Neu: News-Trading mit 10k Echtgeld-Depot

Apple: Neues Rekordhoch – und noch mehr Luft nach oben

Apple: Neues Rekordhoch – und noch mehr Luft nach oben
Foto: Francis Mascarenhas/Reuters
Apple Inc. -%
Nikolas Kessler 14.12.2023 Nikolas Kessler

Unterstützt von der guten Stimmung an den Märkten nach der Fed-Sitzung am gestrigen Mittwoch hat die Aktie von Apple ihre Rekordfahrt fortgesetzt und neue Höchststände markiert. Ein positiver Kommentar der Analysten von Citi liefert dabei zusätzlichen Rückenwind – sie glauben nämlich, dass der Tech-Riese auch 2024 zu den Outperformern gehören wird.

Die Apple-Aktie hat am Mittwoch im Anschluss an den Zinsentscheid der US-Notenbank Fed bei 197,96 Dollar ein neues Rekordhoch auf Schlusskursbasis markiert. Am heutigen Donnerstag zum Handelsstart an der Wall Street hat sie ihre Kletterpartie dann fortgesetzt und auch das bisherige Intraday-Hoch von Mitte Juli bei 198,23 Dollar hinter sich gelassen, um bei 199,62 Dollar ein neues Allzeithoch zu markieren.

Das Kursplus seit Jahresbeginn summiert sich nun auf rund 53 Prozent. Damit hat sich Apple in diesem Jahr deutlich besser geschlagen als der US-Leitindex Dow Jones (+12 Prozent) und der marktbreite S&P 500 (+23 Prozent).

Auch 2024 ein Outperformer

Analyst Atif Malik von Citi sieht das Ende der Fahnenstange damit aber noch nicht erreicht, sondern traut Apple auch 2024 eine Outperformance gegenüber dem Gesamtmarkt zu. Zur Begründung verweist er unter anderem auf steigende Gewinnmargen durch die wachsende Nachfrage nach Premium-iPhones, das florierende Service-Geschäft sowie Vorteile durch mehr selbstentwickelte Chips und Prozessoren.

Diese positiven Trends werden laut dem Analysten auch im neuen Jahr anhalten, während KI-Integration auf dem iPhone und der Marktstart des AR-/VR-Headsets Vision Pro als potenzielle Katalysatoren bereitstehen. In der Folge hat er sein „Buy“-Rating für die Aktie mit einem fairen Wert von 230 Dollar bestätigt. Malik traut ihr damit selbst vom jüngsten Hoch aus noch rund 15 Prozent Kurspotenzial zu.

Created with Highcharts 9.1.2Apple9. Jan6. Feb6. Mär3. Apr1. Mai29. Mai26. Jun24. Jul21. Aug18. Sep16. Okt13. Nov11. Dez100120140160180200
Apple (WKN: 865985)

Auch wenn der Sprung über die 200-Dollar-Marke derzeit noch etwas auf sich warten lässt, ist das neue Rekordhoch bei Apple ein starkes Signal. DER AKTIONÄR bleibt weiterhin bullish für den Dauerbrenner auf der Empfehlungsliste (+685 Prozent seit März 2016) und bestätigt die langfristige Kaufempfehlung.

Apple ist Mitglied im DER AKTIONÄR Magnificent 7 Index, mehr Infos dazu gibt es hier. 

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Apple.

Der Vorstand der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Leon Mülller, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Apple.

Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Apple.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Apple - €

Aktuelle Ausgabe

Jetzt zum Sonderpreis: 5 starke Aktien vor dem Comeback

Nr. 18/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Apple in China

Als Apple seine Produktion nach China verlagerte, um von den billigen Arbeitskräften zu profitieren, saß das Unternehmen am längeren Hebel und diktierte die Bedingungen. Es schickte Tausende von Ingenieuren über den Pazifik, schulte Millionen Arbeiter und gab viele Milliarden Dollar aus, um die fortschrittlichste Lieferkette der Welt aufzubauen. Womit Apple nicht gerechnet hatte: Seine massiven Investitionen verliehen Peking ungewollt eine Macht, die als Waffe eingesetzt werden kann.
Ein faszinierender Einblick in die Art und Weise, wie Apple dazu beigetragen hat, Chinas Dominanz in der Elektronikfertigung aufzubauen … nur um sich dann in einer Beziehung mit einem autoritären Staat wiederzufinden, der immer mehr Forderungen stellt.

Apple in China

Autoren: McGee, Patrick
Seitenanzahl: 520
Erscheinungstermin: 30.10.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-041-6

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern

Handeln Sie mit Trading-Profi Christian Scheid Seit 30 Jahren Trader aus Leidenschaft

Depot-Start mit 10.000 Euro Echtgeld Klassisches News-, Momentum- und Sentiment-Trading

Handel in allen Marktphasen mit Aktien, Hebelprodukten und Zertifikaten.

Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.