im Krisenmodus
Foto: BMW AG
BMW -%
Philipp Schleu 11.11.2024 Philipp Schleu

Die veränderten Bedingungen auf den internationalen Märkten setzen BMW zunehmend unter Druck. Während sich der Wettbewerb in China verschärft und die Absatzzahlen stagnieren, könnte die Gefahr von Importzöllen in den USA die Aussichten zusätzlich belasten. Auch der Chart spricht mittlerweile eine deutliche Sprache. 

China war für BMW in den vergangenen Jahren ein verlässlicher Garant für hohe Gewinne. Rund ein Drittel des Jahresüberschusses erwirtschaftete der Konzern im „Reich der Mitte“. Doch inzwischen schwächelt der Absatz und BMW gerät zunehmend unter Konkurrenzdruck, vor allem durch chinesische Hersteller im Bereich der Elektromobilität. Im dritten Quartal verkaufte BMW in China 30 Prozent weniger Fahrzeuge als ein Jahr zuvor. 

Dieser Druck wird durch die jüngsten Entwicklungen in den USA noch verstärkt. Berenberg-Analyst Romain Gourvil sieht wachsende Risiken, die durch die Wahl von Donald Trump zum nächsten US-Präsidenten im Januar 2025 noch verstärkt werden könnten. Eine mögliche Erhöhung der Importzölle unter Trump könnte die europäische Automobilindustrie – und insbesondere deutsche Hersteller wie BMW – spürbar treffen. Trotz dieser Herausforderungen stuft Gourvil die BMW-Aktie weiterhin mit „Halten“ ein und bestätigte das Kursziel von 80 Euro.

Created with Highcharts 9.1.2BMWGD 50GD 2004. Dez1. Jan29. Jan26. Feb25. Mär22. Apr20. Mai17. Jun15. Jul12. Aug9. Sep7. Okt4. Nov60708090100110120
BMW (WKN: 519000)

Ein Blick auf den Chart der BMW-Aktie verdeutlicht die kritische Situation: Am vergangenen Mittwoch fiel der Kurs unter das September-Tief von 68,58 Euro und damit auch unter den Stoppkurs des AKTIONÄR von 68,50 Euro. Die Abwärtsdynamik setzt sich auch am heutigen Montag fort, wobei die Aktie mit einem Kurs von 66,68 Euro ein neues Jahrestief erreicht.

Die Aussichten für BMW sind derzeit düster. Ein möglicher Lichtblick könnte die Einführung der "Neuen Klasse" im Jahr 2025 sein. Allerdings ist der Rollout erst für das vierte Quartal 2025 geplant. Solange sich in der Zwischenzeit kein entscheidender Richtungswechsel im Management oder beim Aktienkurs abzeichnet, bleiben Anleger vorerst an der Seitenlinie.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
BMW - €

Aktuelle Ausgabe

Made in Germany – diese 6 Aktien sind heiß

Nr. 14/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Insane Mode – Die Tesla-Story

Ein Tesla-Motors-Insider erzählt die Geschichte des revolutionärsten Autoherstellers seit Ford und des Mannes, der ihn zum Erfolg führte. Hamish McKenzie zeigt, wie unter Elon Musks „Insane Mode“-Leitung das Ende eines Zeitalters eingeläutet wurde – das der Benzinmotoren. Musk treibt mit seiner Vision und seinen Autos nahezu alle anderen Hersteller der Branche vor sich her. Tesla ist in Sachen Elektromobilität das Maß aller Dinge. Dies ist nicht nur die Geschichte einer unglaublich bahnbrechenden Automarke – es ist die Geschichte eines unbeirrbaren Visionärs und einer neuen Ära, rasant und aufschlussreich.

Insane Mode – Die Tesla-Story

Autoren: McKenzie, Hamish
Seitenanzahl: 328
Erscheinungstermin: 27.07.2023
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-937-1

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
DER AKTIONÄR – Börsen.Briefing

Zwei Mal täglich die wichtigsten Informationen zum aktuellen Handelstag von DER AKTIONÄR.

Melden Sie sich jetzt an – kostenlos und unverbindlich.